Hallo aus Dortmund

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
zeusel
Beiträge: 24
Registriert: Do 25. Feb 2016, 17:59
Fuhrpark: 2001 BMW 535i (E39)
1973 Ford F100 Ranger XLT (302cui)

Hallo aus Dortmund

Beitrag von zeusel »

Hallo @ all!
Ich bin 51 Jahre alt und habe mir letztes Jahr meinen Traum vom Ami erfüllt.
Es ist zwar kein Mustang :oops: , aber immerhin ein 73er Ford F100 Ranger XLT. Befeuert wird er durch den "kleinen" 302cui V8.

Ich freue mich, trotz eines anderen Modells, auf interessante Benzin Gespräche, gerade im Technik / Motoren Bereich.

Beste Grüße aus Dortmund!!

Uwe
Die Kraft der acht Kerzen!
Benutzeravatar
schuschi
Beiträge: 1237
Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)

Re: Hallo aus Dortmund

Beitrag von schuschi »

Hallo Uwe,

willkommen hier im Forum , ein Pick-Up ist natürlich auch sehr cool!
Bild

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)

Gruß
schuschi (Bernd)
Benutzeravatar
Niko-24
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 08:46
Fuhrpark: 59er Cadillac Sedan de Ville
67er Mustang Cabrio
Piaggio ape P501
Kontaktdaten:

Re: Hallo aus Dortmund

Beitrag von Niko-24 »

Hallo Uwe!
Willkommen im Forum 8-)
Benutzeravatar
Pälzer
Beiträge: 519
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 12:15
Fuhrpark: Alteisen:
1970 Chrysler New Yorker
1969 Ford F250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1971 Ford LTD Convertible (ex)
1972 Ford Gran Torino Sport (ex)
1968 Ford Mustang (ex)
1972 Ford Taunus (ex)
und div. Karmänner, Benz,....

Re: Hallo aus Dortmund

Beitrag von Pälzer »

Hi Uwe,

willkommen im Forum. Die Ford F-Serie der 70er ist cool. Wusste schon Clint Eastwood. "Runter von meinem Rasen". 8-)

Stell doch mal Fotos ein.

Thanx.

Grüße
Dirk
By a hybrid. I need the gas!
Benutzeravatar
zeusel
Beiträge: 24
Registriert: Do 25. Feb 2016, 17:59
Fuhrpark: 2001 BMW 535i (E39)
1973 Ford F100 Ranger XLT (302cui)

Re: Hallo aus Dortmund

Beitrag von zeusel »

$_2.JPG
$_2.JPG (19.21 KiB) 1131 mal betrachtet
So sah das Verkaufsfoto aus. Ich habe fast drei Monate gewartet bis ich dann letztendlich Anfang November zugeschlagen habe.
DSC_0074.JPG
DSC_0074.JPG (78.95 KiB) 1131 mal betrachtet
Nach der Probefahrt ab zur Tanke und den Weg von Neumünster in Richtung Dortmund angetreten. (400 km)

Da der Truck noch nie in Deutschland angemeldet war, (Anfang 2014 aus Alabama eingeführt) hielt ich neben denm Kaufvertrag noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung und die Einfuhrunterlagen in den Händen. Mein Ziel war nach der Vollabnahme durch den TÜV das begehrte H-Kennzeichen. Also ab zu einer Kfz Werkstatt, die sich unter anderem auf US Fahrzeuge spezialisiert hat und den Auftrag abgegeben. Das war am 11.11.2014. Nun zog es sich unendlich lang hin. Es mussten erneuert werden: 4 Reifen, Windschutzscheibe, Beleuchtung/Scheinwerfer und der Kühlergrill. Der war doch zu stark verbeult und dadurch das H gefährdet. Ich dachte, dass es kein Problem wäre, das Teil in den USA zu bestellen, was sich aber als Trugschluss herausstellte. Diese Kühlergrills werden ja ausschließlich im Aftermarket gefertigt und das nur zu bestimmten Zeiten. Was soll ich sagen, es war in den USA nicht möglich einen zu bestellen. Wenn in der e**bucht USA mal einer angeboten wurde, hat der Versender internationalen Versand abgelehnt. letztendlich habe ich einen aus Deutschland bekommen. (Für einen saftigen Preis) :cry:

Nun war bereits Weihnachten gelaufen und Silvester stand vor der Tür so dass es Anfang Januar weitergehen konnte. Eigentlich hätte der Truck nur noch dem Tüv vorgestellt werden müssen, aber es zog sich noch bis Mitte Februar.

Der Grund war, dass meine Frau mir zu meinem 50. ein schönes Geschenk bereitete :o :D . Sie ließ, ohne mein Wissen, den kompletten Truck neu lackieren. Dazu musste der komplette US Lack abgeschliffen werden, einige Dellen ausgeglichen werden etc.
20150127_101121.JPG
20150127_101121.JPG (33.4 KiB) 1131 mal betrachtet
20150128_123100.JPG
20150128_123100.JPG (42.98 KiB) 1131 mal betrachtet
20150203_093432.JPG
20150203_093432.JPG (23.83 KiB) 1131 mal betrachtet
20150129_120156.JPG
20150129_120156.JPG (35.52 KiB) 1131 mal betrachtet
Und so sah dann das Endergebnis bei Abholung aus.
10435613_808458409207686_5958646390689398911_n.JPG
10435613_808458409207686_5958646390689398911_n.JPG (59.17 KiB) 1131 mal betrachtet
20150212_170547.JPG
20150212_170547.JPG (46.44 KiB) 1131 mal betrachtet
Kleine Kennzeichen wurden für vorne und hinten genehmigt und eingetragen. Die roten Blinker leider nicht, dafür wurden gelbe Birnen in die Rückfahrscheinwerfer gesetzt. :cry:

Nachdem ich dann voller Stolz die ersten Touren getätigt habe stellte ich fest, dass sich immer ein tennisballgroßer Ölfleck unter dem Fahrzeug sammelte. Dichtung Getriebe / Motor. Ok, kann ich in der Einfahrt nicht selber machen, also wieder zur Werkstatt. Dort wurde festgestellt, Kurbelwelle eingelaufen, Nockenwellen eingelaufen. Super Nachricht. Kurzum, es wurde ein revidierter Motor eingepflanzt. Flattop Kolben, 0.30 aufgehohnt, alle Innenteile neu. Deweiteren musste die Kardanwelle erneuert bzw. instandgesetzt werden.
So viel im groben zu meiner Geschichte... alles weitere dann gerne im Technikbereich! 8-)

Beste Grüße

Uwe
Die Kraft der acht Kerzen!
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Hallo aus Dortmund

Beitrag von Urmel »

zeusel hat geschrieben:Da Es mussten erneuert werden: 4 Reifen, Windschutzscheibe, Beleuchtung/Scheinwerfer und der Kühlergrill. Der war doch zu stark verbeult und dadurch das H gefährdet.
Hallo Uwe,

dann herzlich willkommen hier. Schönes Auto. Aber dass es wegen eines verbeulten Kühlergrills kein H-Kennzeichen geben soll, habe ich noch nie gehört.

Übrigens: nette Idee für ein Geschenk zum 50., das mit dem Lackieren. Werde ich mir merken. ;)
Und ist ein neuer Motor wegen eines relativ überschaubaren Ölflecks nicht ein winzig kleines bisschen übertrieben? :shock:

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
zeusel
Beiträge: 24
Registriert: Do 25. Feb 2016, 17:59
Fuhrpark: 2001 BMW 535i (E39)
1973 Ford F100 Ranger XLT (302cui)

Re: Hallo aus Dortmund

Beitrag von zeusel »

Hallo Kai,

der neue Motor deswegen, weil durch die (schon bös eingelaufenen Kurbelwelle und Nockenwellen, gedehnte Steuerkette) eine Abdichtung nicht mehr vollständig durchführbar war. Neues Lagern und wechseln der Teile wäre kostenintensiver gewesen. Ich habe das schon genau abgewägt, allein schon, weil mein "Finanzminister" ;) alles absegnen musste. So bin ich motortechnisch auch auf der "sicheren" Seite, denke ich.

Der verbeulte Kühlergrill kommt auf den Fotos nicht so schlimm rüber, wie er original aussah. Der Prüfer sagte, dass Originalteile, die für eine H-Zulassung vorhanden sein müssen, auch in einem akzeptablen Zustand sein müssen.

So what... ich bin ganz zufrieden bisher.
Die Kraft der acht Kerzen!
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: Hallo aus Dortmund

Beitrag von Ringostar1982 »

Herzlich Willkommen!

Der Laster gefällt mir gut :mrgreen:
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Hallo aus Dortmund

Beitrag von Urmel »

zeusel hat geschrieben:So what... ich bin ganz zufrieden bisher.
Hi Uwe,

das ist ja auch die Hauptsache. Viel Spaß mit dem Gerät.

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
Pälzer
Beiträge: 519
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 12:15
Fuhrpark: Alteisen:
1970 Chrysler New Yorker
1969 Ford F250 Ranger
1965 VW Käfer Cabriolet
1971 Dodge Charger SE (ex)
1971 Ford LTD Convertible (ex)
1972 Ford Gran Torino Sport (ex)
1968 Ford Mustang (ex)
1972 Ford Taunus (ex)
und div. Karmänner, Benz,....

Re: Hallo aus Dortmund

Beitrag von Pälzer »

Hi Uwe,

schicker Pick-Up. Das

1. ein verbeulter Kühlergrill das H-Kennzeichen gefährden kann (hängt vielleicht auch von der Prüfstelle ab) und
2. dieser auf dem US-Markt kaum zu bekommen ist

hätte ich wirklich nicht gedacht.

Die F-Serie von Ford ist mit über 34 Millionen Stück das meist gebaute Auto der USA. Da geht man eigentlich davon aus, auch für die sechste Generation noch Ersatzteile zu bekommen.

Mir persönlich gefällt die 3. und 6. Generation am Besten. Mit so einem Teil liebäugle ich ja noch .... mal sehen.

Ich wünsch Dir viel Spaß mit der Kiste und immer eine handbreit Sprit im Tank.

Gruß
Dirk
By a hybrid. I need the gas!
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“