Hallo zusammen,
habe mal wieder eine Frage an die Fachleute.
Ich muss an meinem 68er Ford Mustang Coupé mit Servolenkung vorne rechts den Umlenkhebel (Idler arm) wechseln - hat der TÜV bemängelt.
Muss man da irgendwas besonders beachten (außer, dass man die Schmiernippel natürlich wieder gut mit Schmierfett füllen muss)? Ist es nötig, die Spur im Anschluss neu einstellen zu lassen?
Wäre nett, wenn Ihr mir weiterhelfen könnt!
Grüsse
Tammo
Umlenkhebel (Idler arm)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Red Convertible
- Beiträge: 3739
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Umlenkhebel (Idler arm)
Hallo, Tammo,
da der Idler Aarm für die Führung/Abstützung der rechten Spurstange zuständig ist, macht nach der Erneuerung auch eine Achsvermessung sinn.
Ist beim 68'er nicht so aufwendig, da Exzenter zur Einstellung des Sturzes vorhanden sind, Nachlauf über die Zugstreben und die Spur, wie bei jedem Pkw über das Gewinde an den Spurstangenköpfen eingestellt wird.
WICHTIG: Bevor du zur Achsvermessung fährst, überprüfe ob dein Lenkrad noch auf der Mittenmarkierung der Lenksäule sitzt(Hupenknopf abnehmen), ansonsten ist die Lenkung bei Geradeausfahrt nicht Spielfrei und der Lenkeinschlag nach links und rechts unterschiedlich!
da der Idler Aarm für die Führung/Abstützung der rechten Spurstange zuständig ist, macht nach der Erneuerung auch eine Achsvermessung sinn.
Ist beim 68'er nicht so aufwendig, da Exzenter zur Einstellung des Sturzes vorhanden sind, Nachlauf über die Zugstreben und die Spur, wie bei jedem Pkw über das Gewinde an den Spurstangenköpfen eingestellt wird.
WICHTIG: Bevor du zur Achsvermessung fährst, überprüfe ob dein Lenkrad noch auf der Mittenmarkierung der Lenksäule sitzt(Hupenknopf abnehmen), ansonsten ist die Lenkung bei Geradeausfahrt nicht Spielfrei und der Lenkeinschlag nach links und rechts unterschiedlich!
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui
Re: Umlenkhebel (Idler arm)
Hallo Tammo ,
und laß die Spur/ Sturz bei ATU - einstellen für wenig Geld , mit den Einstellwerten von
Michael ,
Gruß Erwin
und laß die Spur/ Sturz bei ATU - einstellen für wenig Geld , mit den Einstellwerten von
Michael ,
Gruß Erwin
Gruß Erwin
Re: Umlenkhebel (Idler arm)
Danke schonmal für Eure Antworten.
Erwin,
wo finde ich die Einstellwerte von Michael?
Gruß
Tammo
Erwin,
wo finde ich die Einstellwerte von Michael?
Gruß
Tammo
- Red Convertible
- Beiträge: 3739
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Umlenkhebel (Idler arm)
Einstellwerte von Michael:
Sturz 0-0,5 Grad Negativ
Nachlauf 2- 2,5 Grad Positiv
Vorspur 3mm
Sturz 0-0,5 Grad Negativ
Nachlauf 2- 2,5 Grad Positiv
Vorspur 3mm
LG
Mario

Mario
