Headers: Doug's D650Y... Automat vs. Schaltung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Headers: Doug's D650Y... Automat vs. Schaltung

Beitrag von Gerold »

im Korrosionsschutzdepot werden ebenfalls Lacke angeboten die dauerhauft Temperaturen bis 815°C und kurzzeitg bis 870°C standhalten sollen.
Ob das reicht weiss ich nicht, habe noch keine Erfahrungen damit gemacht
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Headers: Doug's D650Y... Automat vs. Schaltung

Beitrag von teeworks »

"Das ist die ideale hitzefeste Beschichtung für Teile an allen Custom Bikes, Hot Rods, US Cars, "Boah-Ey" Tuning Karren und Edel-Hobeln...." oh mann.


hmm... gibts die nur, oder empfhielt sich das auch?

Besten Dank und lieben Gruß
der Flo
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Headers: Doug's D650Y... Automat vs. Schaltung

Beitrag von Sky »

Wie schon geschrieben. Getestet hab ich es nicht.
Ich suche eher was für mein Dash Board zum umlackieren daher der Fund.
Du kannst es aber mal testen und berichten.

muss jetzt weg....

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Headers: Doug's D650Y... Automat vs. Schaltung

Beitrag von teeworks »



wo sind die ganzen spezialisten?

LG
der Flo
Karghista
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: Headers: Doug's D650Y... Automat vs. Schaltung

Beitrag von Karghista »

Was ich von Spezialisten gehört habe, gibt es KEINE Farbe, die dauerhaft hält.

Was funzt ist Kupferpaste. Das qualmt und stinkt erstmal, bildet dann aber nen dauerhaften grauen Belag. Denn kannste wenn nötig auch gut nachbessern.
Hat bei meinen sandgestrahlten Gusskrümmern prima geklappt.

Oder du liest dich mal in das Thema "Hitzschutzband" ein und wiegst die Pro und Contras ab.

Matthias
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Headers: Doug's D650Y... Automat vs. Schaltung

Beitrag von Boss Hoss »

Hallo Flo,

eine Keramikbeschichtung bringt eine ganze Menge. Abgesehen davon, dass das ewig hält reduziert die Beschichtung die Wärmeabstrahlung deutlich. Bauteile in der Nähe des Krümmers, wie z.B. der Anlasser, halten dann deutlich länger durch.

Wenn man allerdings fertig beschichtete Krümmer kauft und muss dann noch dran rum dengeln, damit sie passen, dann ruiniert man meistens die Beschichtung. Wenn ich mir nicht sicher wäre, dass die Dinger auf anhieb passen, dann würde ich die unbeschichtet kaufen, so wie Du das gemacht hast, und die Krümmer nach dem Probeeinbau und Anpassen zum Bechichten geben.

Der Vorbesitzer meines Pantera hat sündhaft teure Edelstahlkrümmer in dem Wagen verbaut. Da kann also nix rosten. Trotzdem gebe ich die Dinger im Februar zum Beschichten, damit die Hitzeabstrahlung minimiert wird. Bei Mittelmotorautos ist man da um jedes Grad froh, dass man sparen kann.

Vom Hitzeschutzband würde ich die Finger lassen. Kondenswasser und andere Feuchtigkeit können da schön auf den rohen Stahl einwirken. Zudem kann der Stahl der Krümmer verspröden und reissen, da die Hitze nicht weg kann.

Bei einer guten Keramikbeschichtung wird übrigens Innen und Aussen beschichtet, damit die Hitze erst gar nicht vollständig in das Material eindringen kann. Dafür sind dann die Abgasse heißer, da sie die Hitze ersatzweise abführen müssen und nicht mehr an das umliegende Material abgeben können.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Headers: Doug's D650Y... Automat vs. Schaltung

Beitrag von teeworks »

Hmmmmm.

Ja umwickelt wird nicht, entweder Kupferpaste oder beschichten...

Was zahlst du dafür?

Lieben Gruß
der Flo
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Headers: Doug's D650Y... Automat vs. Schaltung

Beitrag von Boss Hoss »

Ich muss noch ein verbindliches Angebot anfordern, aber es gab da mal ein Preisbeispiel für zwei Fächerkrümmer. Sandstrahlen (innen und außen) und anschließendes Beschichten für 400 Euro. Nicht gerade ein Sonderangebot. Da meine Krümmer außen Top sind, denke ich mal, dass es etwas günstiger wird.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Headers: Doug's D650Y... Automat vs. Schaltung

Beitrag von teeworks »

waaaaah

...ja meine wären ja noch unbenutzt... werd auch mal nachfragen.
Antworten

Zurück zu „Technik“