Problem in der Spritförderung. Was ist hier faul? Video

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Problem in der Spritförderung. Was ist hier faul? Video

Beitrag von CandyAppleGT »

GTfastbacker hat geschrieben:
Das mit Sprit reinkippen usw. haben wir doch alles versucht. Hat nur nix gebracht.

Im Moment tippe ich auf eine undichte Spritleitung am Tank, wo er wahrscheinlich massig Luft zieht und dadurch die Pumpe
Schaum zieht.

Dann kann es doch nicht an der Spritzufuhr liegen. Wenn ihr Sprit in den Vergaser kippt und sich nichts tut, stimmt was mit der Zündung nicht. Habt ihr schon bremsenreiniger in die Venturis gesprüht? Wenn Zündfunke da, dann MUSS es anspringen.

Habt ihr geprüft, ob Funke da? Wisst ihr, wie das geht?

LG,

Daniel
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Problem in der Spritförderung. Was ist hier faul? Video

Beitrag von GTfastbacker »

CandyAppleGT hat geschrieben:GTfastbacker hat geschrieben:
Das mit Sprit reinkippen usw. haben wir doch alles versucht. Hat nur nix gebracht.

Im Moment tippe ich auf eine undichte Spritleitung am Tank, wo er wahrscheinlich massig Luft zieht und dadurch die Pumpe
Schaum zieht.

Dann kann es doch nicht an der Spritzufuhr liegen. Wenn ihr Sprit in den Vergaser kippt und sich nichts tut, stimmt was mit der Zündung nicht. Habt ihr schon bremsenreiniger in die Venturis gesprüht? Wenn Zündfunke da, dann MUSS es anspringen.

Habt ihr geprüft, ob Funke da? Wisst ihr, wie das geht?

LG,

Daniel

Klar:

Die einfache Methode: Kappe runter und Zündspulenkabel gegen Masse und den Unterbrecher öffnen. Wenn Funken -> gut!

Die Mittlere: Jedes einzelne Kabel runter, gegen Masse und starten. Funken -> gut!

Die Aufwendige: Jedes einzelne Kabel runter, Kerze rausdrehen und in Stecker stecken, gegen Masse und starten. Funken -> gut!

Sie akustische Methode: Püppi Kabel in Hand geben und starten. Wenn Funken -> laut!

Umkehrschluß: kein Funken -> nix gut.

Ich kann sogar am Geschmack die Stärke des Zündfunkens erkennen.

Aktuell sind wir bei 2cm Abriß und schneeweiß. Daran liegt es NICHT.
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Problem in der Spritförderung. Was ist hier faul? Video

Beitrag von Martin »

Hi,

hab gerade erst gesehen, dass ihr es ja schon mit Benzin in den Vergaser kippen
versucht habt, dann kann mein Lösungsvorschlag wohl nicht hinhauen, sorry
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Problem in der Spritförderung. Was ist hier faul? Video

Beitrag von 2Strokewheeler »

hmmm, also wenn Ihr bereits Sprit direkt in die Brennräume gekippt habt
und wenn Ihr sicher seid, daß alle Zündkerzen zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Geschmack haben,
dann wird's langsam komisch.

Zumal der Cowboy behauptet, dass er bis in den Container gefahren ist und die Luzie dann ausgeschaltet hat.

Warum sprüht Ihr eigentlich alle ständig Bremsenreiniger in den Vergaser? ich nehm da immer Startpilot.
Bremsenreiniger nehm ich, um mein Bremspedal zu reinigen

was kann man denn noch machen ?

Ich steh ja immer auf die brutalen Methoden: Karre den Großglockner runterrollen lassen, bis sie "kommt".
Oder mit nem HUMMER H1 anschleppen.
Mit Automatik eher schlecht.

- Kompression messen
- Spritleitung mit Pressluft durchpusten
- Steuerzeiten-Einstellung kontrollieren
- Zündfunke zwar da, aber zu schwach ???
- Zündzeitpunkt völlig verstellt ?
- Anlasserdrehzahl zu gering?
- Sprit zu alt?

- Püppi um mehr Saugdruck bitten

Irgendwann muss Feuerwassermaschine doch zumindest mal husten, gibt's doch nich.

Also ich hab vor etwa 4 jahren eine Kawasaki Z400 wiederbelebt, die 26Jahre lang in einer Garage vor sich hin gegammelt ist.
Nach Vergaserreinigung und neuem Sprit im Tank hat es einfach EWIG gedauert, bis der erste Huster zu vernehmen war.
Ich hab mittels Autobatterie etwa 5 Minuten georgelt und immer wieder StartPilot nachgesprüht.
Mann war die Karre beleidigt, dass man sie sooooo vernachlässigt hat.

Nach weiteren Minuten Orgeln wurde aus dem einzelnen Huster ein Doppelhuster, dann drei usw....
Hat gedauert, bis sich der Motor von selbst am Leben halten konnte.

Durchhalten, wird schon irgendwann anspringen.....


da fällt mir noch ein doofer Fehler ein , ist ja so ne Art "Brainstorming" hier:

Mein 4Takt-Rasenmäher wollte letztes Jahr auch nicht anspringen.
Habe dann Vergaser zerlegt und gereinigt, alles gecheckt und zusammengebaut --> nix, er wollte stundenlang einfach nicht.

Habe den Schauplatz folglich frustriert verlassen, da ich zum Mittagessen einberufen wurde.
Nach dem dritten Löffel Thai-Curry fiel mir dann die Lösung ein:
Ich hatte den falschen Benzinkanister erwischt... in dem war DIESEL drin!!!!

Probier mal Thai-Curry, bei mir hat's geholfen.
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: Problem in der Spritförderung. Was ist hier faul? Video

Beitrag von mustang88gt »

@ GTfastbacker:

Die akustische Methode ist DER Brüller!

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Problem in der Spritförderung. Was ist hier faul? Video

Beitrag von CandyAppleGT »

2Strokewheeler hat geschrieben:Warum sprüht Ihr eigentlich alle ständig Bremsenreiniger in den Vergaser? ich nehm da immer Startpilot.


Wenn du zu viel Geld hast, kannst du ruhig Startpilot nehmen ;)
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Problem in der Spritförderung. Was ist hier faul? Video

Beitrag von GTfastbacker »

Die Diva bringt mich um den Verstand

Also heute gemacht:

Benzinleitungen durchgepustet,
Schläuche ersetzt,
Filter getauscht,

Ventildeckel runter, #1 auf Compressione gestellt,
mich dabei gefreut, das der Motor innen blitzeblank und sauber ist.

OT gesucht,
dabei dann die Markierungen auf der Schwungscheibe gefunden.
(ich war mit der Ratsche und dem Bleistift im Kerzenloch von #1, und "gefühltem" OT nur bei 0,5° neben Null.)
Habs ebend im Blut....

Stroke noch mal gemessen: 103mm = 428er

Verteiler gecheckt, der war um 180° verdreht, aber die Kabel steckten normal.... kann nix werden.
Also Verteiler raus rein, jetzt richtig,
Alles noch mal "RTFM" gecheckt, paßt.
Zündkabel gesteckt,

Alle 4 Vergaserkammern am Kontollloch für den Schwimmerstand mit Spritze gefüllt,
einen kräftigen Schluck Sprit aus der Sprühflasche in die Gaser,
reingesetzt,
gestartet,
verteiler minimal re/li gedreht,
Batterie leergeorgelt,
nix!
nicht mal ein hüsterli.
Batterie geladen

das Ganze noch mal von vorn,
reingesetzt, andere Batterie drangemacht,
gestartet,
verteiler wieder minimal re/li gedreht,
Batterie leergeorgelt,
gar nix!

Zündkabel und Verteilekappe runtergeschmissen, andere draufgefummelt,
Zündkabel gesteckt,
leegeorgelte Batterie durch geladene ersetzt,
reingesetzt,
gestartet,
verteiler minimal re/li gedreht,
wieder nix!
doch dann ein Hust!

Sprit in die Vergaser gekippt,
gestartet, ein herrliches Backfire aus 2 Vergasern bewundert und es machte brumm:

http://imageshack.us/clip/my-videos/525 ... ojocu.mp4/




Probefahrt is nix, weil Bremsen durch 100% Dysfunktion glänzen.

Ansonsten macht mir der Motor zuviel Krawall.
Entweder sind die Gußkrümmer undicht und brauchen mal ordentliche Remflex,
oder die Zündung ist noch viel zu spät.
Eigentlich mag ich so einen Motor ganz leise säuseln hören.
Hinten kann er ruhig ballern, macht er auch, denn Kollege Vorbesitzer hat Cherry Bombs verbaut.

Werde auf jeden Fall die Kompression prüfen, macht sich nur alleine doof.
Zündung muß noch eingestellt werden, das Strobo hat sich in Luft aufgelöst und muß erst gefunden werden.

Naja, wenigstens lebt er

PS. Der Motor war beim Video schon warm. Bin doch kein Mörder
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Problem in der Spritförderung. Was ist hier faul? Video

Beitrag von teeworks »

schade, ich dachte man sieht ihn backfire husten im video

aber nice dass er endlich tut...!!! ...war jetz die vergasereinstellung das problem oder wie?

LG
der Flo
Benutzeravatar
tonilepo
Beiträge: 755
Registriert: So 3. Apr 2011, 09:12
Kontaktdaten:

Re: Problem in der Spritförderung. Was ist hier faul? Video

Beitrag von tonilepo »

Glückwunsch........
Man, war ja eine lange Geschichte, aber jetzt ist ja alles gut, ohne den Motor zu zerlegen.
Da wird aber einem ganz schön warm ums Herz wenn dann doch endlich mal was passiert, oder?

gruss Stephan
Benutzeravatar
Booster
Beiträge: 273
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4
Kontaktdaten:

Re: Problem in der Spritförderung. Was ist hier faul? Video

Beitrag von Booster »

Gratuliere....
Was war denn jetzt des Rätsels Lösung? Kannst du genauer eingrenzen, an was es nun gelegen hat?
Wohl kaum an der Spritzufuhr, oder?

Herzliche Grüsse, Franz
Greez, Booster

Geniesse das Leben, denn du bist soooo viel länger tot als lebendig....

Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“