GT 390 Zylinderkopfdichtung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Roter Baron 1969
Beiträge: 8
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 18:39

GT 390 Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Roter Baron 1969 »

Hallo

Ich brauche mal eure Hilfe.
Bei der Montage meines FE GT390 Motors habe Ich mir vorher nicht gemerkt,wie die Zylinderkopfdichtung rechts und links aufgelegt wird.Kann mir jemand ein Foto schicken oder erklären,wie herum die Zylinderkopfdichtung (Felpro) beim GT390 aufgelegt wird?
Man kann beide um 180 Grad verdrehen und auflegen.Der Unterschied ist die Ausstanzung für den Kühlmittelkreislauf.Müssen beide nach vorne oder einer nach vorn und der andere nach hinten?
Für eure Hilfe bin Ich echt dankbar.

Gruss
Frank
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2142
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: GT 390 Zylinderkopfdichtung

Beitrag von immerfernweh »

Roter Baron 1969 hat geschrieben:Hallo

Ich brauche mal eure Hilfe.
Bei der Montage meines FE GT390 Motors habe Ich mir vorher nicht gemerkt,wie die Zylinderkopfdichtung rechts und links aufgelegt wird.Kann mir jemand ein Foto schicken oder erklären,wie herum die Zylinderkopfdichtung (Felpro) beim GT390 aufgelegt wird?
Man kann beide um 180 Grad verdrehen und auflegen.Der Unterschied ist die Ausstanzung für den Kühlmittelkreislauf.Müssen beide nach vorne oder einer nach vorn und der andere nach hinten?
Für eure Hilfe bin Ich echt dankbar.

Gruss
Frank
Hallo auch Frank

auf den Kopfdichtungen steht irgendwo Front. Das Teil muss nach vorne und ragt dann auch unter dem Kopf vor!
Auch wenn es dann so aussieht, als würde eine der beiden Dichtungen falsch herum auf dem Motor liegen.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Roter Baron 1969
Beiträge: 8
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 18:39

Re: GT 390 Zylinderkopfdichtung

Beitrag von Roter Baron 1969 »

Hallo Frank

Danke für deine schnelle Antwort.Dann hab Ich es richtig gemacht.
Wollte auf Nummer sicher gehen bevor Ich die Kopfschrauben anziehe.
Hast Du auch ne Ahnung ob dieses Blech zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf original verbaut ist, oder aus dem Zubehör ist.Braucht man es unbedingt,oder kann Ich die Brücke auch so,mit den normalen Dichtungen anbauen.Hab das Teil noch nie gesehen.Ich glaube Splash Valley heist das Teil.

Danke
Frank
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9531
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: GT 390 Zylinderkopfdichtung

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Frank,

das Splash Shield ist Serie.

Es verhindert, dass sich an der Unterseite der Spinne Ölkohle bildet, denn dort läuft das Exhaust Crossover, welches die Aufgabe hat das Gemisch vor zu wärmen.

Da die meisten eh diese Gemisch Vorwärmung lahmlegen (ist nur wirklich im Winterbetrieb nötig) kann man das Teil im Notfall weglassen.

Ich halte es gerne so wie Ford es gebaut hat - immer mit dem Splash Shield.

Zu den Kopfdichtungen: Sie haben vorne einen kleinen Bereich, der Übersteht, wenn sie richtig zusammengebaut wurden. So ist im zusammen gebautem Zustand ersichtlich ob die Dichtung richtig rum drauf ist.

Hier Bild von 289 - ist aber beim FE ähnlich:
Bild

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“