Ansaugbrücke Weiand Stealth passender Vergaserflansch?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Ansaugbrücke Weiand Stealth passender Vergaserflansch?

Beitrag von extra_stout »

Hallo zusammen,

hab bei meinem Motorumbau einen Autolite 4100 (1.12) und eine Weiand Stealth Ansaugbrücke eingebaut. Der Motor ist ein Stock 95er 5.0 HO. Als Spacer hab ich folgenden OEM-Nachbau eingesetzt:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/det ... egory/2249

Der Motor lief zunächst gar nicht richtig (nur mit anfetten durch die Beschleunigerpumpe und nur bei hohen Drehzahlen). Ich hab jetzt festgestellt, dass der Vergaserspacer breiter als der Flansch an der Ansaugbrücke ist und ordentlich Luft darüber ansaugt. Ich hab dann zu Testzwecken den Spacer entfernt und den Vergaser direkt montiert. Jetzt lief der Motor immerhin über 1500 RPM (ohne anfetten durch die Beschleunigerpumpe) und darunter ist er wieder ausgegangen. Ich vermute, dass der Vergaserfuß immer noch nicht richtig dicht ist, da der Autolite etwas breiter (1-2mm auf jeder Seite) als der Flansch der Ansaugbrücke ist und ja nur die äußere Kante als Dirchtfläche hat.

Patrick (DukeLC4) hat mir angeboten, mal das ganze mit seinem imomentan nicht benutzen Holley-Vergaser auszuprobieren . Aber das wäre leider keine Dauerlösung...

Wie bekomme ich das ganze mit Anschluss für das PCV ordentlich gelöst? Würde mir ein solcher Spacer weiterhelfen (hat eber kein PCV-Anschluss):
http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... oll?c=2249
Gibts einen besseren Spacer?!

Würde gerne bei dem Autolite bleiben, aber der Wechsel zu einem anderen Vergaser wäre jetzt auch nicht so schlimm (hautpsache es blubbert im Gebälk). Passt der Summit-Vergaser ordentlich auf die Weiand-Brücke und hat der ein PCV-Anschluss?

Danke für eure Antworten und nen Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Ansaugbrücke Weiand Stealth passender Vergaserflansch?

Beitrag von 70lime met »

Ich hatte zum Einfahren auf meinem HO auch den Autolite, ebenfalls mit weiand intake und ebenfalls mit 4-loch phenolic spacer. Alles hat korrekt gepasst. hast du bilder evtl. davon. Normalerweise sind diese Sachen "genormt" und passen. Schau mal genau nach, ob die Carb Drosselklappenplatte eben ist und nicht verzogen.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Ansaugbrücke Weiand Stealth passender Vergaserflansch?

Beitrag von extra_stout »

Hallo Sebastian,

hab vergessen Fotos zumachen. Hab eben in nem US-Forum nen Thread zu demselben Problem gefunden:
http://www.ffcars.com/forums/48-ford-sm ... -used.html

Hier sieht man, dass der Weiand nicht breit genug für den OEM-Spacer ist:



Als Problemlösung wurde vorgeschlagen den Spacer zu drehen... das werd ich mal ausprobieren...
Pfusch und Motorsilikon... das hilft meistens...

Grüße
Bernhard
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Ansaugbrücke Weiand Stealth passender Vergaserflansch?

Beitrag von 70lime met »

nimm phenolic, dann passt es und hilft auch mehr.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
extra_stout
Beiträge: 483
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
Clubmitglied: Nein

Re: Ansaugbrücke Weiand Stealth passender Vergaserflansch?

Beitrag von extra_stout »

Hallo zusammen,

wollt nochmal berichten, wie ich das Problem gelöst habe. Der Repro-Spacer von ScottDrake, ist erstmal nicht so dolle, da die Gusskanten nicht nachbearbeitet sind. Hab ich leider noch planschleifen müssen.

Vorher:
http://s1.directupload.net/file/d/3251/en7vhwg8_jpg.htm

Nachher:
http://s14.directupload.net/file/d/3251 ... pf_jpg.htm

Da die Weiand-Brücke eine geringere Breite hat habe ich zusätzlich unter dem Spacer folgende Platte verbaut:
http://www.usparts-shop.de/kraftstoffan ... ichtplatte

Jetzt funktionierts....

Aber wer sowas ähnliches plant unbedingt folgende Punkte brücksichtigen:
- wie realisiere ich den PCV-Anschluss
- in 90% der Fälle ist ein 4-Hole-Spacer-Design das richtige
- Bauhöhe des ganzen Aufbaus (ist bei mir mit 65iger Motorlagern gerade so passend)

Andere Vergaser machen da weniger Probleme, da die Dichtfläche meistens durchgehend ist und es kein Gussgerippe wie beim Autolite ist. Außerdem haben die meisten Vergaser einen PCV-Anschluss integriert, wodurch man einfach einen Spacer ohne PCV-Anschluss kaufen kann (bessere Verfügbarkeit und billiger).

Grüße
Bernhard
Antworten

Zurück zu „Technik“