Motorklackern

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motorklackern

Beitrag von 68GT500 »

Hi Dietmar,

die Hydros zerlegen sich so, wenn sie ohne Vorspannung laufen - oder der Kipphebel bricht oder so... eigentlich kein Problem. Zusammensetzen, richtige Vorspannung einstellen und gut isses...

Da Nocke und Hydros zusammen aufeinander einlaufen, ist ein Tausch nur von einzelnen Hydros eine riskante Sache.

Der Boden von den Hydros muss konkav sein, ist er plan oder gar konvex, dann muss Hydro UND Nocke getauscht werden.

Wie immer bei solchen arbeiten, Nocke und Hydro mit der spez. Einlaufpaste satt einschmieren und sofort nach dem Start mind. 2000 RPM für 15 min halten.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Motorklackern

Beitrag von eifel »

Hi Michael,

also ist es nicht ratsam jetzt alle (nicht einzelne) Hydros zu tauschen, sondern auch die Nockenwelle?
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Motorklackern

Beitrag von 68GT500 »

eifel hat geschrieben:Hi Michael,

also ist es nicht ratsam jetzt alle (nicht einzelne) Hydros zu tauschen, sondern auch die Nockenwelle?

Hi Dietmar,

wie gesagt, die zerlegten Hydros sind nicht kaputt! Wieder zusammenbauen und fertig.

Wenn sie eingelaufen sind (unten an der Gleitfläche zur Nocke) dann ist auch die Nocke hinüber. Dann muss beides gemacht werden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Motorklackern

Beitrag von eifel »

Hi Michael,

aha...da der ganze Kram aber jetzt schon mal demontiert ist,
würd ich gerne neue Hydros (die kosten ja nicht die Welt) verbauen lassen. Genau so wie die
von Dir empfohlenen Kipphebel.
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Motorklackern

Beitrag von CandyAppleGT »

Dann empfiehlt es sich auch, einen neue Nocke zu nehmen.

LG,

Daniel
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Motorklackern

Beitrag von eifel »

Hi Daniel,

zwingend erforderlich?

Welche Nocke könnte man empfehlen?

Ein durchgängig gutes und ausgewogenes Verhältnis wäre schön.
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Motorklackern

Beitrag von CandyAppleGT »

eifel hat geschrieben:Hi Daniel,

zwingend erforderlich?

Welche Nocke könnte man empfehlen?

Ein durchgängig gutes und ausgewogenes Verhältnis wäre schön.

Na, denk mal nach... deine jetzige Nocke ist auf die alten Stößel eingelaufen. Jetzt willst du neue reinmachen. Ergo -> viel Verschleiß beim Einlaufen. Mach lieber ne neue Nocke.

Bezüglich der Werte: Nimm eine, die sich an die originale Nocke hält, das passt dann zu den restlichen Komponenten deines Motors.

LG,

Daniel
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Motorklackern

Beitrag von eifel »

Hi Daniel,

ok..das leuchtet mir jetzt ein.

Danke sehr.
eifel
Beiträge: 345
Registriert: Sa 5. Nov 2011, 14:28

Re: Motorklackern

Beitrag von eifel »

Tach zusammen,

nach nun fast 4 laaangen Wochen, hab ich soeben mein Auto wieder in Empfang nehmen können.

Die Hydros wurden instandgesetzt und es ist ein kompletter Satz neue Stößelstangen verbaut worden. Eine war ja gebrochen und ne Zweite leicht verbogen. Und da es die nur im kompletten Satz gibt...eben alle.

Da die gehärtete Variante dieser Stangen nicht bei jedem Händler im Regal liegen, hat die Beschaffung auch ne Weile gedauert.

Dann noch nen Ölwechsel mit Filter und da der Schrauber einmal dabei war, wurde auch die Bremsflüssigkeit gewechselt.

Läuft wieder super und jetzt darf es auch so langsam mal richtig Sommer werden.


Lieben Dank an alle und bis die Tage.
jnv52372

Re: Motorklackern

Beitrag von jnv52372 »

Glückwunsch! Und jetzt ab in den Sommer!

Enjoy!
Antworten

Zurück zu „Technik“