MSD box - Drehzahlmesser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Schraubaer »

Lief der DZM vorher, oder nicht? :roll:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Cobra79 »

Ehrlich gesagt, dass weiß ich nicht mehr. Bin mit dem Auto nie richtig gefahren. Hab den Mustang gekauft und dann ist direkt der Motor gemacht worden.
tody
Beiträge: 1313
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von tody »

na dann muss es doch auch komplett ohne den tach adapter gehen.
heiner hat schon richtig geschrieben, das ist ne reihenschaltung. der neue kabelbaum hat wohl kein widerstandskabel mehr, richtig?
dann müsste doch auch zündschloss - rally pack - ballast resistor - zündspule gehen?
steht zumindest hier rechts unten im bild:
Bild
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von 68GT500 »

Cobra79 hat geschrieben:Das ist ja gerade mein Problem Heiner. Die Kiste war wirklich eine Bastelbude.
Darum hab ich ja alles neu gekauft/kaufen müssen. :?
Hallo Marco,

und genau da liegt das Problem.

Wenn Du schon kaufst, dann solltest Du vorher fragen!

Was nützt es wenn es "neu" ist, aber nicht seinen Zweck erfüllt???

Ein Repro org. Kabelbaum ist in guter Qualität lieferbar.

Ich wäre sehr vorsichtig mit Bastellösungen um den org. DZM - das Ding ist RICHTIG TEUER !!! Und auch schnell zerstört.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Schraubaer »

EINE Idee hab' ich noch. Muss ich aber nochmal genau auf Nebenwirkungen durchknobeln!
Melde mich, wenn ich vom Scheisshaus zurück bin.
Ausserdem wäre 'ne Kleine Unterstützungszeichnung sinnvoll. Nachher, bin gerade unterwegs.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Cobra79 »

:lol: :lol: :lol:

Danke Euch allen für die Hilfe :!:

Gutes gelingen Heiner ;)
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Schraubaer »

Probier das mal.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (71.39 KiB) 696 mal betrachtet
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
TBHH
Beiträge: 920
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von TBHH »

Der sicherste Weg (meiner Meinung nach!) ist es, den ganzen, absolut unnützen MSD-Kram rauszuwerfen und einen überholten Verteiler (gibt es für kleines Geld bei Rockauto!) plus Pertronix mit entsprechender Zündspule zu verbauen. Damit funktioniert der originale Drehzahlmesser, und die hässliche rote Box verschwindet auch aus dem Motorraum.
Wird zusammen auch garantiert günstiger als ein zerschossener Originaldrehzahlmesser.

Mit dem Kabelbaum gehe ich mit Michel komplett konform!
Wozu den Müll von AAW einbauen, wenn es gute Repro-Kabelbäume "plug and play" gibt? ICH würde keinen Mustang mit AAW oder ähnlichem Kabelbaum kaufen!

Gruss
Theo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Schraubaer »

MSD ist doch längst vom Tisch und der neue Kabelbaum ist nun schonmal da! :roll:
Also, noch 'n Vorwiderstand und 'ne dazu passende Zündspule, gut ist.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Cobra79
Beiträge: 369
Registriert: Di 9. Jul 2013, 15:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Fastback S-Code

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Cobra79 »

Danke Dir Heiner :!:
Hab ich über Ostern was zu tun.
Zündspule ist von flamethrower.

Gruß Marco
Antworten

Zurück zu „Technik“