Orbiter hat geschrieben:Die Vergaserabstimmung im Vergleich zur C4 ist ernorm umfangreich, gerade im Bereich der zwischen kein Gas und ganz wenig Gas hat überhaupt nix mer gestimmt. Die Nogge für die Beschleunigerpumpe musste auch geändert werden.
Das Auto magerte im leerlauf bei heissem motor soweit ab das das Standgas zwischen warmem Motor und heißem Motor um über 600 Umdrehungen unterschiedlich war.
Geht den das AFR wieder ?
Das letzte was ich vom Patrick gehört habe bezüglich Fehler beim AFR war :" Patint Tot!
Grüße
Markus Urnenverkäufer Bernhardt
Hi Markus,
bei mir scheint es gerade umgekehrt. Ohne AFR aber nix genaues... Ich hab das Gefühl, dass er generell viel zu fett läuft, vor allem im Übergangsbereich, da fehlt dann der Biss. Latscht man voll drauf, geht er erst mal träge in die Knie, bis er dann schiebt. Hat er etwas Drehzahl, geht´s dann. Da muss ich auf jeden Fall die Nocken tauschen, vielleicht auch die Feder vom Powervalve. Mal sehen. Vom Patrick weiß ich bezüglich der lambda-Sonde nix Neues.
LG, Daniel
@ Bernd: Cool, Fotos wären klasse!
LG,
Daniel
Bericht: Umbau von C4 auf T5
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Err... ja. Krass wie umfangreich der doch meißt als recht machbar bezeichnete Umbau dann ist! mein Respekt!
Hätte v.a. jetzt nicht gedacht dass man den Vergaser neu bedüsen muss, auch wenns jetzt sehr konsequent und logisch wirkt.
Na das wird was werden....
LG
der Flo
Hätte v.a. jetzt nicht gedacht dass man den Vergaser neu bedüsen muss, auch wenns jetzt sehr konsequent und logisch wirkt.
Na das wird was werden....
LG
der Flo
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Hallo Daniel,
ich kaper mal deinen Thread, da ich wissen wollte, wie das Kupplunspedal montiert wird. Brauche ich nur das Pedal oder ist da ein neuer Pedalträger von nöten?
Danke für deine Antwort
Bernhard
ich kaper mal deinen Thread, da ich wissen wollte, wie das Kupplunspedal montiert wird. Brauche ich nur das Pedal oder ist da ein neuer Pedalträger von nöten?
Danke für deine Antwort
Bernhard
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir ja auch jemand anderes meine Frage beantworten. Ich habs jetzt soweit nachgelesen, dass das Kupplunspedal in das Bremspedal gesteckt wird. Ist das richtig?
Sind die Umbauten mit dem Nadellager sinnvoll?
http://www.aamshop.de/64-68-Nadellagers ... pedalwelle
Viele Grüße
Bernhard
vielleicht kann mir ja auch jemand anderes meine Frage beantworten. Ich habs jetzt soweit nachgelesen, dass das Kupplunspedal in das Bremspedal gesteckt wird. Ist das richtig?
Sind die Umbauten mit dem Nadellager sinnvoll?
http://www.aamshop.de/64-68-Nadellagers ... pedalwelle
Viele Grüße
Bernhard
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Hi Bernhardt !
Die Nadellager sollen der Schwergängigkeit etwas entgegenwirken, Alternativ gab es da auch rep Sätze wenn sich das Kupplungspedal durch den Pedalträger durchgearbeitet hat um wieder eine neue AUfnahme zu haben,
Die Original Pedalerie mit allen Federn zun der Z-Bar zusammen funktionieren eigentlich ganz gut,
Grüße
Markus durchgesteckt Bernhardt
Die Nadellager sollen der Schwergängigkeit etwas entgegenwirken, Alternativ gab es da auch rep Sätze wenn sich das Kupplungspedal durch den Pedalträger durchgearbeitet hat um wieder eine neue AUfnahme zu haben,
Die Original Pedalerie mit allen Federn zun der Z-Bar zusammen funktionieren eigentlich ganz gut,
Grüße
Markus durchgesteckt Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- husazwerg
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
- Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III
Re: Bericht: Umbau von C4 auf T5
Mit den Nadellagern funzt es gut.
Hab ich auch drin, dann Kupplungszug und T5 Glocke.
Gruß,
Husa
Hab ich auch drin, dann Kupplungszug und T5 Glocke.
Gruß,
Husa