Federn wechseln VA

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
schraubergott
Beiträge: 213
Registriert: Di 14. Okt 2014, 11:09
Fuhrpark: 68er 289 coupe

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von schraubergott »

die diskusion darüber kann ich mir schon lebhaft vorstellen und habe hierzu auch schon gelesen. einfach mal die suche bemühen

ich meine irgendwo gelesen zu haben das es sogar eine spec liste zum federnkürzen von shelby gibt. bei linearen federn ist das durchaus machbar. ob das tüv konform ist- i dont know. ich werde meine kürzen denn härter wäre definitiv keine verbesserung.

grüße
Benutzeravatar
Majooo
Beiträge: 104
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 14:04
Fuhrpark: 124 Spider (2x), Z1000, xtx SuperMoto, 1er, 67er Pony und ganz frisch 1955 GMC Pickup
Kontaktdaten:

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Majooo »

Genau diese Federn habe ich vorne auch verbaut und bin damit zufrieden, natürlich sind auch alle anderen Teile wie Federteller, Wippen, Dämpfer und die komplette HA erneuert. Die alten Federn waren so ausgelutscht, dass er jetzt vorne trotz Tieferlegung 1cm höher ist, macht aber nix da er jetzt schön gerade steht. Ich würde auch davon abraten die alten zu kürzen, wenn überhaupt würde ich neue Standardfedern kaufen und diese kürzen...
Zum Umbau kann ich nur sagen das es schon etwas fummelei ist die Federn ordentlich auszurichten und gleichzeitig die vorgespannte Feder im Radkasten zu entlasten. Ich musste das zweimal korrigieren da das Windungsende der Feder nicht ordentlich am Anschlag der Wippe saß und der obere Federteller (Polymerring kein Gummi) immer mit rutschte.
Wenn man schon alles auseinander hat empfiehlt sich auch eine Überarbeitung des Domes...
federdom.jpg
federdom.jpg (175.83 KiB) 1120 mal betrachtet
Dann noch die richtige Fahrwerkseinstellung und der Wagen ist perfekt... 8-)
Viele Grüße
Mario
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Ringostar1982 »

Hallo Mario, Danke für deine Erfahrungen.

Was meinst Du mit Dom bearbeiten? Hab ich hier was verpasst?

Du hast genau diese von mir angegeben(velocity) verbaut?
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Ringostar1982 »

Habe gerade noch was von Michael gefunden in einem anderen Fred :shock:
Vlt werd ich doch erst mal wieder die originalen Verwenden :|
Der Grund für den OFF-Road Look ist dass Du Repro Federn gekauft hast - nicht originale.

Diese Dinger werden so gefertigt, dass sie universal für viele Mustangs "passen". Sie müssen nach Einbau und Setzphase nochmal ausgebaut werden und gekürzt werden.

Erst dann wird es richtig..

mfg

Michael
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Majooo
Beiträge: 104
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 14:04
Fuhrpark: 124 Spider (2x), Z1000, xtx SuperMoto, 1er, 67er Pony und ganz frisch 1955 GMC Pickup
Kontaktdaten:

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Majooo »

Hallo Ringo...

ja es sind genau die Federn von VeloCity aus deinem Link. Und Nein man muss die nicht nochmal ausbauen diese Federn sind zu den Originalen um ca. ein Zoll tiefer! Nur sind meistens die verbauten "Alten" dermaßen durchgelutscht das du hier schon eine extreme Tieferlegung erreichst, nur ist diese aufgrund von Materialermüdung entstanden und genauso schwammig ist dann auch das Fahrweerk. Die Federn von VeloCity geben aufgrund ihrer Bauform (dickerer Draht) über die Jahre nicht soviel nach wie die Standardfedern. Deswegen habe ich auch die Hinterachse erwähnt und komplett Neu gemacht, es bringt nix nur vorne neue Federn zu verbauen sieht dann aus wie ein Spaceshuttle beim Start! Mein Mustang steht jetzt fast gerade er hat vorne wie hinten ca. 67-68cm zum Boden.
Mit Dom ist das Blech gemeint welches die Feder, den Dämpfer und den Querlenker beherbergt...
Vorher
Vorher
dome1.jpg (193.29 KiB) 1071 mal betrachtet
nachher
nachher
dome2.jpg (126.46 KiB) 1071 mal betrachtet
Viele Grüße
Mario
Lutze123
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 10:51

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Lutze123 »

Hallo Mario, danke für deine Hinweise!
Du hast jetzt also die kurzen Federn verbaut? Habe die mal neben die Originalen gelegt. Geschätzt 5cm kürzer!!! Mir ist der Mustang aber, wie gesagt, zu tief. Der Federspanner kam leider erst als ich mit meiner Familie fast schon im Auto auf dem Weg in den Urlaub war. Konnte die Feder ausbauen, traf beim Einbau der neuen Feder genau auf die von dir beschriebenen Probleme ( saß nicht richtig in der oberen Schwinge). Ich musste also alles mehr oder weniger erstmal so hängen lassen und auf Sonntag verschieben.

Meine Sorge: wenn die Originalen drin sind wird es blöd aussehen ( Space Shuttle Start klingt gut!).
Soll ich die vorher noch kürzen? wenn ja: einfach mit der Flex?

Vielen Dank schonmal!
Benutzeravatar
Majooo
Beiträge: 104
Registriert: Mi 10. Jun 2015, 14:04
Fuhrpark: 124 Spider (2x), Z1000, xtx SuperMoto, 1er, 67er Pony und ganz frisch 1955 GMC Pickup
Kontaktdaten:

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Majooo »

Hallo Lutze,

ja habe ich... und auch richtig das diese im ausgebauten Zustand kürzer sind ist auch korrekt! Die Dicke des Drahtes der Feder macht die Vorspannung aus.
Nochmal ich würde die Federn nicht kürzen, sondern entweder die Polymerbuchse (Federauflage im Dom oben) weglassen und wieder nur den Standardgummi einbauen das bringt dir ungefähr 1cm oder den Shelbydrop das bringt dann nochmal ca. 2,5cm. Du musst dir genau überlegen was du erreichen willst, soll er gerade stehen, vorne tiefer sein oder das Rad im Radkasten verschwinden? Welche Felgen mit welcher ET bzw. Reifenbreite fährst du oder willst du mal fahren? Zum abschneiden ist die Flex wohl das beste Medium, aber wieviel ist doch die viel wichtigere Komponente :!: Genau hier fängt es mit dem basteln und ausprobieren an... da kommst du um die Versuche mit mehrmaligen aus/einbau nicht herum. Zusätzlich setzen sich die Federn noch etwas im ersten Jahr was eine weitere kleine Unbekannte ausmacht. Bau die Feder ein wie sie ist verzichte auf den Polymerring und fahre das Auto das nächste Jahr, wenn er dir dann immer noch zu hoch ist... abschneiden geht immer ;)
Viele Grüße
Mario
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Ringostar1982 »

Hallo Mario,

mein Wagen bekommt sowieso neue Blattfedern hinten, nur war mir nicht ganz klar ob Shelby-Drop und diese 1" Tiefere Federn nicht zu Problemen führen könnten. Außderdem hatte ich bedenken von einem zu strammen Fahrwerk, aber denke das ist hier nicht gegeben.
Ich möchte dann die Styled Steel in 14" aufziehen.
Werde mir dann vermutlich auch die neuen Federn zulegen denn wer weiß wie lange die alten schon da drin rum gammeln.

Mit "Bearbeitung des Domes" war lackieren gemeint oder hast du dort noch irgendwelche anderen Dinge(schweißen/bohren/versteifen/abändern...Shelby-Drop ausgenommen) vorgenommen?
mit freundlichem Gruß
Steffen
Lutze123
Beiträge: 18
Registriert: Mo 19. Okt 2015, 10:51

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von Lutze123 »

So werde ich es machen!
Eine Federauflage habe ich nicht gesehen. Nur ein dünnes Gummi um das Federende im Dom. Das muss sicher mit rein.
Ich werd Sonntag oder Montag das Ergebnis posten! ;) Meine Befürchtung ist nur, dass der Vorderwagen sehr hochsteht....

Danke schonmal Mario! Scheint ja auch einige Andere zu beschäftigen... :)
Benutzeravatar
NoWayBack
Beiträge: 206
Registriert: Fr 8. Mai 2015, 13:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
BMW M140i xDrive
Opel Agila B
Ford Mustang 1968 Fastback

Re: Federn wechseln VA

Beitrag von NoWayBack »

Lutze123 hat geschrieben:Nee, ich glaube ich darf es verraten: Bedarf an meinen Federn wurde nur angemeldet. Wenn ich sie denn rausbekomme... ;)

Sieht übrigens ganz ordentlich aus, oder was meinst Du, Jan? Da wurde doch schon Einiges gemacht?!

Was wohl der TÜV sagt??

murks bleibr Murks. :shock:

Reinhold
blast from the past

Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“