Euroklammer-Frage

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Rayman

Re: Euroklammer-Frage

Beitrag von Rayman »

Hallo zusammen,

also hab die Strut Rod mal angeschaut sieht i.o. aus. Also vorneweg muss ich vielleicht noch sagen das am 66er Cabrio zuvor die üblichen 2 Einzel-Brackets montiert waren und die 2 Stangen (Cowl zu Inner-Fender).

Hab jetzt mal die Export Brace gemessen (sollte "Export Brace Concours Quality" sein...).
Dom zu Dom ca. 885mm, wobei am einfachsten und genausten zu messen war der Befestigungslochabstand der 2 inneren Löcher (Richtung Motor) der ist 780mm.

Kann das mal jemand an seiner 66er Export Brace messen???

Daselbe Mass am Auto war etwas schwieriger zu messen komme aber sogar auf ca.760mm....

@ Sebastian: Also ich hab eine Domstrebe da, aber leider die verstellbare...

Hab aber mal den Abstand der beiden horizontal liegenden Schrauben zur Befestigung der Domstrebe gemessen (siehe oben Bild 1 + 2 Schraube beim Dom welche senkrecht nach unten geschraubt wird).
Dieses Mass lässt sich am genausten messen und als Referenzmass für die Breite des Vorderbaus verwenden denk ich.
Ist bei mir genau 1050mm.

Wär mir eine Superhilfe wenn das jemand an seinem Auto querchecken könnte!!!

Gruss Remo
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Euroklammer-Frage

Beitrag von DukeLC4 »

Rayman hat geschrieben:Wär mir eine Superhilfe wenn das jemand an seinem Auto querchecken könnte!!!

Gruss Remo
Geh jetzt eh gleich ein wenig schrauben,
hast die Maße heute abend.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Erft-Mustang

Re: Euroklammer-Frage

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo Remo,

ich lese gerade das Du einen 66er hast. Dann hat das mit dem Messen bei meinem 68er wohl keinen Sinn.

MFG Rolf
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Euroklammer-Frage

Beitrag von Eifel-Cruiser »

Erft-Mustang hat geschrieben:Hallo Remo,

ich lese gerade das Du einen 66er hast. Dann hat das mit dem Messen bei meinem 68er wohl keinen Sinn.

MFG Rolf


das spielt keine Rolle,

die Brace ist für 64-70 gleich

Nur die Authentic Brace ist für 65-66

Welche Brace hast du den Remo?
Die Scott Drake C5ZZ-16A052-C ?

Gruß
Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Euroklammer-Frage

Beitrag von DukeLC4 »

So, wieder da.

Rayman hat geschrieben:...wobei am einfachsten und genausten zu messen war der Befestigungslochabstand der 2 inneren Löcher...
Daselbe Mass am Auto war etwas schwieriger zu messen komme aber sogar auf ca.760mm....


Da sind es bei mir 778mm.

Rayman hat geschrieben:Hab aber mal den Abstand der beiden horizontal liegenden Schrauben zur Befestigung der Domstrebe gemessen (siehe oben Bild 1 + 2 Schraube beim Dom welche senkrecht nach unten geschraubt wird).
Dieses Mass lässt sich am genausten messen und als Referenzmass für die Breite des Vorderbaus verwenden denk ich.
Ist bei mir genau 1050mm.


Da sind es bei mir 1069mm.

Fehlen also ~19mm bei dir am Vorderbau in der Breite.

Man kann das auch schon auf deinen Bilder erkennen.
Oben an den Stehblechen sind leichten Knicke nach unten vor und nach dem Dom zu erkennen.
Zudem ist der Dom leicht nach innen gebogen.
Man sieht auf den Bildern auch, dass die Kotflügel sehr weit außen an den Stehblechen angebracht sind,
damit die Spaltmaße wieder stimmen.
Du wirst also um eine Korrektur nicht drumrum kommen.
Wenn du das ganze schon angehst, solltest du zusätzlich gleich noch eine MonteCarlo Bar verbauen.
Dann verzieht sich da zukünftig garantiert nichts mehr.
Denk auch daran, dass für die ExportBrace ein Verstärkungsblech an der Spritzwand angeschweißt
wird um diese zu verstärken. Das Blech gibt es zu kaufen, kann man aber auch selbst anfertigen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Erft-Mustang

Re: Euroklammer-Frage

Beitrag von Erft-Mustang »

Hallo Remo,

war eben auch mal nach meinem Pony schauen und mal Maß nehmen.
Hab den Luffi entfernt. Die Maße sind natürlich nicht 100%ig so +-1-2mm.
Die beiden inneren Befestigungslöcher sind ca. 775mm auseinander
Die äuseren 955mm. Die Außenabmessungen des ganzen ca. 997mm
Die innen Maße des Motorraum von Kante zu Kante ca. 1015mm

Fahrzeug ist ein 68er Fastback.

Auf dem Foto ist alles zu sehen.

MFG Rolf

Rayman

Re: Euroklammer-Frage

Beitrag von Rayman »

Hallo Patrick,

also danke vielmal für die Masse!
Erlichgesagt überleg ich mir gerade ob das der richtige Job ist für mich als Anfänger... oder ob ichs nicht im moment mal mit den Serienbrackets aushalte.
Also bei 19mm riskiere ich ja wohl das es irgendwo reisst, und vorallem wie bekomm ich dann die Spaltmasse wieder hin?

Ausserdem kommt mir gerade in den Sinn das irgendwie die rechte Seite Kotflügel zu Innenfender eh etwas komisch ist in den übergängen. Also mir viel auf das wahrscheinlich auf der rechten Seite der Kotflügel zum Innenfender weiter aussen zu sein scheint als auf der linken Seite...

Frage:
Die schwarzen Puffer zur Deckelauflage auf der Länge des Deckels. Kann es sein das pro Seite 2 Stück sein sollten?
Und das diese Puffer in Blechausschnitte gesteckt sind welche im Kotflügel und im Innenfender übereinander liegen?

Linke Seite, nur ein Puffer der 2. wäre montierbbar, siehe 4-eckigen Ausschnitt:


Rechte Seite, irgendwie scheint mir das Vorstehen der Schlitze (Kotflügelbefestigung) des Innerfenders schon komisch...und der Schlitz ist im unteren Bildbereich aber nicht sichtbar...weil darunter der Innenfender den Schlitz deckt und ebenfalls in diesem Schlitz ot lackiert ist:


Gruss Remo
Rayman

Re: Euroklammer-Frage

Beitrag von Rayman »

Also Rolf dank auch an dich!
Werde morgen mit deinen Massen und denen vom Patrick noch mal in die Garage.... wohl etwas mit hängendem Kopf und nachdenklichem Blick

Meld mich dann wieder wies rauskam.

Gruess
Remo
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Euroklammer-Frage

Beitrag von DukeLC4 »

Rayman hat geschrieben:Frage:
Die schwarzen Puffer zur Deckelauflage auf der Länge des Deckels. Kann es sein das pro Seite 2 Stück sein sollten?
Und das diese Puffer in Blechausschnitte gesteckt sind welche im Kotflügel und im Innenfender übereinander liegen?

Gruss Remo

Ja,
da sollten 2 GUmmipuffer pro Seite sein, jeweils einer vorne, einer hinten.
Dein Auto scheint aber vorne richtig krumm zu sein.
Hatte das Auto mal einen größeren Unfall?
Auf der Fahrerseite befindet sich die Fahrstellnummer normalerweise in dem Ausschnitt im Kotflügel,
nicht davor.
Der Kotflügel auf der Beifahrerseite ist, wie du auch schon bemerkt hast, viel zu weit außen angebracht,
die Schlitzer der Langlöcher und für den Gummipuffer sind komplett sichtbar. Mir scheint der Kotflügel
auch nicht mehr in den Langlöchern verschraubt zu sein, sondern schon außerhalb des Stehblechs!
Nach den Bilder würde ich dir auch eher raten das mit der ExportBrace zu lassen
und schonmal für einen Besuch auf der Richtbank in ein paar Jahren zu sparen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Rayman

Re: Euroklammer-Frage

Beitrag von Rayman »

Hallo Patrick,

also mit dem rechten Kotflügel hast du wohl recht, mir scheint auch wenn ich die ganze Befestigung von unten ansehe das die Befestigung irgendwie nicht in den vorgesehenen Löchern ist...

Also hab mal in deinem Resto-Fred nach Fotos zum vergleich geforscht (deine Fähigkeiten möcht ich jetzt haben...).
In deinem Fred auf Seite 14, Datum 19.12.2009: bei Bild 4 sieht es bei Dir so aus wie wenn der Kotflügel zum Innenfender beim Vorderwagen praktisch bündig sind... und beim Bild 3 sieht man die 4-eckigen Löcher zur Klammerbefestigung und den Puffer und die durch beide Teile gehenden Löcher für die Schrauben...
Werd ich mal bei meinem anschauen.
Deine Bilder 7 + 8 vom 20. Juni 2010 (Seite 23) stimmen mich schon mal nachdenklich...

Hab gerade entschieden das ich auf deinen Rat höre und da im Moment nichts selber dran spreize.
Da ichs aber jetzt schon voneinander habe, versuch ich jetzt aber mal genau rauszufinden was wo wieviel krumm ist und das zu Dokumentieren für eventuell spätere Aktionen
Wäre froh wenn du mir eventuell dann auf meine Masse dann die "korrekten" deines Vollresto-Autos hättest.

Noch ne Frage:
Also ich hab ja die verstellbare Domstrebe und überlege diese zu montieren das es nicht noch mehr zusammensackt. So wie ich das sehe muss ich aber dann die beiden Stangen von der Cowl zum Innenfender weglassen.
Was ist schlauer? Stangen drinlassen oder die Domstrebe rein?

Gruss Remo
Antworten

Zurück zu „Technik“