Bremse nachstellen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Bremse nachstellen

Beitrag von sally67 »

Hi Leute,
wenn ich normal bremse, funktioniert alles normal und gleichmäßig. Trampel ich aber voll in die Eisen, zieht mein Pony nach links.
Ist das nur ne Einstellungssache,sprich, rechts die Rändelschraube weiter aufdrehen.Und was passiert eigentlich beim nachstellen durch bremsen beim rückwärts fahren?
Ich habe in der Suche auf die Schnelle nix befriedigendes gefunden.
Besten Dank im Voraus,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
torf
Beiträge: 4648
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Bremse nachstellen

Beitrag von torf »

Hi Sally,
ich gehe mal bei Dir von 4 x Trommel aus.... Wenn die Bremsen einseitig ziehen kann es eine Reihe von verschiedenen Faktoren haben, z.B. RBZ undicht/ defekt, Trommeln unterschiedlich, Beläge ungleichmäßig abgenutzt, Beläge falsch montiert, Schläuche alt/ zugequollen, Fahrwerkseinstellung,.....

Du siehst - eine Reihe von Möglichkeiten. Am besten mal die Trommel abnehmen und nachsehen.

Die Nachstellung funktioniert über das Blech (Nachsteller), welches auf dem Einstellrädchen sitzt. Nutzen sich die Beläge ab, wird Weg der Backe größer und nimmt das Blechlein entsprechend mit. Wenn die Abnutzung so weit fortgeschritten ist, dass die Bewegung des Blechs ausreicht, um in die nächste Kerbe des Einstellrädchens zu greifen, wird es entsprechend ein Stück weitergedreht. Wenn Du Dir den Mechanismus mal anschaust, ist es eigentlich logisch..... wie das halbe Leben..... ;)

Ich hoffe es ist soweit verständlich....

Gruß,

Christoph
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Bremse nachstellen

Beitrag von sally67 »

Hi Christoph,
besten Dank erstmal. Von den unterschiedlichen Fehler die du aufgezählt hast kann ich schon einige ausschließen.
Du hast Recht,ich mache mal die Trommeln runter,dann sehe ich mehr,alles andere ist Glaskugel lesen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Krischen
Beiträge: 787
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 21:42
Fuhrpark: 65er Mustang Convertible, 289 cui, Schaltgetriebe
65 MY Ford Falcon 2dr Wagon
1991er XRV 750 Africa Twin RD04
C170 1.6l Turnier

Re: Bremse nachstellen

Beitrag von Krischen »

Hallo Martin,

wenn Du an der Bremse nicht fündig wirst.....schau Dir mal Deine Fahrwerkskomponenten an wie Zugstrebenlager usw. Wenn da was im Argen liegt, kann sich ggf. eine Krafteinwirkung durch starkes Bremsen Spur/ Sturz, Nachlauf ändern und das Schiefziehen auslösen. Bei mir war z.B. nach 2 Saisons und 8000 km ein Zugstrebenlager von Schrott Dreck gerissen...zog schön schief.

Gruß

Christian
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Bremse nachstellen

Beitrag von sally67 »

Hi Christian,
Danke für den Tip und werde ich machen. Zugstreben wurden tatsächlich auch vor 2Jahren (8000km) getauscht.
Die Arbeit wurde seiner Zeit im Zuge einer Spureinstellung von Walter Rühl ausgeführt, was ausdrücklich nix negatives heissen soll,im Gegenteil :!:
Muss ich mal gucken.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
66Pony
Beiträge: 9
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 15:14
Fuhrpark: 1966er C Code V8, GT Style, silberblau mit Ponyausstattung
Mini Cooper Roadster S

Re: Bremse nachstellen

Beitrag von 66Pony »

Hallo, habe das gleiche Problem. Wie es bei dir ausgegangen, Sally67?
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8980
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Bremse nachstellen

Beitrag von sally67 »

Hi 66Pony,
ich hoffe das das nicht dein Vorname ist ;).
Nach Sichtung und Reinigung der Bremsen,habe ich noch die Beläge und Trommeln angeschmirgelt.
Die beweglichen Teile wurden mit einem Hauch Schmiermittel benetzt. Die Spur wurde auch nochmal nachgestellt.
Zieht seitdem immer noch minimal nach links,aber so wenig das ich das vernachlässige.
Nachdem ich die 3 TÜV-Berichte der letzten 6 Jahre durchgesehen habe,ist mir übrigens aufgefallen das die linke Bremse schon immer stärker gezogen hat.Der Unterschied betrug durchweg zwischen10-15%. Keine Ahnung warum. Toleranzen?
Den Graukitteln hat das aber nicht gejuckt.

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Jo1982
Beiträge: 474
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 09:59
Fuhrpark: 68er Mercury Cougar Bench Seat Coupé, 351W Umbau, Windsor jr. Köpfe, verstärktes C4 mit Shift Kit uvm.
Und immer wechselnde Firmenwägen

Re: Bremse nachstellen

Beitrag von Jo1982 »

Hi Martin,

klar hats ihn nicht gejuckt. 25% darfst ja haben. Ich hatte hinten sogar 24, vorne mit meinen Scheiben nahezu gleich. Ich merke beim bremsen fast nicht, dass er zieht.
Grüße, Jo
Antworten

Zurück zu „Technik“