Ein sehr umstrittenes Thema;)Bijallasschronz007 hat geschrieben:...und wenn du schon dabei bist, kannst du auch gleich noch die Zündspule von der Spinne nehmen und dorthin versetzen, wo sie nicht unbedingt der Stauhitze ausgesetzt ist
Frage an die Motorexperten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Frage an die Motorexperten
Grüße
David

David

- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Frage an die Motorexperten
finde ich nicht, stehend vor dem Motor im Luftstrom des Lüfters habe ich weniger Stauwärme wie direkt liegend auf dem Motor .Bigbemme hat geschrieben:Ein sehr umstrittenes Thema;)Bijallasschronz007 hat geschrieben:...und wenn du schon dabei bist, kannst du auch gleich noch die Zündspule von der Spinne nehmen und dorthin versetzen, wo sie nicht unbedingt der Stauhitze ausgesetzt ist
mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Re: Frage an die Motorexperten
Zuerst war ich auch skeptisch, als ich die Zündspule auf der Ansaugbrücke liegend montiert sah. Aber es scheint nicht unbedingt unüblich zu sein. Gibt es denn hier im Forum Mitglieder, bei denen die Spule auch auf der Brücke liegt und die von Erfahrung berichten können? Würde mir sehr helfen. Danke!
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Frage an die Motorexperten
Hi zusammen,
Bei mir sind die Zündspulen ganz genau dort verbaut, wo sie auch Ford hingesetzt hat - auf der Ansaugspinne.
Probleme = NULL , NULL. Im Shelby seit ca. 16 Jahren, in den anderen entsprechend was weniger Jahre.
Allerdings nutze ich bei den Mustangs ausschließlich org. Ford Zündspulen.
Wie lange der Repro und MSD Müll in der Umgebung funktuioniert - keine Ahnung.
Aber wie immer, dann würde ich die Ursache bekämpfen - nicht das Symptom.
Ford hat schon damals Tausende Ings beschäftigt - die sehr wohl wussten, wo man welches Teil hinmontiert.
mfg
Michael
Bei mir sind die Zündspulen ganz genau dort verbaut, wo sie auch Ford hingesetzt hat - auf der Ansaugspinne.
Probleme = NULL , NULL. Im Shelby seit ca. 16 Jahren, in den anderen entsprechend was weniger Jahre.
Allerdings nutze ich bei den Mustangs ausschließlich org. Ford Zündspulen.
Wie lange der Repro und MSD Müll in der Umgebung funktuioniert - keine Ahnung.
Aber wie immer, dann würde ich die Ursache bekämpfen - nicht das Symptom.
Ford hat schon damals Tausende Ings beschäftigt - die sehr wohl wussten, wo man welches Teil hinmontiert.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- navigator
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 12:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Fastback 390 GTA (gestohlen)
1967 Fastback 390 GT
Re: Frage an die Motorexperten
Hi,
Öl gefüllte (aftermarket, repro) Zündspulen haben eine geringere Lebensdauer, wenn sie waagerecht montiert werden, da ein Teil der Windungen frei liegen und nicht richtig gekühlt werden.
Wenn man seine Zündspule waagerecht auf der Spinne montieren möchte, sollte man entweder eine originale (gefüllt mit Teer-ähnliches Material) oder eine mit Epoxy gefüllt Zündspule nehmen.
Gruss
Laurent
Öl gefüllte (aftermarket, repro) Zündspulen haben eine geringere Lebensdauer, wenn sie waagerecht montiert werden, da ein Teil der Windungen frei liegen und nicht richtig gekühlt werden.
Wenn man seine Zündspule waagerecht auf der Spinne montieren möchte, sollte man entweder eine originale (gefüllt mit Teer-ähnliches Material) oder eine mit Epoxy gefüllt Zündspule nehmen.
Gruss
Laurent
Certified MCA Judge 1967-1968
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Frage an die Motorexperten
68GT500 hat geschrieben:Hi zusammen,
Bei mir sind die Zündspulen ganz genau dort verbaut, wo sie auch Ford hingesetzt hat - auf der Ansaugspinne.
Probleme = NULL , NULL. Im Shelby seit ca. 16 Jahren, in den anderen entsprechend was weniger Jahre.
Allerdings nutze ich bei den Mustangs ausschließlich org. Ford Zündspulen.
Wie lange der Repro und MSD Müll in der Umgebung funktuioniert - keine Ahnung.
Aber wie immer, dann würde ich die Ursache bekämpfen - nicht das Symptom.
Ford hat schon damals Tausende Ings beschäftigt - die sehr wohl wussten, wo man welches Teil hinmontiert.
mfg
Michael
dachte vorne links am Kopf stehend montiert ist der Originale Platz der Spule !?
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Frage an die Motorexperten
ford hat den Platz geringfügig - von Motortyp und Jahr abhängig . variiert.
I.d.R da:

mfg
Michael
I.d.R da:
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Frage an die Motorexperten
Beim FE mit 2x4 da:


Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Frage an die Motorexperten
hi,
Meine zündspule liegt auch auf der brücke und bis jetzt hatte ich nie damit probleme.
Lg abudi
Meine zündspule liegt auch auf der brücke und bis jetzt hatte ich nie damit probleme.
Lg abudi
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Frage an die Motorexperten
Hi Abudi,canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:hi,
Meine zündspule liegt auch auf der brücke und bis jetzt hatte ich nie damit probleme.
Lg abudi
natürlich nicht, Du setzt ja auch gute Originalteile ein - und setzt dein Hirnschmalz eher ein um sinnvolle Veränderungen durchzuführen...


mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





