Frage an die Motorexperten

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
felten02
Beiträge: 68
Registriert: So 16. Nov 2014, 16:43

Frage an die Motorexperten

Beitrag von felten02 »

Hallo zusammen,

nach intensiver Recherche habe ich jetzt wahrscheinlich herausgefunden, welcher Motor bei meinem Mustang verbaut ist. In einer alten Verkaufsanzeige meines Wagens aus den Staaten habe ich die Information "302 V8 w/351 Heads" gefunden.
Es handelt sich also um einen 302er Block mit 351er Köpfen. Aber was bedeutet das für mich als Laie?
Vielen Dank für Eure Antworten,
Marco
Benutzeravatar
Stanglnator
Beiträge: 261
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily

Re: Frage an die Motorexperten

Beitrag von Stanglnator »

Redneck Tuning. War eine beliebte Methode zum Tunen.
Gruß Andi

Bild
- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Frage an die Motorexperten

Beitrag von Leneauto »

Hab ich auch. Besserer Fluss und ich glaube etwas höhere Verdichtung bei absolut originaler Optik.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Motorexperten

Beitrag von sally67 »

Hi Marco,
es kommt auf das Baujahr der Köpfe an. Die frühen 69-70er bringen wohl etwas mehr an Leistung,da größere Ein-und Außlässe.
Die späten können sogar Leistung kosten,da die Verdichtung durch ein größeres Kammervolumen( ca. 8ccm ) drastisch verringert wurde und die Ventilgröße von den 302ern übernommen wurde :roll:.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
felten02
Beiträge: 68
Registriert: So 16. Nov 2014, 16:43

Re: Frage an die Motorexperten

Beitrag von felten02 »

Vielen Dank schon mal an alle. Dann vermute ich, dass er mit dem Edelbrockvergaser etwas mehr Leistung hat als Original. Hab den Wagen so im letzten Oktober gekauft. Wenn meine "Bodenresto" abgeschlossen ist, geht es auf den Prüfstand.
Marco
felten02
Beiträge: 68
Registriert: So 16. Nov 2014, 16:43

Re: Frage an die Motorexperten

Beitrag von felten02 »

Hier mal ergänend ein Foto von meinem Motor
Dateianhänge
IMG_0105 (Mittel).JPG
IMG_0105 (Mittel).JPG (85.31 KiB) 2236 mal betrachtet
cdom81
Beiträge: 790
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 18:57
Fuhrpark: 67er C Code Coupe

Re: Frage an die Motorexperten

Beitrag von cdom81 »

Das Fliegenauge sollte aber sofort in die Tonne und ein vernünftiger Lufi drauf. Und ob der durch den Edelschrottvergaser wirklich mehr Leistung hat bleibt abzuwarten.
felten02
Beiträge: 68
Registriert: So 16. Nov 2014, 16:43

Re: Frage an die Motorexperten

Beitrag von felten02 »

Ja, danke noch mal für den Hinweis. Der austausch Luftfilter liegt schon hier, muss nur noch drauf gesetzt werden.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Motorexperten

Beitrag von Orbiter »

Nach dem Luftfilter tausch kan auch die Kurbelgehäuse Entlüftung wieder angeschlossen werden so wie das PCV ventil wieder belebt werden,
Der Vergaser hat einen Prima Namen den alle Kennen aber können tut der Vergaser nix.

Ob die 351er Köpfe verbaut sind würde ich nicht der Verkaufsbeschreibung entnehmen, die ist warscheinlich eher Hören sagen wie fakten berichten.

Grüße
Markus der Original luftfilter kann mer wie nur Filtern Bernhardt

P.S.
So ein Fliegenauge oder andere Sport Luftfilter können noch nichtmal mehr gut filtern.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Bijallasschronz007
Beiträge: 534
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Frage an die Motorexperten

Beitrag von Bijallasschronz007 »

...und wenn du schon dabei bist, kannst du auch gleich noch die Zündspule von der Spinne nehmen und dorthin versetzen, wo sie nicht unbedingt der Stauhitze ausgesetzt ist ;)
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Antworten

Zurück zu „Technik“