MSD box - Drehzahlmesser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von 68GT500 »

Hi Steffen,

nein, den I Anschluss kannst Du NICHT weglassen, weil in Startstellung das Zündschloss keine Spannung an die Zündspule liefert.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
TBHH
Beiträge: 920
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von TBHH »

Also bleibt die sinnvollste Lösung die Pertronix 1,
ODER den originalen Drehzahlmesser umbauen lassen.
Gary "the Tachman" macht das mit dem originalen Werk, so das -wenn es irgendwann mal nötig sein sollte!- der Drehzahlmesser problemlos zurückgerüstet werden kann. Gary baut auf die Dreileitungstechnik moderner Drehzahlmesser um, also +/- 12V und Schaltsignal von der Zündspule.
Und das wie gesagt mit dem originalen Drehzahlmesser-Innenleben.

Ich würde übrigens trotzdem in den sauren Apfel beissen und den Müll von AAW rausreissen und einen originalen Kabelbaum rein.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Ringostar1982 »

Ich glaube die Relais-Schaltung meinerseits ist schwachsinn da der Tachometer vermutlich immer das gleiche oder vlt. sogar vollausschlag anzeigen würde, da er ja abhängig vom Spulenstrom (Strommessgerät? ) seinen Wert ändern soll oder?
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Ringostar1982 »

Hat jemand eine Ahnung wie der Tachometer funktioniert ?

Vlt. kann man ja mit kleinem Aufwand selbst an die 12V anpassen wie z.B. hier mit einem Parallelwiderstand zum Messgerät.
Dateianhänge
Drehspulmesswerk.JPG
Drehspulmesswerk.JPG (146.13 KiB) 725 mal betrachtet
mit freundlichem Gruß
Steffen
tody
Beiträge: 1313
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von tody »

TBHH hat geschrieben: Gary "the Tachman" macht das mit dem originalen Werk, so das -wenn es irgendwann mal nötig sein sollte!- der Drehzahlmesser problemlos zurückgerüstet werden kann. Gary baut auf die Dreileitungstechnik moderner Drehzahlmesser um, also +/- 12V und Schaltsignal von der Zündspule.
Und das wie gesagt mit dem originalen Drehzahlmesser-Innenleben.
Off Topic: Theo, hast Du hier eigene Erfahrungen mit ihm gemacht? Ich habe im Comet einen DZM aus dem brasilianischen 4-Zylinder Modell drin, den ich mehr schlecht als recht mit MSD Adapter und TachMatch (ner Umschaltbox) passend gemacht habe. Ganz sauber ist das aber nicht, würde ich gerne anders machen (lassen).
Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Ringostar1982 »

Ist das die besagte (pinke) Widerstandsleitung oder bin ich komplett falsch eigentlich ?
Dateianhänge
Tachometer_Resistant.jpg
Tachometer_Resistant.jpg (38.58 KiB) 716 mal betrachtet
mit freundlichem Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Ringostar1982
Beiträge: 968
Registriert: Do 23. Apr 2015, 12:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67' Ford Mustang A-Code Convertible

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Ringostar1982 »

* Das Problem ist doch dass sobald ich + 12V für die Pertronix an die Zündspule anlege passt das für meinen Tachometer nicht mehr oder?
Der Ignitor braucht doch aber immer 12V ,auch der Ignitor I ??? :roll:

2. Attach the Ignitor red wire to the ignition side of resistance, or any 12 volt ignition power source
Dateianhänge
ignitorI_wiring3.JPG
ignitorI_wiring3.JPG (30.99 KiB) 712 mal betrachtet
mit freundlichem Gruß
Steffen
TBHH
Beiträge: 920
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von TBHH »

Ringostar1982 hat geschrieben:* Das Problem ist doch dass sobald ich + 12V für die Pertronix an die Zündspule anlege passt das für meinen Tachometer nicht mehr oder?
Der Ignitor braucht doch aber immer 12V ,auch der Ignitor I ??? :roll:

2. Attach the Ignitor red wire to the ignition side of resistance, or any 12 volt ignition power source

Läuft aber auch BESTENS mit Widerstandskabel!

Gruss
Theo
TBHH
Beiträge: 920
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von TBHH »

tody hat geschrieben:
TBHH hat geschrieben: Gary "the Tachman" macht das mit dem originalen Werk, so das -wenn es irgendwann mal nötig sein sollte!- der Drehzahlmesser problemlos zurückgerüstet werden kann. Gary baut auf die Dreileitungstechnik moderner Drehzahlmesser um, also +/- 12V und Schaltsignal von der Zündspule.
Und das wie gesagt mit dem originalen Drehzahlmesser-Innenleben.
Off Topic: Theo, hast Du hier eigene Erfahrungen mit ihm gemacht? Ich habe im Comet einen DZM aus dem brasilianischen 4-Zylinder Modell drin, den ich mehr schlecht als recht mit MSD Adapter und TachMatch (ner Umschaltbox) passend gemacht habe. Ganz sauber ist das aber nicht, würde ich gerne anders machen (lassen).
Moin Tody!
Ich habe mehrmals sehr gute Erfahrungen mit Gary gemacht.
Allerdings muss ich zugeben dass er SEHR eigen ist....
Einfach mal per Mail anfragen und von Theo grüssen.. 8-)
Ich brauch demnächst auch wieder einen "umgestrickten" Tacho von ihm, seine Arbeit ist einfach prima! Ich habe Tachos auf KM/H umbauen lassen und auch schon zwei '70er Instrumentengehäuse (Plastik) zum Neuverchromen rübergeschickt. Alles ohne Beanstandungen über die Bühne gegangen!
Auch Kai (der Meister von der Wega :lol: ) hat schon was bei ihm machen lassen auf meine Empfehlung hin.

Gruss
Theo
Wegamaster
Beiträge: 598
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 18:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Convertible 1of1
1969 Cougar Coupe 1ofmany

Re: MSD box - Drehzahlmesser

Beitrag von Wegamaster »

Jupp, ein wenig eigen ist er, aber die Qualität seiner Arbeit ist TOP!
Gruß Kai
Of the 472.209 1967 Mustangs, 44.821 were Convertibles. Of them 28.174 were built with 289-2V Engines, of which 22.304 came with Automatic Transmissions.
1.594 of those were painted Whimbledon White. Of them, 706 had Black Standard Bucket Seats.
Of those, 1 was equipped with the Gray Rear Paint Treatment: MEINER!
Antworten

Zurück zu „Technik“