Die Suche ergab 2451 Treffer
- Fr 21. Nov 2025, 11:32
- Forum: Mustang Historie
- Thema: Welchen Motor habe ich ?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2210
Re: Welchen Motor habe ich ?
1968 hatte der 289/2V 144 Din-PS und der 302/4V 180 DIN-PS laut Ford Deutschland-Angaben.
- Fr 14. Nov 2025, 16:48
- Forum: Technik
- Thema: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3509
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Das sieht bei Dir nicht wie eine ideale Masseverbindung aus (Motorhalter, aber Karosserieseitig, optisch sieht das noch nach einer Auflage aus, die das Kabel ggf. isoliert zum Motor hin?).
Bei mir ist das ein Bolzen am Motor seitlich hinter dem Ölmeßstabeingang.
Bei mir ist das ein Bolzen am Motor seitlich hinter dem Ölmeßstabeingang.
- Do 13. Nov 2025, 13:17
- Forum: Technik
- Thema: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3509
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Irgendwie Richtung Anlasser.... zumindest scheint es auf dem Bild so...🤷♂️ Die Frage war dahingehend, was er da bei grün anschließen will: "- Kabel Batterie mit neuer Batteriepolklemme zu näheren Massepunkt (grün). Direkt an die Seitenwand neben dem Startrelais - siehe Foto. Ist das dann bess...
- Do 13. Nov 2025, 11:28
- Forum: Technik
- Thema: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3509
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Wo geht denn Dein Minus - Batteriekabel im Moment hin?
- Sa 8. Nov 2025, 14:27
- Forum: Technik
- Thema: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3509
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Die End-Isolierung beim roten Kabel ist aber nicht besser geworden. Der kürzeste Weg ist bei jeder Verschlechterung der anderen Masseverbindungen unten .... direkt zur Seitenwand oder zum Halter von dem Starterrelais. Gönn Dir ein neues Kabel mit Isolierung (siehe in meinem Bild oben), sonst brutzel...
- Fr 7. Nov 2025, 21:45
- Forum: Technik
- Thema: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3509
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Ich glaube nicht, daß es egal ist, auf welcher Seite am Starterrelais die Kabelzuführungen sind, wenn ich mir das so ansehe. Zwar zieht die Verbindung Zündschloß/S = Start immer über die Spule den Anker hoch, aber zumindest zum "Jumpen" ist das Bat+ Kabel besser auf der linken Seite. Mach ...
- Di 4. Nov 2025, 11:15
- Forum: Technik
- Thema: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3509
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Hier macht es auch mal Sinn, das Starterrelais mit zu tauschen…
- Di 4. Nov 2025, 09:18
- Forum: Technik
- Thema: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3509
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Also, bei meinem 68er ist seit 33 Jahren rechts die Zuführung Plus zum Starter und links Plus zur Batterie am Starterrelais. Ob das für das Relais einen Unterschied macht
Man kann bei Deinem Batteriebild zumindest unten ein dickes rotes Kabel unterhalb Plus erkennen.
- Di 4. Nov 2025, 07:01
- Forum: Small Talk
- Thema: alte Mustang Bilder aus Skandinavien
- Antworten: 8
- Zugriffe: 720
Re: alte Mustang Bilder aus Skandinavien
Den "NX70" kenn ich auch von einem frühen finnischen Club-Meeting, steht aber ja auch Skandinavien in der Überschrift....
Die Finnen fahren auch sonst immer schöne oder besondere ! Eigenbauten. Hier einer von 2003 beim Clubtreffen nördlich von Helskinki bei Ittala.
Die Finnen fahren auch sonst immer schöne oder besondere ! Eigenbauten. Hier einer von 2003 beim Clubtreffen nördlich von Helskinki bei Ittala.
- Do 30. Okt 2025, 21:52
- Forum: Technik
- Thema: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
- Antworten: 42
- Zugriffe: 3509
Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais
Masseanschluss Motorblock Beifahrerseite hinten oben zur Montageplatte Heizungsgebläse. ( in der Regel) Wenn keine vernünftige Masse, sucht der Anlasserstrom sich den kürzesten Weg, u.U. jetzt eben von der abgesengten Isolierung direkt mittels Funken zum benachbarten Metall. Wie Michael schon sagte,...