Zuviel Getriebeöl auf AOD-TCI Getriebe!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 21. Dez 2015, 20:52
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Eleanore 1968, Harley Gespann, AMG C63
- Kontaktdaten:
Zuviel Getriebeöl auf AOD-TCI Getriebe!
Hallo,
ich habe leider im Umkreis von PLZ 31855 immer noch keine Werkstatt gefunden die sich mit AOD-Getrieben auskennt.
Die Firma Classic Mustang Parts in Herford ist jedenfalls eine seltsame Firma, ich habe dort zweimal angerufen und ich sollte
zurückgerufen werden, bis heute nichts. Auch 2 Emails wurden nicht beantwortet, wie die wohl Ihre Geschäfte machen?
Auf meinem AOD ist jedenfalls deutlich zuviel Getriebeöl, gemessen bei warmen Motor im N-Modus ca. 3-4 cm über Maximum, keine
Ahnung wer das so überfüllt hat.
Der Mustang hat eine größere Ölwanne und einen Getriebeölkühler, also ohnehin mehr Ölvorrat.
Könnte da auch der Fehler liegen, ich hatte bei dem Winterwetter (Salz) noch keine Möglichkeit das überfüllte Öl abzulassen.
ich habe leider im Umkreis von PLZ 31855 immer noch keine Werkstatt gefunden die sich mit AOD-Getrieben auskennt.
Die Firma Classic Mustang Parts in Herford ist jedenfalls eine seltsame Firma, ich habe dort zweimal angerufen und ich sollte
zurückgerufen werden, bis heute nichts. Auch 2 Emails wurden nicht beantwortet, wie die wohl Ihre Geschäfte machen?
Auf meinem AOD ist jedenfalls deutlich zuviel Getriebeöl, gemessen bei warmen Motor im N-Modus ca. 3-4 cm über Maximum, keine
Ahnung wer das so überfüllt hat.
Der Mustang hat eine größere Ölwanne und einen Getriebeölkühler, also ohnehin mehr Ölvorrat.
Könnte da auch der Fehler liegen, ich hatte bei dem Winterwetter (Salz) noch keine Möglichkeit das überfüllte Öl abzulassen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 21. Dez 2015, 20:52
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Eleanore 1968, Harley Gespann, AMG C63
- Kontaktdaten:
Re: Zuviel Getriebeöl auf AOD-TCI Getriebe!
Oh, ich glaube ich habe die Falsche Rubrik erwischt, Entschuldigung!
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Zuviel Getriebeöl auf AOD-TCI Getriebe!
Eine grössere Ölwanne und ggf. ANDERER Ölkühler erhöhen zwar die Gesamtölmenge, aber nicht den regulären Ölstand im laufendem Betrieb. Also, scheint die Füllmenge tatsächlich zu hoch zu sein. vernimmst Du Fehlfunktionen?
Heiner...

-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 21. Dez 2015, 20:52
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Eleanore 1968, Harley Gespann, AMG C63
- Kontaktdaten:
Re: Zuviel Getriebeöl auf AOD-TCI Getriebe!
Hallo Heiner,
ja, wie in meiner Vorstellung schon beschrieben, ich habe das Fahrzeug ja erst einige Wochen, mal kein Starten in P möglich nur in N, dann kein R-Gang mehr, im Moment geht er wieder.
Im Moment geht in Stufe D nur Gang 1+2, 3 + Overdrive fehlt, und in P-Modus kein Starten möglich!
ja, wie in meiner Vorstellung schon beschrieben, ich habe das Fahrzeug ja erst einige Wochen, mal kein Starten in P möglich nur in N, dann kein R-Gang mehr, im Moment geht er wieder.
Im Moment geht in Stufe D nur Gang 1+2, 3 + Overdrive fehlt, und in P-Modus kein Starten möglich!
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Zuviel Getriebeöl auf AOD-TCI Getriebe!
Achja, jetzt erinnere ich mich wieder! In meinen Augen ungeeignetes TV-Cable (aus'm Foxbodyeinspritzer o.ä) , Zubehörschaltgestänge, nicht richtig arbeitenden Neutralsafetyswitch und nun zuviel Öl (das richtige?), gepaart mit Herkunft aus Peters Garage. Für mich die potentielle Vollkatastrophe!
Wie gesagt, Du benötigst DRINGEND einen Sachkundigen mit Erfahrung zur Adaption von AOD an Vergasermotor und fahr nicht mehr grossartig mit diesem verstelltem Setup rum!
Lies Dich hier mal etwas ein:
http://www.mustangandfords.com/how-to/d ... -aodetail/
Mein Tip, den Knaben mal anrufen und den Boliden dann ggf. dahintrailern.
http://fink-fahrzeugtechnik.de
Heiner...
Wie gesagt, Du benötigst DRINGEND einen Sachkundigen mit Erfahrung zur Adaption von AOD an Vergasermotor und fahr nicht mehr grossartig mit diesem verstelltem Setup rum!
Lies Dich hier mal etwas ein:
http://www.mustangandfords.com/how-to/d ... -aodetail/
Mein Tip, den Knaben mal anrufen und den Boliden dann ggf. dahintrailern.
http://fink-fahrzeugtechnik.de

-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 21. Dez 2015, 20:52
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Eleanore 1968, Harley Gespann, AMG C63
- Kontaktdaten:
Re: Zuviel Getriebeöl auf AOD-TCI Getriebe!
Danke Heiner,Schraubaer hat geschrieben:Achja, jetzt erinnere ich mich wieder! In meinen Augen ungeeignetes TV-Cable (aus'm Foxbodyeinspritzer o.ä) , Zubehörschaltgestänge, nicht richtig arbeitenden Neutralsafetyswitch und nun zuviel Öl (das richtige?), gepaart mit Herkunft aus Peters Garage. Für mich die potentielle Vollkatastrophe!
Wie gesagt, Du benötigst DRINGEND einen Sachkundigen mit Erfahrung zur Adaption von AOD an Vergasermotor und fahr nicht mehr grossartig mit diesem verstelltem Setup rum!
Lies Dich hier mal etwas ein:
http://www.mustangandfords.com/how-to/d ... -aodetail/
Mein Tip, den Knaben mal anrufen und den Boliden dann ggf. dahintrailern.
http://fink-fahrzeugtechnik.de
Heiner...
was bewirkt eigentlich ein überfülltes AOD-Getriebe, welche Fehlfunktionen können da auftreten?
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Zuviel Getriebeöl auf AOD-TCI Getriebe!
Bin keine Kreide und weiss alles.
Spekuliere aber, dass wie bei den Vorgängern C4,C6, FMX eine Überfüllung zu Aufschäumungen des Öls führt, der Ölschaum zu entsprechenden Druckstörungen führt, was die Funktionen erheblich stören kann.
Da allerdings Teilfunktionen stattfinden, halte ich meine Schaumtheorie für dünn und als Ursache der Störungen für unerheblich. Das Gute Stück hat andere Macken und mit einer genauen Überprüfung der Grundeinstellung mittels Öldruckmessers sollte alles beginnen.
Was wäre wenn, hilft aber nicht die Bohne, da muss einer mit Erfahrung und Equipment in warmer Werkstatt ran!
Heiner...
Spekuliere aber, dass wie bei den Vorgängern C4,C6, FMX eine Überfüllung zu Aufschäumungen des Öls führt, der Ölschaum zu entsprechenden Druckstörungen führt, was die Funktionen erheblich stören kann.
Da allerdings Teilfunktionen stattfinden, halte ich meine Schaumtheorie für dünn und als Ursache der Störungen für unerheblich. Das Gute Stück hat andere Macken und mit einer genauen Überprüfung der Grundeinstellung mittels Öldruckmessers sollte alles beginnen.
Was wäre wenn, hilft aber nicht die Bohne, da muss einer mit Erfahrung und Equipment in warmer Werkstatt ran!

-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 21. Dez 2015, 20:52
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Eleanore 1968, Harley Gespann, AMG C63
- Kontaktdaten:
Re: Zuviel Getriebeöl auf AOD-TCI Getriebe!
Schraubaer hat geschrieben:Bin keine Kreide und weiss alles.
Spekuliere aber, dass wie bei den Vorgängern C4,C6, FMX eine Überfüllung zu Aufschäumungen des Öls führt, der Ölschaum zu entsprechenden Druckstörungen führt, was die Funktionen erheblich stören kann.
Da allerdings Teilfunktionen stattfinden, halte ich meine Schaumtheorie für dünn und als Ursache der Störungen für unerheblich. Das Gute Stück hat andere Macken und mit einer genauen Überprüfung der Grundeinstellung mittels Öldruckmessers sollte alles beginnen.
Was wäre wenn, hilft aber nicht die Bohne, da muss einer mit Erfahrung und Equipment in warmer Werkstatt ran!
Heiner...
Danke Heiner,
ja Du hast recht, ich habe jetzt ein neues TV-Cable, den Holly-Hebel und eine Vergaserhalterung bestellt.
Wenn die Teile da sind geht der Mustang in eine Werkstatt!
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Zuviel Getriebeöl auf AOD-TCI Getriebe!
Fehlersuche vor Teilekauf wäre cleverer!
Naja Winter, da läuft das Ofengeschäft gut, was?

-
- Beiträge: 27
- Registriert: Mo 21. Dez 2015, 20:52
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Eleanore 1968, Harley Gespann, AMG C63
- Kontaktdaten:
Re: Zuviel Getriebeöl auf AOD-TCI Getriebe!
Schraubaer hat geschrieben:Fehlersuche vor Teilekauf wäre cleverer!Naja Winter, da läuft das Ofengeschäft gut, was?
