Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
P.S.: die auf den Bildern zu sehenden "Precision" Kreuzgelenke würde ich nicht noch einmal kaufen. China-Schrott, bestehend aus einer Butter-/Käselegierung
stiersi hat geschrieben:...stattdessen nimmt man besser welche ???
Hallo Stiersi!
Keine Ahnung, mein neuer Versuch mit einer anderen Marke ist gerade erst angelaufen. Ich weiß nur, dass die Precision U-Joints bei mir nach nicht mal 10.000 km vorn und hinten verreckt sind, trotz guter Schmierung. Ich glaube mich zu erinnern, dass Michael (68GT500) auch keine guten Erfahrungen mit dieser Marke gemacht hat.
Gruß
Hartmut
Ööhmp, ich hab bei Stephan eins bestellt.....bisher hab ich von ihm noch keinen Schrott bekommen.
Ich geh mal davon aus, daß er sich seine Lieferanten auch anschaut.
Heute wird´s kommen denke ich....wird ja draufstehen wer´s produziert hat.
Ich habe meine Kardanwelle ausgebaut und bei GKN abgeliefert, die haben dann neue Kreuzgelenke eingebaut und die Welle neu ausgewuchtet.
Nach einer Woche wieder fertig abgeholt, eingebaut, läuft seitdem ohne Probleme.
Ist jetzt ca. 3-4 Jahre her. Die genauen Kosten weiß ich nicht mehr.
Ich erinnere mich jedoch, daß es für mein Empfinden günstig war, ich kein Theater hatte, aus den unzähligen lieferbaren
Kreutzgelenken die Richtigen auszusuchen und auch noch Garantie auf die komplette Arbeit hatte.
Außerdem wolte ich die Welle eh auswuchten lassen.
67GTA hat geschrieben:hmpf.... auf dem Gelenk von Stephan steht..... na, ratet mal..... richtig: precision.
Also besser garnicht erst einbauen?
Bau die Teile doch einfach ein wenn du sie schon hast.
Selbst wenn sie nach 20t Meilen kaputt gehen sind die ja in 15 Minuten wieder gewchselt.
Hinter einem Seriensmallblock der gemächlich gefahren wird werden die schon eine Weile halten.
Wenn man damit driftet oder Rallye fährt wirken da halt ganz andere Kräfte drauf,
da braucht es eben besseres Material.