Automatik-Choke und Einstellungsprobleme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Automatik-Choke und Einstellungsprobleme

Beitrag von Alternator »

Hallo Leute,

also ich habe nach wie vor Probleme mit meinem Choke...mein Vergaser ist ein Autolite 2100 (siehe Bild)

Das Problem schildert sich wie folgt:

- Beim Starten war anfangs die Drosselklappe trotz einmaligen Durchtretes des Gaspedals nicht ganz geschlossen. Daher hatte ich immer das Problem, dass der Motor beim Kaltstart nach dem Starten abgemagert und ausgegangen ist.

Durch Änderung der Vorspannung der Choke-Dose (gegen Uhrzeigersinn) konnte ich dieses Problem erstmal beheben. D.h. Motor aus -> Gas durchtreten -> Klappe zu -> Motor starten -> Klappe geht durch den Unterdruck ein kleines Stückchen auf -> Motor läuft perfekt ABER trotz entsprechendem Warmfahren geht die Klappe nicht richtig auf -> Motor läuft dauerhaft zu fett.

Wenn ich an der Chokedose auf magerer ("lean") gehe, dann schlisst die Drosselklappe beim ersten Durchtreten nicht richtig :?

Hat jemand einen Tipp welcher Einstellung es bei mir hängen könnte? Trotz Shopmanual komme ich gerade nicht weiter :(

Zusätzliche Informationen:
- mein Hot Air Intakt ist angeschlossen (ob er verstopft ist habe ich nicht geprüft)
- Die Feder in der Chokedose ist eingehängt und nicht verrußt
- Choke-Piston und Lever sind gängig
- Bei diesem System wird die Bimetallfeder offensichtlich nicht nur von Hot intake erwärmt sondern auch von den Kühlwasserschläuchen?!

Im Anhang einige Bilder

Danke schonmal
LG David

P.s. Sorry habe die Bilder in der falschen Reihenfolge hochgeladen
Dateianhänge
Foto 2-2.JPG
Foto 2-2.JPG (102.6 KiB) 2620 mal betrachtet
Foto 1-1.JPG
Foto 1-1.JPG (106.32 KiB) 2620 mal betrachtet
Foto 3-1.JPG
Foto 3-1.JPG (130.94 KiB) 2620 mal betrachtet
Foto 4-1.JPG
Foto 4-1.JPG (133.92 KiB) 2620 mal betrachtet
Foto 5.JPG
Foto 5.JPG (100.21 KiB) 2620 mal betrachtet
Foto 4.JPG
Foto 4.JPG (148.89 KiB) 2620 mal betrachtet
Beste Grüße David
BildBild
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Automatik-Choke und Einstellungsprobleme

Beitrag von Stuka84 »

nein' die Wasserschläuche laufen da lediglich durch die Halterung! Das hat nichts mit Wasser an der Mütze!

hast du kein Shopmanual? Du musst das Gestänge anpassen was zur Klappe geht und die eine Schraube von deiner Draufsicht ebenso!

schau dir mal in Ruhe an wo der drüber kippt und überleg mal was da zu stramm steht' wenn der warm ist!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Automatik-Choke und Einstellungsprobleme

Beitrag von Alternator »

Stuka84 hat geschrieben:nein' die Wasserschläuche laufen da lediglich durch die Halterung! Das hat nichts mit Wasser an der Mütze!

hast du kein Shopmanual? Du musst das Gestänge anpassen was zur Klappe geht und die eine Schraube von deiner Draufsicht ebenso!

schau dir mal in Ruhe an wo der drüber kippt und überleg mal was da zu stramm steht' wenn der warm ist!

Mfg

Stefan
Hi Stefan,

doch ich hab ein Shopmanual aber irgendwie ist es (für mich) nicht so richtig verständlich in dem Punkt.
Ist der richtige Ansatzpunkt alles einzustellen, wenn der Motor schon warmgefahren ist? ich denke mal es geht auch von kalt aus oder?

Was mir im Shopmanual nicht richtig einleuchtet ist die Sache mit dem umgebogenen Draht...vielleicht kann mir da einer nen heißen Tipp geben.

LG David
Beste Grüße David
BildBild
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Automatik-Choke und Einstellungsprobleme

Beitrag von Stuka84 »

Du meinst das Biegen des Drahtes zur Chokeklappe? Musst da nichts biegen, weil du kannst das an dem Plastikteil einstellen!(wenn ich das richtig hab)

Stell die Feder wieder etwas strammer und dann kannst du die letztliche Öffnung der Chokeklappe mit den beiden Schrauben einstellen! Irgendwie :-) ... hab mir da auch schon einen abgewurstet, irgendwann passt das dann! Jaja das shopping manual... :-$

Bisschen schaun wie da wann was wo um schlägt, sobald die Feder warm ist!

Lediglich die Schraube von der Startanhebung, also die auf der Nocke kriegste nur eingestellt, wenn Fahrzeug richtig kalt!!!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Automatik-Choke und Einstellungsprobleme

Beitrag von Alternator »

Also wenn ich das Shop Manual richtig verstanden habe, dann muss man erst die sSchraube in dem Plastikteil einstellen (Auf dem dritten Bild) und danach das kleine Unterdruckkölbchen mit einer umgebogenen Büroklammer (Ford hatte da ein Spezielwerkzeug) fixieren um oben an der von Dir genannten Kunststoffschraube den Rest einzustellen.
Genau das hatte bei mir nicht geklappt...aber vielleicht muss ich es morgen nochmal von a bis z neu versuchen. 8-)

Eine Frage noch: Muss im absolut heißen Zustand die Chokeklappe komplett senkrecht stehen? Also richtig 90° vertikal?
Beste Grüße David
BildBild
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Automatik-Choke und Einstellungsprobleme

Beitrag von Stuka84 »

Hmmm.. normalerweise sollte die senkrecht stehen um den optimalen Durchzug zu gewährleisten!!!

P.s.: da steht auch irgendwo den Chokedeckel gerade drauf stecken und dann 90 ° drehen, falls keine Markierungen vorhanden sind! Habe leider gerade nicht hier liegen :-(
Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3744
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Automatik-Choke und Einstellungsprobleme

Beitrag von Red Convertible »

Hallo David,
würde zuerst prüfen, ob vom Krümmer warme Luft an der Chokedose ankommt.
Ohne Wärme kann die Bimetallfeder nunmal nicht arbeiten.
Erst wenn das sichergestellt ist, kann man mit Einstellarbeiten weiter machen.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Automatik-Choke und Einstellungsprobleme

Beitrag von Alternator »

Red Convertible hat geschrieben:Hallo David,
würde zuerst prüfen, ob vom Krümmer warme Luft an der Chokedose ankommt.
Ohne Wärme kann die Bimetallfeder nunmal nicht arbeiten.
Erst wenn das sichergestellt ist, kann man mit Einstellarbeiten weiter machen.
Okay dann werde ich mal schauen ob der Hot Air Intake vielleicht verstopft ist?!

Kann mir noch jemand helfen mit meiner Vergaserbezeichnung?

Autolite C7DF - S (siehe Bild)??? Ich kann im Shop Manual diese Bezeichung in der Tabelle nicht finden??

Danke schonmal David
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Automatik-Choke und Einstellungsprobleme

Beitrag von Alternator »

Noch etwas:

Ist meine Warmluftzufuhr (roter Pfeil) so orischinool? Sieht wie eine Bastellösung aus!? Was ist das (grüner Pfeil)`? Sorry ist auf dem Bild schlecht zu sehen aber es kommt auch aus dem Manifold raus...
Dateianhänge
Foto 1.JPG
Foto 1.JPG (83.67 KiB) 2547 mal betrachtet
Beste Grüße David
BildBild
AndyG

Re: Automatik-Choke und Einstellungsprobleme

Beitrag von AndyG »

Moin,
für mich sieht das auf dem Bild so aus, als wenn die Hot Air geschichte gar nicht am Grümmer angeschlossen ist.
Zum Thema Vergaser Bezeichnung guck mal hier http://www.mustangtek.com/2100/ford2100.html

Gruß
Andreas
Antworten

Zurück zu „Technik“