hauptbremszylinder ohne verstärker

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
mustangsally94

hauptbremszylinder ohne verstärker

Beitrag von mustangsally94 »

Hallo Mustanggemeinde,

Seit kurzem bin ich ein stolzer Besitzer eines 1965 Mustangs.
Im Moment bin ich dabei die Bremsen zu überholen. Beim
Einbau des Hauptbremszylinders (ohne Verstärker) komme
ich leider nicht weiter. Wie man die Bremse entlüftet weiß ich, aber
den Hauptbremszylinder ist mir fraglich. Könnt ihr mir einen
Tipp geben wie man das macht oder ob das bei einen solchen Verstärker notwenig ist.
Das würde mir wirklich sehr weiterhelfen.

MfG Sebastian
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: hauptbremszylinder ohne verstärker

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo Sebastian,
willkommen im Forum.
Einen neuen Hauptbremszylinder musst du auf der Werkbank vorentlüften,
"bench bleeding" nennt sich das bei den Amis:
http://www.superchevy.com/technical/cha ... 9sc_bench/
Erst wenn der HBZ vollständig entlüftet ist, kannst du ihn einbauen
und die restliche Bremsanlage entlüften.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
mustangsally94

Re: hauptbremszylinder ohne verstärker

Beitrag von mustangsally94 »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Aber wo soll ich bei meinem Hauptbremszylinder die Schläuche
befestigen? Ich habe keinerlei Adapter oder ähnliches mitgeliefert bekommen.
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3110
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: hauptbremszylinder ohne verstärker

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Meinst Du jetzt Rad- oder Hauptbremszylinder?

Vom HBZ gehen keine Schläuche weg, nur Metallleitungen.

Der 65er hat serienmässig auch nur ein Einkreis-Bremssystem, soweit ich weis geht dann auch nur eine Leitung vom HBZ weg.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: hauptbremszylinder ohne verstärker

Beitrag von Schraubaer »

Geh mit dem HBZ in den nächsten Laden für Klempnerbedarf und besorg Dir passende Schraubfittinge! Werden zwar nicht 100000%ig passen, aber zum Bench Bleeding wird`s reichen.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
mustangsally94

Re: hauptbremszylinder ohne verstärker

Beitrag von mustangsally94 »

Also ich schilder mal wie ich das verstehe.
Den neuen hauptbremszylinder auf die werkbank,
dann schlauch vom mit bremsflüssigkeit gefüllten
Zylinder in ein anderes gefäß pumpen.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: hauptbremszylinder ohne verstärker

Beitrag von Schraubaer »

In Patrick`s Link ist alles haarklein geschildert! So what?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“