Stottern beim beschleunigen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1664
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Stottern beim beschleunigen

Beitrag von AJ-C289 »

Schraubaer hat geschrieben:Mir gruselt`s bei den Beschreibungen, was und wie Du da misst!!!!! Bevor Du bestenfalls das Meßgerät killst, mach Dich bitte schlau, wie man was RICHTIG misst!
Stell mal Bilder vom Mallory (am besten, mit Datenplakette, o.ä.), der Zündspule und dem Widerstandsblock hier rein.
Ob und welcher Vorwiderstand überhaupt angebracht, oder sogar nur störend ist, läßt sich bisher durch Deine Beschreibungen nicht sagen!

:roll: Heiner...
Hallo Thorsten,

lediglich die Fragen zum Widerstandskabel und Widerstandsblock sind halbwegs klar.
Um das Ganze aber wirlich beurteilen zu können, wäre es sehr hilfreich Heiner's Bitte nach Bildern zu beantworten.
So lassen sich Deine Messwerte überhaupt erst einordnen.

Außerdem hilfreich wäre eine Beschreibung was zwischen den Meßschritten ggf. geändert wurde.
Z.B. Weiter oben schreibst Du, dass Du 8V an der Zündspule misst, jetzt sind es 10V. Was ist anders bei den Messungen?

Irgendwie habe ich das Gefühl, das mit etwas ausführlicheren, zusammenhängenden Schilderungen von Deiner Seite das Thema bzgl. der Zündung schon lange erledigt sein könnte.

Servus
André
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Stottern beim beschleunigen

Beitrag von skyline »

Hier die geforderten Bilder! Ging nicht schneller.
Dateianhänge
20150422_184353.jpg
20150422_184353.jpg (114.63 KiB) 838 mal betrachtet
20150422_184334.jpg
20150422_184334.jpg (188.6 KiB) 838 mal betrachtet
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Stottern beim beschleunigen

Beitrag von skyline »

...
Dateianhänge
20150422_184456.jpg
20150422_184456.jpg (202.35 KiB) 837 mal betrachtet
20150422_184420.jpg
20150422_184420.jpg (181.49 KiB) 837 mal betrachtet
20150422_184309.jpg
20150422_184309.jpg (178.16 KiB) 837 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Stottern beim beschleunigen

Beitrag von Schraubaer »

Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Stottern beim beschleunigen

Beitrag von skyline »

So hab ich es angeklemmt nur die Zündspule ist nicht von malorry!
Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Stottern beim beschleunigen

Beitrag von Schraubaer »

Dann bleibt ja nur noch eins zu tun! Die RICHTIGE Kombo Zündspule/Zuleitung herauszufinden! Da man auf Deinen Bildern nichts entscheidendes von der Zündspule erkennen kann,(wozu habe ich überhaupt gefragt? :roll: ) läßt sich auch nicht sagen, ob die für den Betrieb am Resistorkabeln (geschweige denn, mit einem ZWEITEN Widerstand!) überhaupt ausgelegt ist! Wenn nicht, kann sie keine gute Hochspannung und entsprechenden Funken erzeugen. Läßt Du auch das Widerstandskabel weg und es ist eine Spule für den Betrieb MIT Vorwiderstand, wird sie frühzeitig kapitulieren!

Also, die gesamte Wirkungskette ergründen (RICHTIG messen, Übergangskontaktstellen sichten, säubern) und passende Komponenten ggf. besorgen.

Vielleicht, aber auch nur viiiiiiellleicht hat auch das Malory-Mudul einen Schuß weg, oder die Unterdruckverstellung arbeitet jenseits von gut und böse.

Mit einem derart langen Fred voller Ideen zur Fehlersuche, solltest Du eigentlich so langsam klarkommen!?


:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Stottern beim beschleunigen

Beitrag von skyline »

Hallo Heiner
Da das Bild nicht optimal ist schreibe ich dir was drauf steht:
Use with External Ressistor wire (keine Angabe über Volt)
Zu dem Richtig messen habe ich es wohl sehr undurchsichtig formuliert mache das aber auch nicht oft.
Einen Übergangswiderstand habe ich durch mein messen ja gefunden und beseitigt wie beschrieben!

Vielleicht......kannst du mir ja sagen wie ich modul und unterdruckverstellung als mögliche Fehlerquelle ausschließen kann.
Weiter würde mich interessieren wie meine messungen an der Zündspule zu bewerten sind.

Vielen Dank für deine Unterstützung
Zuletzt geändert von skyline am Mi 22. Apr 2015, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1664
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Stottern beim beschleunigen

Beitrag von AJ-C289 »

Schraubaer hat geschrieben:Dann bleibt ja nur noch eins zu tun! Die RICHTIGE Kombo Zündspule/Zuleitung herauszufinden! Da man auf Deinen Bildern nichts entscheidendes von der Zündspule erkennen kann,(wozu habe ich überhaupt gefragt? :roll: ) läßt sich auch nicht sagen, ob die für den Betrieb am Resistorkabeln (geschweige denn, mit einem ZWEITEN Widerstand!) überhaupt ausgelegt ist! Wenn nicht, kann sie keine gute Hochspannung und entsprechenden Funken erzeugen. Läßt Du auch das Widerstandskabel weg und es ist eine Spule für den Betrieb MIT Vorwiderstand, wird sie frühzeitig kapitulieren!

Also, die gesamte Wirkungskette ergründen (RICHTIG messen, Übergangskontaktstellen sichten, säubern) und passende Komponenten ggf. besorgen.

Vielleicht, aber auch nur viiiiiiellleicht hat auch das Malory-Mudul einen Schuß weg, oder die Unterdruckverstellung arbeitet jenseits von gut und böse.

Mit einem derart langen Fred voller Ideen zur Fehlersuche, solltest Du eigentlich so langsam klarkommen!?


:| Heiner...
... und weiterhin fällt mir noch auf, dass der Einbau des Mallory-Moduls bei Dir leicht von der, von Heiner geposteten, Einbauanleitung abweicht.
In der Einbauanleitung findest Du im Weißen Kunststoffstecker ein braunes Massekabel. Dieses wurde bei Dir im Stecker wohl entfernt.
Die Masseverbindung des Moduls erfolgt somit wohl innerrhalb des Verteilers, denn dort gibt es kurzes braunes Kabel mit einem Kabelschuh. Leider ist nicht genau zu erkennen wo dieser angeschlossen ist.
Wenn diese Masseverbindung nicht "vernünftig" funktioniert gibt es Probleme (häufig unter Last). Also bitte kontrollieren.
Die Verbindung sollte mindestens direkt zur stationären Grundplatte des Verteilers erfolgen und nicht zu der beweglichen Grundplatte.
Um ganz sicher zu gehen, wäre es aber wohl am besten ein solides Massekabel zu verwenden, welches vom Modul zum Block geht, genau so wie in der Anleitung beschrieben.

Gruß André
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Stottern beim beschleunigen

Beitrag von skyline »

Hier mal ein bild von der Masseverbindung der Malorry Zündung. Werde das dann anders verlegen!
Dateianhänge
20150422_184431.jpg
20150422_184431.jpg (151.81 KiB) 801 mal betrachtet
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1664
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Stottern beim beschleunigen

Beitrag von AJ-C289 »

Hm, die Masseverbindung sieht jetzt sooo schlecht nicht aus. Genau prüfen schadet aber nicht.

Hier ein Link zu einer Testbeschreibung für das Modul (leider in Englisch).
https://www.centuryperformance.com/foru ... on-Modules

Und die zugehörige google-suche...
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=mal ... leshooting

Gruß
André
Antworten

Zurück zu „Technik“