Sitze und Rückbank überholen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
miko1982
Beiträge: 255
Registriert: Di 24. Feb 2015, 12:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965er Coupé

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von miko1982 »

@Nobbe: Dann halt uns mal auf dem Laufenden! Für einen Freund von mir ist das sicher auch das richtige, aber er ist ohne Internet :shock: Ich hab da mit meinen 1.83m weniger Probleme (wie für mich gemacht, obwohl die Leute in den "swinging sixties" doch kleiner waren, oder? :mrgreen:
Gruß Micha

"Blow the spiders out of your carbs!"
Benutzeravatar
EinfachTobi
Beiträge: 84
Registriert: So 21. Dez 2014, 23:48
Fuhrpark: Mustang GT/CS Bj. 1968
Porsche 911 Jubi 250.000 Bj. 1987
VW California
Mazda MX5 (Frauchens)

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von EinfachTobi »

Hallo,

der Tipp mit den Kabelbindern vor zu fixieren war Gold wert. Ich habe das für das innere Mittelteil der Sitzlehne mit der Drahteinlage gemacht... . Ich hätte mir ansonsten die Finger gebrochen... . Es ist meine erste Arbeit in der Art, noch bin ich nicht fertig. Ich poste dann gerne das Ergebnis.

Vorgewärmt mit einem Fön oder ähnlichem habe ich nicht. Ich hatte allerdings die Sitzbezüge vorher ins Wohnzimmer geholt und auch dort bezogen.. Fand meine Frau nicht so optimal, aber egal :).

Viele Grüße, Tobi
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von 66CON »

Wie hast du die Kabelbinder durch bekommen denn die sind ja nicht so scharf wie eine Klammer? Einfach durchstecken oder vorher Loch rein machen?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
it04-chris
Beiträge: 206
Registriert: Do 8. Mai 2014, 22:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er GT Coupé

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von it04-chris »

Hi Tobi,

kannst du mal ein Bild posten von deinem Ergebnis?
Bin neugierig, ob bei dir da auch ein paar Fältchen übrig geblieben sind oder ich schlicht was falsch gemacht hab...

Merci, ciao
Chris
Benutzeravatar
EinfachTobi
Beiträge: 84
Registriert: So 21. Dez 2014, 23:48
Fuhrpark: Mustang GT/CS Bj. 1968
Porsche 911 Jubi 250.000 Bj. 1987
VW California
Mazda MX5 (Frauchens)

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von EinfachTobi »

Hi,

@ Felix genau: ich habe vorher ein Loch gemacht mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher. Für eine Vorfixierung um den Bezug erstmal überhaupt in die richtige Richtung zu bekommen für mich optimal. Die Klammern kann man dann immer noch verwenden wenn man die richtige Position hat. Ggf. die Kabelbinder wieder deinstallieren wenn man das nicht mag.

@ Chris auf der Sitzauflage sind ein paar Fältchen geblieben, so sehr ich auch noch seitwärts gezogen habe... Ich persönlich habe das nicht komplett raus bekommen.


Okay, es ist mein erster Self-Made Sitz... dafür bin ich zufrieden, und ich habe jetzt zwei gleiche Sitze vorne :D Nicht einen Deluxe und einen Standard :oops:

Viele Grüße, Tobi
Dateianhänge
mustang sitz.jpg
mustang sitz.jpg (64.87 KiB) 863 mal betrachtet
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von 66CON »

So hier mal der aktuelle Stand. Ich muss jetzt nur noch den Baumwollvlies finden. Oder habt ihr Schaumstoff genommen? Wegen dem Ponybezügen muss ich denke ich auch die Drähte verändern?

Habe erst die Jute aufgezogen und dann noch Malervlies drüber. An den Kanten doppelt damit der Schaumstoff später nicht reißt. Außerdem mit Schweißdraht die Jute vorher verstärkt und auch die Federn von unten versteift.
Dateianhänge
IMG_2174.JPG
IMG_2163.JPG
IMG_2176.JPG
IMG_2162.JPG
IMG_2155.JPG
IMG_2159.JPG
IMG_2158.JPG
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
miko1982
Beiträge: 255
Registriert: Di 24. Feb 2015, 12:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965er Coupé

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von miko1982 »

HIER MAL EIN PAAR IMPRESSIONEN:

Nach'm Gestrahle :D Gründliche Reinigung mit Kärcher und Silikonentferner
Bild

Schwarz lackiert
Bild

Wie auch die Teile von den Sitzen
Bild

Rückbank mit Jute bezogen, zurecht geschnitten und gehogringt
Bild

Ränder mit Flies überzogen
Bild

Bild

Dieses Baumwollflies habe ich mir von National geholt. Ist wie das Original.
Hier mal der Link: https://www.npdlink.com/store/products/ ... 7-277.html
Bild

Bild

Bild

Bild
Bild

Feddich! :mrgreen:
Bild
Bild
Bild

Beim Rückenteil ist die Anwendung vom Prinzip genau so. Dachte erst ich könnte das Baumwollflies einfach um das Gestell rumliegen, aber das funktioniert natürlich nicht, da dann nicht mehr genug Platz für den Überzug ist. Also in Größe der Oberfläche der Rückbank zurechtschneiden und die ganzen Reste (da bleibt einiges übrig), nach dem befestigen mit den Hogrings satt unter die Federung in alle Ecken stopfen, so dass sich von außen alles schön prall anfühlt und nicht eingedrückt werden kann.

Raumtemperatur hat bei mir allerdings nicht ausgereicht (etwa 21Grad). Musste die Kanten großflächig mit einem normalen Föhn geschmeidig machen (Mal so auf 38Grad geschätzt), um sie Vorsichtig aber mit ordentlich schmackes rüber zu ziehen und zu befestigen. Echt anstrengend und wenn man wie ich sehr ungeduldig ist, genau die richtige Aufgabe :D Hab die Schaumstoffpolster vor Wut nämlich nicht nur einmal geboxt :shock: :mrgreen:
Gruß Micha

"Blow the spiders out of your carbs!"
Benutzeravatar
miko1982
Beiträge: 255
Registriert: Di 24. Feb 2015, 12:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965er Coupé

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von miko1982 »

Achso, den Link wollte ich euch noch zuschicken. Könnte ganz hilfreich sein. Hab ihn allerdings erst entdeckt, als ich schon fertig war :D

http://mustang.didiwama.net/002_themen/ ... olster.htm
Gruß Micha

"Blow the spiders out of your carbs!"
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von 66CON »

Schaut doch gut aus. Ich muss nur noch eine Rückenlehne machen dann bin ich fertig. Habe auch mit einem Fön nachgeholfen. An einer Stelle ist mir leider sogar die Naht aufgegangen. Ich habe bei mir ja als Füllung Schaumstoff genommen aber ich denke der vlies ist besser. Ob es unbedingt von npd sein muss weiß ich nicht aber es gibt sowas bei eBay. Einfach mal nach baumwollvlies suchen. Miko hast du vielleicht noch die Reste über? Kannst mal messen wie dick das Zeug ist? Würde dir auch die Reste abnehmen.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
miko1982
Beiträge: 255
Registriert: Di 24. Feb 2015, 12:50
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965er Coupé

Re: Sitze und Rückbank überholen

Beitrag von miko1982 »

Moin Felix!

Hab mal etwas gestöbert. Finde aber nur was annähernd ähnliches unter dem Begriff "Volumenvlies", wie z.B. hier, was auch eine ähnliche Dicke aufweist:

http://www.volumenvliese.de/Volumenvlie ... f475931b20

Die sind jedoch alle aus Polyester und nicht aus Baumwolle. Das von NPD ist etwa 4-5cm hoch, jedoch angenehm flauschig und lässt sich leicht komplett platt drücken. Eine alte Baumwolldecke in der passenden Größe abgesteckt, könnte dem ganzen vielleicht am nächsten kommen :mrgreen:

Hatte während des Aufpolsterns an dich gedacht. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass nach dem Ausschneiden noch einiges übrig bleibt. Hab das aber alles benötigt, um das ganze schön prall zu bekommen.
Gruß Micha

"Blow the spiders out of your carbs!"
Antworten

Zurück zu „Technik“