Hallo bernhard,
wie gesagt im HBZ drin, und zwar hinter der Kegeldichtung an der Verschraubung der Leitung.
Anbei ein Bild wie das Aussieht, und wie man den Kegel Sitz raus bekommt.
mfg
Michael
Bremsverhalten mit Bremskraftverstärker
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Bremsverhalten mit Bremskraftverstärker
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Bremsverhalten mit Bremskraftverstärker
Merci !!!! 
Bernhard

Bernhard
- DavO
- Beiträge: 374
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible
Re: Bremsverhalten mit Bremskraftverstärker
Ich habe vor mir folgenden BKV zu bestellen:
http://www.cardone.com/Products/Product ... 202&p=rock
Passt da jeder HBZ ohne Probleme, leider kann mir Rockauto nicht sagen, welcher HBZ da genau passt.
http://www.cardone.com/Products/Product ... 202&p=rock
Passt da jeder HBZ ohne Probleme, leider kann mir Rockauto nicht sagen, welcher HBZ da genau passt.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: So 3. Apr 2011, 11:45
- Fuhrpark: Mustang Convertible 66 V8 C4, Mustang Fastback 67 V8 4-Speed manual
Re: Bremsverhalten mit Bremskraftverstärker
Dominik,
bevor Du den HBZ von RSB wegtust: Ich hatte damals explizit bei RSB nachgefragt, ob das Teil wirklich für rundum Trommel geeignet ist, weil mir die Optik aufgrund der unterschiedlich großen Kammern was anderes sagte. Daraufhin antwortete RSB mir, dass er zwar aussieht wie Scheibe/Trommel , aber er habe das Innenleben von Trommel/Trommel. Was ja bedeuten würde, er hat die von Michael gezeigten Ventile. Check das doch mal, vielleicht brauchst du dann keinen neuen.
Würde mich auch deshalb interessieren, weil ich damals trotzdem skeptisch war und wie Du einen zusätzlich gekauften HBZ mit gleichgrossen Kammern sicher fand.
Noch ne Frage: Hast du auch den goldenen/messingfarbene Bremsleitungsverteiler für die Vorderachse eingebaut? Den musste ich damals mitbestellen, da ich vom Einkreissystem aus umgebaut habe.
Gruß
Frank
bevor Du den HBZ von RSB wegtust: Ich hatte damals explizit bei RSB nachgefragt, ob das Teil wirklich für rundum Trommel geeignet ist, weil mir die Optik aufgrund der unterschiedlich großen Kammern was anderes sagte. Daraufhin antwortete RSB mir, dass er zwar aussieht wie Scheibe/Trommel , aber er habe das Innenleben von Trommel/Trommel. Was ja bedeuten würde, er hat die von Michael gezeigten Ventile. Check das doch mal, vielleicht brauchst du dann keinen neuen.
Würde mich auch deshalb interessieren, weil ich damals trotzdem skeptisch war und wie Du einen zusätzlich gekauften HBZ mit gleichgrossen Kammern sicher fand.
Noch ne Frage: Hast du auch den goldenen/messingfarbene Bremsleitungsverteiler für die Vorderachse eingebaut? Den musste ich damals mitbestellen, da ich vom Einkreissystem aus umgebaut habe.
Gruß
Frank
Re: Bremsverhalten mit Bremskraftverstärker
Hallo Frank,
jo hab den großen Verteiler drin.
Mein Problem ist ja auch die Undichtigkeit des BKV´s.
Ich fahre gleich zum Ralf.
Er hat was passendes für mich da.
Mal schauen ob ich vielleicht nur den Bkv tauschen kann.
Gruß
Dominik
jo hab den großen Verteiler drin.
Mein Problem ist ja auch die Undichtigkeit des BKV´s.
Ich fahre gleich zum Ralf.
Er hat was passendes für mich da.
Mal schauen ob ich vielleicht nur den Bkv tauschen kann.
Gruß
Dominik
Gruß
Dominik
Mitglied im FMCOG
Dominik
Mitglied im FMCOG