Geht-geht nicht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Badekappe
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle
Geht-geht nicht
Hallo Zusammen,
habe die Suche gequält, paar Kollegen gefragt und probiert. Erfolg eher weniger
Anfang des Jahres hab ich meine Batterie eingebaut, Schlüssel rum, totenstille.
Am nächsten Tag wieder zur Garage um die Batterie zu prüfen. Spaßeshalber nochmal probiert, sofort angesprungen.
Bisschen gefahren, Auto aus, wieder versucht zu starten, nur klack klack
Batterie gemessen, knapp 12V
Kabel u Stecker geprüft, gereinigt (hoffe habe alle erwischt)
Schlüssel rum, sofort angesprungen. Danach ging es mal und mal wieder nicht
Magnetschalter erneuert, Null Erfolg
Starterkabel an + und hinter Magnetschalter, Auto startet einwandfrei (so Starte ich derzeit nur)
Andere Batterie rein, wieder nur klack klack
Die Kabel sehen äußerlich noch recht ordentlich aus, Kontaktspray haben sie auch bekommen.
Da ich noch im Schrauberaufbaulernprozess bin, hoffe ich auf Milde und Hilfe
habe die Suche gequält, paar Kollegen gefragt und probiert. Erfolg eher weniger
Anfang des Jahres hab ich meine Batterie eingebaut, Schlüssel rum, totenstille.
Am nächsten Tag wieder zur Garage um die Batterie zu prüfen. Spaßeshalber nochmal probiert, sofort angesprungen.
Bisschen gefahren, Auto aus, wieder versucht zu starten, nur klack klack
Batterie gemessen, knapp 12V
Kabel u Stecker geprüft, gereinigt (hoffe habe alle erwischt)
Schlüssel rum, sofort angesprungen. Danach ging es mal und mal wieder nicht
Magnetschalter erneuert, Null Erfolg
Starterkabel an + und hinter Magnetschalter, Auto startet einwandfrei (so Starte ich derzeit nur)
Andere Batterie rein, wieder nur klack klack
Die Kabel sehen äußerlich noch recht ordentlich aus, Kontaktspray haben sie auch bekommen.
Da ich noch im Schrauberaufbaulernprozess bin, hoffe ich auf Milde und Hilfe
Gruß Rainer

City
"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Geht-geht nicht
Hi Reiner !
Das hört sich nach einem Masseproblem zwischen Motorblock und Karosserie an,
Wenn der Fehler wiedermal auftaucht schnappst Du dir dein Lieblings Überbrückungskabel und schließt das minus der Baterie mit einem deiner Klima Kopressor Teilen zusammen halt wo sich ein Kontakt am ehesten herstellen lässt. wenn das abhilfe geschafft hat, mal das Masseband zwischen Zylinderkopf beifahrerseite und Spritzwand überprüfen,
Ich habe Glück und mein Kind ist kein Weipchen, somit konte ich aus blauem Boxenkabel mit 40² ein Elektronen rückfluss Highway schnitzen.
Grüße
Markus Rüden Kind hat in 0,0024 % aller Fälle Vorteile Bernhardt
P.S.
Sind wir nicht alle Plazenta Tierchen
Das hört sich nach einem Masseproblem zwischen Motorblock und Karosserie an,
Wenn der Fehler wiedermal auftaucht schnappst Du dir dein Lieblings Überbrückungskabel und schließt das minus der Baterie mit einem deiner Klima Kopressor Teilen zusammen halt wo sich ein Kontakt am ehesten herstellen lässt. wenn das abhilfe geschafft hat, mal das Masseband zwischen Zylinderkopf beifahrerseite und Spritzwand überprüfen,
Ich habe Glück und mein Kind ist kein Weipchen, somit konte ich aus blauem Boxenkabel mit 40² ein Elektronen rückfluss Highway schnitzen.
Grüße
Markus Rüden Kind hat in 0,0024 % aller Fälle Vorteile Bernhardt
P.S.
Sind wir nicht alle Plazenta Tierchen
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: Geht-geht nicht
Hallo Rainer,
ich würde bei deiner Beschreibung als erstes prüfen, ob das Starterrelais richtigen Massekontakt hat.
Wenns wieder nur klackt, dann lass mal eine zweite Person am Relais wackeln.
Gruß
Armin
ich würde bei deiner Beschreibung als erstes prüfen, ob das Starterrelais richtigen Massekontakt hat.
Wenns wieder nur klackt, dann lass mal eine zweite Person am Relais wackeln.
Gruß
Armin
- SqlMaster
- Beiträge: 1130
- Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere
Re: Geht-geht nicht
Bei mir war es das Kabel am Zündschloß. Das Verhalten war genau so.
Brück doch mal das Startrelais oder mal den Anlasser.
Grüße
Jan
Brück doch mal das Startrelais oder mal den Anlasser.
Grüße
Jan
- AJ-C289
- Beiträge: 1666
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Geht-geht nicht
Hallo Rainer,
schau Dir zu Deinem Problem doch auch mal den folgenden Trhread an.
/viewtopic.php?t=3450
Im 5 post (user: 2Strokewheeler) steht etwas zu einem "innerlich korrodierten Batteriekabel".
Würde neben den Masseproblemen am Anlasserschalter auch erklären, warum Du keine Probleme hast wenn Du diesen direkt von der Batterie überbrückst.
Gruß
André
schau Dir zu Deinem Problem doch auch mal den folgenden Trhread an.
/viewtopic.php?t=3450
Im 5 post (user: 2Strokewheeler) steht etwas zu einem "innerlich korrodierten Batteriekabel".
Würde neben den Masseproblemen am Anlasserschalter auch erklären, warum Du keine Probleme hast wenn Du diesen direkt von der Batterie überbrückst.
Gruß
André
Re: Geht-geht nicht
Bei mir war es ein Aftermarket Batterietrennschalter. (diese Messingdinger mit Drehknopp oben)
Strom floß, Messgerät zeigt alles ok, Licht ging usw.. Nur beim Starten nix.
Nur für den Fall das du auch solch ein Teil drin hast...
Strom floß, Messgerät zeigt alles ok, Licht ging usw.. Nur beim Starten nix.
Nur für den Fall das du auch solch ein Teil drin hast...
Gruß
Werner

Werner

- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Geht-geht nicht
Jau. so`n Batterietrenner hatte auch mal! Magnetschalter machte Klacklack, Drehknopf fester gezogen, WRUMM!
Heiner...
Heiner...
Re: Geht-geht nicht
Da komm mal drauf..... Das das das Teil nur beim Starten nicht genug Kontakt hatte sonst aber ja
Das fiel erst auf, nachdem ich aber jedes Massekabel los hatte, Lenksäule halb demontiert, Kurbelwelle mit Knarre gedreht, Zündschlosss und Zündspule überbrückt, Belastungstest der Batterie, Anlasser, Anlasserkabel und Magnetschalter neu drin hatte aber es immer noch nicht ging! (Wo ist der Bangheadsmily wenn man ihn braucht)
Das fiel erst auf, nachdem ich aber jedes Massekabel los hatte, Lenksäule halb demontiert, Kurbelwelle mit Knarre gedreht, Zündschlosss und Zündspule überbrückt, Belastungstest der Batterie, Anlasser, Anlasserkabel und Magnetschalter neu drin hatte aber es immer noch nicht ging! (Wo ist der Bangheadsmily wenn man ihn braucht)
Gruß
Werner

Werner

- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Geht-geht nicht
Mir kam`s banaler! Beim (vergeblichen) Neustart an der Tanke fuchsteufelswild mit der Faust auf die Batterie gedroschen. Als er dann kam, grübelgrübel, AHA!
(Mir kam`s, er kam, tztztz!)
Heiner....
(Mir kam`s, er kam, tztztz!)
Heiner....
Re: Geht-geht nicht
Schraubaer hat geschrieben:Mir kam`s banaler! Beim (vergeblichen) Neustart an der Tanke fuchsteufelswild mit der Faust auf die Batterie gedroschen. Als er dann kam, grübelgrübel, AHA!
(Mir kam`s, er kam, tztztz!)
Heiner....
Fast 1:1 erlebt, ran an die Tanke, raus aus der Tanke......null, nada, niente nix mehr. Fragezeichen!
Zweit nette Mitarbeiter des Reifendienstes haben mich dann auf deren Nachbargründstück geschoben. Irgendwann nach einigem hin und her im Motorraum "kams mir dann auch".....es war dieser Trennschalter mit den grünen Rädchen (welches nicht locker war, wildes gerüttel....wruummm).
Ganz toll!
Gruß Ben
(Mir kam`s, er kam, tztztz!)
Heiner....
Fast 1:1 erlebt, ran an die Tanke, raus aus der Tanke......null, nada, niente nix mehr. Fragezeichen!
Zweit nette Mitarbeiter des Reifendienstes haben mich dann auf deren Nachbargründstück geschoben. Irgendwann nach einigem hin und her im Motorraum "kams mir dann auch".....es war dieser Trennschalter mit den grünen Rädchen (welches nicht locker war, wildes gerüttel....wruummm).
Ganz toll!
Gruß Ben