Startprobleme nach Zündverteiler Umbau.
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- marcod64
- Beiträge: 4057
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Startprobleme nach Zündverteiler Umbau.
-Die IMS oder auch Gemischschrauben (ich denke die hast du mit CO Schrauben gemeint) stehen etwa 1mm über das Gehäuse über.
Verstehe ich leider nicht die Beschreibung. Bilder helfen vielleicht
Verstehe ich leider nicht die Beschreibung. Bilder helfen vielleicht
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Re: Startprobleme nach Zündverteiler Umbau.
So nun die neuesten Erkenntnisse.
Gestern habe ich den Vergaser ausgebaut, Schwimmer Kammern überprüft usw. alles sieht tadellos aus.
Ein erneuter Versuch ergab natürlich nichts neues, er läuft an in kaltem Zustand, man kann fahren ohne Probleme. Motor abgestellt und er läuft wieder nicht an.
Bei der Anschließenden Fehlersuche haben wir aber bemerkt, daß der Zündfunke doch nicht in der nötigen stärke kommt.
-Zündkabel das von der Zündspule kommt abgezogen und auf Masse gehalten
-bei Manueller Unterbrechung der Leuchtdiode kommt der Zündfunke sehr stark
-bei starten mit dem Zündschlüssel kommt kein bzw. ein mini Zündfunke
-auch beim reinen aufstecken des Verteilerfingers und Startversuch über Zündschloss kommt schon kein ausreichender Zündfunke
-Versuch den Verteilerfinger etwas höher zu setzen damit die Unterbrechung der Diode evtl. deutlicher wird hat keine Verbesserung ergeben.
-sämtlich Kabelverbindungen haben wir nochmals überprüft aber nichts gefunden.
Wer weiß noch was?
Gruß
Friedrich
Gestern habe ich den Vergaser ausgebaut, Schwimmer Kammern überprüft usw. alles sieht tadellos aus.
Ein erneuter Versuch ergab natürlich nichts neues, er läuft an in kaltem Zustand, man kann fahren ohne Probleme. Motor abgestellt und er läuft wieder nicht an.
Bei der Anschließenden Fehlersuche haben wir aber bemerkt, daß der Zündfunke doch nicht in der nötigen stärke kommt.
-Zündkabel das von der Zündspule kommt abgezogen und auf Masse gehalten
-bei Manueller Unterbrechung der Leuchtdiode kommt der Zündfunke sehr stark
-bei starten mit dem Zündschlüssel kommt kein bzw. ein mini Zündfunke
-auch beim reinen aufstecken des Verteilerfingers und Startversuch über Zündschloss kommt schon kein ausreichender Zündfunke
-Versuch den Verteilerfinger etwas höher zu setzen damit die Unterbrechung der Diode evtl. deutlicher wird hat keine Verbesserung ergeben.
-sämtlich Kabelverbindungen haben wir nochmals überprüft aber nichts gefunden.
Wer weiß noch was?
Gruß
Friedrich
- 68GT500
- Beiträge: 9525
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Startprobleme nach Zündverteiler Umbau.
Hi Friedrich,
Du hast nicht wirklich einen Mallory Unilite eingebaut - oder??
Es gibt kaum ein Teil was ein besserer Garant für eine Heimkehr "hoch auf dem gelben Wagen" (vom ADAC) ist wie so ein Teil...
Problem ist, dass keinerlei Sicherung gegen Spannungsspitzen integriert sind - ein Wackelkontakt und schon ist das teil fritze...
Meine dringende Empfehlung: Müll raus und gegen Pertronix I oder III tauschen.
mfg
Michael
Du hast nicht wirklich einen Mallory Unilite eingebaut - oder??
Es gibt kaum ein Teil was ein besserer Garant für eine Heimkehr "hoch auf dem gelben Wagen" (vom ADAC) ist wie so ein Teil...
Problem ist, dass keinerlei Sicherung gegen Spannungsspitzen integriert sind - ein Wackelkontakt und schon ist das teil fritze...
Meine dringende Empfehlung: Müll raus und gegen Pertronix I oder III tauschen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- marcod64
- Beiträge: 4057
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Startprobleme nach Zündverteiler Umbau.
Richtig.
Und in meiner letzten Antwort fragte ich schon nach Bilder.
Evtl. Wird auch en Bauteil warm und will dann nicht mehr oder der Widerstand des Kabels wird zu groß.
Musst du mal mit Eisspray testen.
Und in meiner letzten Antwort fragte ich schon nach Bilder.
Evtl. Wird auch en Bauteil warm und will dann nicht mehr oder der Widerstand des Kabels wird zu groß.
Musst du mal mit Eisspray testen.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Re: Startprobleme nach Zündverteiler Umbau.


Doch Michael leider ist es der Mallory unilite, aber ich kann das Ding doch nicht fortschmeißen, er ist ja noch neu und hat mich ca. 500 Steine gekostet.
Aber wenn es halt nicht anders geht versuche ich evtl. mal einen Pertronix.
Marco, leider habe ich Probleme die Bilder auf ein Format zu bringen das ich hochladen kann, alle meine Dateien sind zu groß.
Widerstand haben wir gemessen wo es ging, scheint alles soweit im Rahmen zu sein.
Gruß
Friedrich
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Startprobleme nach Zündverteiler Umbau.
Hallo FriedrichLL-65 hat geschrieben:.... leider ist es der Mallory unilite, aber ich kann das Ding doch nicht fortschmeißen, er ist ja noch neu und hat mich ca. 500 Steine gekostet.
Gruß
Friedrich
nachdem der Unilite ja nachweislich nicht funktioniert, kannst Du ja mal versuchen, ihn zurückzugeben.

Was was denn an deinem alten Verteiler kaputt? Ist die Welle ausgeschlagen oder hat er nur einfach nicht funktioniert?

Falls das zweite, dann kannst Du in den originalen Verteiler eine Pertronix 1 einbauen (kostet ca. 110 Euro). Eine solche tut bei mir seit über zwei Jahren ihren Dienst und dies ohne Klagen.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

Re: Startprobleme nach Zündverteiler Umbau.
Hallo Frank,
ausgeschlagen war nichts, aber der Unterbrecher war weggeschmolzen, bin deshalb auf der B10 zwischen KA und PF stehen geblieben und hoch auf dem gelben Wagen (wie Michael es so schön ausdrückt) nach Hause gekommen.
Ich dachte dann, daß ich gleich was rechtes rein mach und mich deshalb für den Mallory entschieden, daß das so ein "Schrott" ist habe ich auch nicht gedacht.
Gruß
Friedrich
ausgeschlagen war nichts, aber der Unterbrecher war weggeschmolzen, bin deshalb auf der B10 zwischen KA und PF stehen geblieben und hoch auf dem gelben Wagen (wie Michael es so schön ausdrückt) nach Hause gekommen.
Ich dachte dann, daß ich gleich was rechtes rein mach und mich deshalb für den Mallory entschieden, daß das so ein "Schrott" ist habe ich auch nicht gedacht.
Gruß
Friedrich
- marcod64
- Beiträge: 4057
- Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet
Re: Startprobleme nach Zündverteiler Umbau.
Zum Glück kaufst du dir nicht ein neues Auto wenn der Aschenbecher voll ist.LL-65 hat geschrieben:Hallo Frank,
ausgeschlagen war nichts, aber der Unterbrecher war weggeschmolzen, bin deshalb auf der B10 zwischen KA und PF stehen geblieben und hoch auf dem gelben Wagen (wie Michael es so schön ausdrückt) nach Hause gekommen.
Ich dachte dann, daß ich gleich was rechtes rein mach und mich deshalb für den Mallory entschieden, daß das so ein "Schrott" ist habe ich auch nicht gedacht.
Gruß
Friedrich



Musste jetzt sein. 2 neue Kontakte kaufen, einen einbauen und einen in den Kofferraum und für unter 30 Euro alles gut.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!


Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
-
- Beiträge: 917
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Startprobleme nach Zündverteiler Umbau.
...nicht alles, was gross in den US-Magazinen beworben wird und teuer ist, ist auch qualitativ hochwertig....LL-65 hat geschrieben:Hallo Frank,
ausgeschlagen war nichts, aber der Unterbrecher war weggeschmolzen, bin deshalb auf der B10 zwischen KA und PF stehen geblieben und hoch auf dem gelben Wagen (wie Michael es so schön ausdrückt) nach Hause gekommen.
Ich dachte dann, daß ich gleich was rechtes rein mach und mich deshalb für den Mallory entschieden, daß das so ein "Schrott" ist habe ich auch nicht gedacht.
Gruß
Friedrich
Hättest Du mal VOR dem Kauf hier im Forum angefragt ob die Teile was taugen, dann hättest Du das Geld sinnvoll verwenden können...
Und nur weil Du jetzt 500,- Tacken aus dem Fenster geworfen hast ist das noch lange kein Grund, das Zeug weiterhin im Auto zu lassen. Wenn Du VIEL GLÜCK hast und das Ding bei einem deutschen Händler erworben hast, dann kannst Du es hoffentlich zurückgeben. Wenn Du bei einem US-Händler gekauft hast, dann hoffentlich bei einem, der auch schon mal eingebaute Elektronik (das ist es nämlich in diesem Fall!) zurücknimmt. Die meisten US-Händler schliessen das in ihren Geschäftsbedingungen aus.
Und dann ~100,-Euro für eine Pertronix 1 ausgeben und Du hast jahrelang zuverlässige Ruhe.
Gruss
Theo
Re: Startprobleme nach Zündverteiler Umbau.
Also wenn ich euch recht verstanden habe bleiben mir 3 Möglichkeiten
1. Den alten Zündverteiler wieder Einbauen und einen neuen Unterbrecherkontakt einbauen. Ich müsste dann die 12V Umrüstung wieder zurückbauen.
2. Den alten Zündverteiler wieder Einbauen und auf Pertronix I, II oder III umbauen. Dann könnte ich die 12V beibehalten.
3. Den neuen Mallory Zündverteiler eingebaut lassen und auf Pertronix I, II oder III umbauen. Dann auch mit den 12V.
Was wäre jetzt das Beste und Sicherste ?? Ich will ja jetzt schon eine Zuverlässige Lösung.
Gruß
Friedrich
1. Den alten Zündverteiler wieder Einbauen und einen neuen Unterbrecherkontakt einbauen. Ich müsste dann die 12V Umrüstung wieder zurückbauen.
2. Den alten Zündverteiler wieder Einbauen und auf Pertronix I, II oder III umbauen. Dann könnte ich die 12V beibehalten.
3. Den neuen Mallory Zündverteiler eingebaut lassen und auf Pertronix I, II oder III umbauen. Dann auch mit den 12V.
Was wäre jetzt das Beste und Sicherste ?? Ich will ja jetzt schon eine Zuverlässige Lösung.
Gruß
Friedrich