Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
@ Steve !
Das Originalteil hat auf der bescheiden zugänglichen Seite ein Niet welches das Kabel an dem Stift befestigt und gleichzeitig den Stift gegen wieder herausfallen sichert.
Schau doch ob der Abrieb der letzten 2000 Km deine Rückstell Meschanismuss blockiert.
Magst Du jetzt nen Repsatz haben, oder lieber ne Zeichnung für selberdreher ?
Grüße
Markus durch Drehsinn Bernhardt
Das Originalteil hat auf der bescheiden zugänglichen Seite ein Niet welches das Kabel an dem Stift befestigt und gleichzeitig den Stift gegen wieder herausfallen sichert.
Schau doch ob der Abrieb der letzten 2000 Km deine Rückstell Meschanismuss blockiert.
Magst Du jetzt nen Repsatz haben, oder lieber ne Zeichnung für selberdreher ?
Grüße
Markus durch Drehsinn Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
68GT500 hat geschrieben:Bei allen Lenkrädern sollten die Kontaktflächen regelmäßig geschmiert werden - aber wer macht so was schon.
Es wäre mir nie eingefallen die Kontktflächen zu schmieren, aber wenn man darüber nachdenkt ist es eigentlich logisch.
Was nimmst du denn da zum Schmieren? Normales Standard-Schmierfett, oder was anders?
Gruß
Armin
Es wäre mir nie eingefallen die Kontktflächen zu schmieren, aber wenn man darüber nachdenkt ist es eigentlich logisch.
Was nimmst du denn da zum Schmieren? Normales Standard-Schmierfett, oder was anders?
Gruß
Armin
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Kupferpaste habe ich mehrmals in amerikanischen Foren gelesen.
Chris
Chris
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Der Rückstellmechanismus wird dadurch nicht blockiert.
Das Problem sehe ich ehr darin, dass der Adapter zweit von dem Blinkerschalter entfernt ist.
Warum das so ist kann ich noch nicht sagen.
Vielleicht falsche Lenkwelle, Hülse oder im oberen Bereich falsch zusammengesetzt.
Allerdings habe ich keinen sichtbaren Spalt.
Dem werde ich noch auf den Grund gehen.
Eine Zeichnung wäre nicht schlecht, danke
Drehen werde ich mir die Teile selbst, zwecks Dauerschmierung;)
Gruß Stev
Das Problem sehe ich ehr darin, dass der Adapter zweit von dem Blinkerschalter entfernt ist.
Warum das so ist kann ich noch nicht sagen.
Vielleicht falsche Lenkwelle, Hülse oder im oberen Bereich falsch zusammengesetzt.
Allerdings habe ich keinen sichtbaren Spalt.
Dem werde ich noch auf den Grund gehen.
Eine Zeichnung wäre nicht schlecht, danke

Drehen werde ich mir die Teile selbst, zwecks Dauerschmierung;)
Gruß Stev
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
@mrkrabs
Ist Kupferpaste nicht leitfähig und würde so nicht die Gefahr von einem permanenten Kontakt zwischen den beiden Leiterbahnen bestehen, wenn sich die Paste entsprechend verteilt?
Michael
Ist Kupferpaste nicht leitfähig und würde so nicht die Gefahr von einem permanenten Kontakt zwischen den beiden Leiterbahnen bestehen, wenn sich die Paste entsprechend verteilt?
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Paste die nicht leitfähig ist, würde dann ja unter Umständen dafür sorgen, dass kein Strom fließt. Natürlich sollst du damit nicht den ganzen Kranz voll kleistern
Aber wie schon erwähnt, ich spreche nicht aus Erfahrung.
Chris

Chris
- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Ich bin sehr aufgewühlt.
Ich habe mich entschlossen, den Blinkerschalter samt Hupenkontakte zu wechseln, um das Thema ordnungsgemäß zu beenden.
Nachdem ich das Teil nun samt Kabel durch die Lenksäule geschleust habe, scheitere ich jetzt an der Banalität diesen miesen, versch..., besch... Drecksstecker komplett in die entsprechende Kupplung zu schieben:
Das Rote muß noch ein Stück weiter ins Gelbe
Der dünne rote Teil ist ein Widerhaken, der durch Drücken der oben sichtbaren Nase entriegelt wird und den Stecker hält, wenn er komplett eingeschoben ist.
Das was irgendwie verschmort aussieht ist Fett (ich habs mit allen Mitteln probiert).
Der Stecker verbindet ja 6 der 8 Kabel, die vom turn signal switch kommen und diese Kupplungen funktionieren einwandfrei, was ich mit einem losen Stecker getestet habe.
Es scheint ein Problem des Plastiksteckers/Kupplung zu sein, da ich den gelben Plastikstecker nochmal lose habe und auch der nicht auf die rote Kupplung zu bekommen ist (also ohne die eingeführten Kabel samt Stecker). Kann also nicht an einer klemmenden Verbindung der Metallkupplungen und Metallstecker liegen.
Merkwürdig ist, er war ja schließlich vorher fest. ich habe ihn ohne große Probleme gelöst. Und jetzt, wo ich alles fertig habe, scheitere ich daran, ihn wieder zu schließen.
Ich muss doch irgendeinen dummen Fehler machen. Weiß irgendjemand, welchen?
Michael
Ich habe mich entschlossen, den Blinkerschalter samt Hupenkontakte zu wechseln, um das Thema ordnungsgemäß zu beenden.
Nachdem ich das Teil nun samt Kabel durch die Lenksäule geschleust habe, scheitere ich jetzt an der Banalität diesen miesen, versch..., besch... Drecksstecker komplett in die entsprechende Kupplung zu schieben:
Das Rote muß noch ein Stück weiter ins Gelbe
Der dünne rote Teil ist ein Widerhaken, der durch Drücken der oben sichtbaren Nase entriegelt wird und den Stecker hält, wenn er komplett eingeschoben ist.
Das was irgendwie verschmort aussieht ist Fett (ich habs mit allen Mitteln probiert).
Der Stecker verbindet ja 6 der 8 Kabel, die vom turn signal switch kommen und diese Kupplungen funktionieren einwandfrei, was ich mit einem losen Stecker getestet habe.
Es scheint ein Problem des Plastiksteckers/Kupplung zu sein, da ich den gelben Plastikstecker nochmal lose habe und auch der nicht auf die rote Kupplung zu bekommen ist (also ohne die eingeführten Kabel samt Stecker). Kann also nicht an einer klemmenden Verbindung der Metallkupplungen und Metallstecker liegen.
Merkwürdig ist, er war ja schließlich vorher fest. ich habe ihn ohne große Probleme gelöst. Und jetzt, wo ich alles fertig habe, scheitere ich daran, ihn wieder zu schließen.
Ich muss doch irgendeinen dummen Fehler machen. Weiß irgendjemand, welchen?
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Sind die Stecker richtig rum zusammengesteckt? Habe meinen letzte Woche neu gemacht und meine mich erinnern zu können, dass die Stecker nur in einer Position passen. Wenn man von vorne in den Stecker schaut sieht man, dass die Beiden Nuten für die Aufnahmen des Gegensteckers nicht mittig sind, sondern leicht aus der mitte versetzt sind .Bei mir war es zumindest so und die Stecker liessen sich problemlos zusammenstecken.
Ben
Ben
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

- Dude
- Beiträge: 1039
- Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Du hast Recht, aber sie sind richtig herum. Habe ich auch bemerkt. Ansonsten wäre er auch gar nicht drauf gegangen. Ein Stück geht er ja, aber dann klemmts.
Trotzdem Danke.
Muss man die Nasen herunter drücken, um den Stecker zu schließen, oder flutscht das normalerweise von alleine und man muss sie nur zum Entriegeln drücken?
Wenn Du das erst kürzlich gemacht hast, weißt Du das vielleicht noch.
Michael
Trotzdem Danke.
Muss man die Nasen herunter drücken, um den Stecker zu schließen, oder flutscht das normalerweise von alleine und man muss sie nur zum Entriegeln drücken?
Wenn Du das erst kürzlich gemacht hast, weißt Du das vielleicht noch.
Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Hupenkontakt abgeschliffen. Ursache?
Bin mir nicht mehr sicher, kann es aber morgen mal nachschauen, habe noch einen baugleichen Kabelbaum mit Stecker in der Garage. Aber ich meine ich habe den Stecker hinten zusammengedrückt, so dass vorne die Haken aufgehen. Bin mir abe rnicht ganz sicher, war eher ne Arbeit die nebenbei mitlief.
Ben
Ben
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
