Montage eines Autolite 4100

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Marv »

Habe nun bei KTS eine reihe Fittings gefunden. :!:

Was mich stutzig macht ist die Gewindegröße 3/8", da Chris bei seiner Eigenkreation eine 5/16"-Schraube verwendet hat. :roll:

http://shop3.kts.de/?site=akarte&art=ak ... X=cat&me=1

5/16" wird auch nicht angeboten, könnte das fitting trotzdem das Richtige sein?
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Marv »

Alternator hat geschrieben:Das Ganze funktioniert aber nur wenn Du auch einen originalen Gusskrümmer hast.
Hallo David,

bei mir schauts so aus:
Bild

Uploaded with ImageShack.us


Da fehlt so wie ich das sehe der Anschluss oben für ummantelte Leitung oder? Also muss ich improvisieren wie du schon vorgeschlagen hast? Oder wurde der nur einfach neu beschichtet ohne, dass der Anschluss offen gehalten wurde? Der Anschluss für die andere Leitung unten ist ja vorhanden...:roll:
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Alternator »

Hi Marv,

also ich denke Du musst nicht improvisieren! Dein Zustand lässt sich noch retten.

Was da genau passiert ist weis ich nicht - aber ich denke Du hast recht -> der Krümmer wurde nachträglich beschichtet und dabei hat der Anschluss schon gefehlt.

Ich würde folgender Maßen vorgehen:

Besorg Dir dieses Reparaturkit (oder ein ähnliches) http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=409 ... 8&recno=10

und einen anständigen Metallbohrer (in der Größe der Röhrchen).

Dann bohrst das/die verdeckten löcher wieder frei, säuberst sie von Spähnen. Das ist zugegebener Maßen bei der unteren Öfffnung ein ziemlicher Mist, da wenig Platz zwischen Krümmer und Seitenwand ist.

In die Öffnung mit rotem Pfeil kommt der Anschluss mit Filterluft vom Lufi. In den Anschluss mit grünem Pfeil kommt die Leitung welche die Erwärmte Luft zum choke transportiert.

Meistens ist in der Krümmerdurchführung so eine Stahlwolle als Filter (gelb angedeutet), die musst Du halt rausangeln und austauschen oder weglassen. Ich hab sie weggelassen ;) .

Noch ein Tip: Wenn Du alles zusammengesteckt hast würde ich die Durchgängigkeit test. Etweder mit der Luftdruckpistole durchblasen oder mit dem Mund :mrgreen:
Prüfe auch die Durchgängigkeit am Anschluss in das Choke-Gehäuse, das war nämlich bei mir auch verstopft mit Dreck und Kodder.

P.s. falls alles nicht funzt kannst du immernoch die Bremsleitungs/Krümmer-Improvisation machen.

Grüße David
Dateianhänge
t77t.jpg
t77t.jpg (178.2 KiB) 1851 mal betrachtet
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Marv »

Danke für deinen Kommentar, habe das Set angefordert. Ich überlege jetzt nur noch ob es, vor allem aufgrund des Bohrens und den resultierenden Spähnen, den Krümmer nicht vorher ausbauen soll... :roll:
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Alternator »

Hallo MArv,

hoffentlich hast Du nicht genau das Set bestellt was ich Dir verlinkt habe sondern das eins weiter unten in der Liste.
Das das ich Dir angegeben hatte ist für einen Autolite 2V aber Du hast ja einen 4V :oops: hab ich erst gerade gesehen.

Ausser es gibt da keinen Unterschied?! Das weis ich nicht (ich habe einen 2V)

Die Späne sind für den Krümmer egal! Die Erwärmung ist ja nicht mit dem Krümmer verbunden sondern quasi nur aufgesetzt.
Du solltest halt nach dem Bohren alle sgut durchpusten. und oder mit Bremsenreiniger spülen.

Grüße DAvid
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Marv »

Habe gestern nach sehr schneller Abwicklung durch AAM das Rohrsystem für den Choke erhalten.

Din Löcher sind auch wieder frei, somit dürfte eigtl dem ganzen nichts mehr im Wege stehen, ABER leider wie immer doch.

Egal was ich auch versuche selber zu regeln, zieht sich auf mehrere Tage bis Wochen, aufgrund fehlender oder falscher Teile :cry:

Naja, habe jetzt folgendes Set bestellt (67-68 4V):
http://www.aamshop.de/67-68-Choke-Tube-SB-4BBL

Hier passt jedoch, wie auf dem folgenden Bild zu sehen, die Rückführung zum Choke nicht, egal wie ich sie auch ausrichte:
Bild
Bild

Hier muss ich ja hin:
Bild


Jetzt die Frage, ist das das falsche Set? Immerhin baue ich einen 4100er statt einem 4300er auf einen 67er.

Also doch eher das (65-66 4V):
http://www.aamshop.de/64-73-SB-64-73-2B ... -Edelstahl


Oder liegt es vielleicht an meinen nich ganz serienmäßigen Zylinderabdeckungen und muss aufjedenfall irgendwie improvisieren? Oder brauche ich ein ganz anderes Set? :roll:

Vielen Dank im Voraus! :)
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Alternator »

Hmm...also Deine Zylinderköpfe scheinen nicht das Problem zu sein. Hast Du die Leitung auch richtig herum hinengesteckt? Die Rückführung zum Choke müsste eigentlich ummantelt sein.

Welches genau passt kann ich so aus der Ferne natürlich nicht sehen aber da du einen 4V hast müsste es doch dieses sein http://rsb-parts.de/wbc.php?sid=427259c ... 9&recno=11

Falls Du Dir ein Bördelgeràt besorgen kannst, geht sicher auch eine Bremsleitung die Du anpassen kannst.
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Marv »

Alternator hat geschrieben:Hmm...also Deine Zylinderköpfe scheinen nicht das Problem zu sein. Hast Du die Leitung auch richtig herum hinengesteckt? Die Rückführung zum Choke müsste eigentlich ummantelt sein.
Ja habe den Mantel noch nicht übergestülpt und richtig rum wars auch, hab so gemacht wie auf deinem Foto, echt merkwürdig. Ich bestele mir noch ein anderes Set in der Hoffnung, dass es dann passt... :roll:
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Alternator »

Wird schon :) bei mir war das auch so ein Mist bis alles durchgängig war...
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Montage eines Autolite 4100

Beitrag von Marv »

Hallo Leute,

da die Vergasersache bei mir leider immernoch nicht voran geschritten ist, müsste ich euch noch einmal in Anspruch nehmen. :roll:

Momentan warte ich ja noch darauf, dass AAM das richtige Rohrsystem wieder auf Lager hat, was nicht schlimm ist, da ich hier in Aachen zur Zeit eh kein Wetter für Ausfahrten habe.

Jedoch benötige ich noch ein weiteres Teil, bei dem ich nicht weiter komme und ich hoffe einfach mal, dass mir einer von euch mit einem Autolite-Vergaser helfen kann.

Es geht um ein Fitting, dass bei meinem Vergaser leider fehlte. Anbei ein Foto wo dieses eingeschraubt werden soll:
Bild

Könnte mir jemand mit der Gewindegröße helfen, eventuell welcher Händler das verfügbar haben könnte. Habe zwar bei mir bereits gemessen, jedoch bringt mich das aufgrund von Innen- und Außengewinde nicht wirklich weiter. Vielen dank im Voraus!
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“