Wechsel Bandtacho zu Rundinstrumente

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Wechsel Bandtacho zu Rundinstrumente

Beitrag von 68GT500 »

Hi Franz,

der Kabelbaum vom Bandtacho lässt sich auf Rundinstrumente umbauen. Kein Riesen Akt. Das Schwierigste ist der Anschluss vom Amperemeter.

Das 65er Amperemeter wird ganz anders angeschlossen, als das von 66.

Müsstest halt wissen, was für Rundinstrumente verbaut sind...

Wie Tody richtig bemerkte gab es die Rundinstrumente 65 auch zusammen mit der Interior decor Group - ist das Auto lt. Doortag ein Deluxe?

Auch hierbei gilt das Herstellungsfenster von März bis Juli stimmen. Sonst nicht Original.

Warum willst Du denn den Kabelbaum ersetzen??

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Booster
Beiträge: 273
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Bandtacho zu Rundinstrumente

Beitrag von Booster »

Hi Syk und Michael

Vielen Dank für Eure Hilfe. - Jetzt ist mir alles klar. Da wurde doch tatsächlich der Bandtacho irgend einmal gegen die Rundinstrumente ausgewechselt. Mein Wagen hatte ursprünglich einmal das ganz normale Standard-Interieur. Nun ja - mit gefallen die Rundinstrumente sowieso viel besser.... Da irgend ein Nülp den Wagen sowieso einmal von Caspian Blue auf Rangon Red umgespritzt hat, kommt es auf diesen kleinen Stilbruch jetzt auch nicht mehr drauf an. Dieser Rückbau (auf Original) kommt dann später, zusammen mit dem Original-Lack in "Phase 2".

Auf dem beigefügten Foto meines Wagens sieht man den Instrumenten-Umbau? glaube ich, sehr gut. Als ich das Flickwerk (gekappte und wieder zusammengepresste) Kabel sah, kam ich zuerst nicht auf den Gedanken, dass da ein Umbau vorliegt. Ich hasse nunmal geflickte Kabelverbindungen und das war der Grund, weshalb ich die Underdash Wirings auswechseln wollte. Vom Allgemeinzustand her sind die Kabel aber gar nicht einmal so schlecht, ausser dass der Ami-Lackierer es nicht geschafft hat, die Kabel vor der Neulackierung schlau abzudecken...

Ich denke, in diesem Falle lasse ich die Sache so sein, denn die Instrumente funktionieren (mehr oder weniger und bis jetzt) zufriedenstellend. Ausser: Die Blinkkontrolleuchte blinkt auf die eine Seite hell und klar und auf die andere Seite nur ganz schwach. - Irgend eine Idee, was das sein könnte?



Uns so sieht es im eingebauten Zustand aus..



Herzliche Grüsse, Franz
Greez, Booster

Geniesse das Leben, denn du bist soooo viel länger tot als lebendig....

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Wechsel Bandtacho zu Rundinstrumente

Beitrag von Sky »

Hallo Franz,

zieh mal die Birne vom Binker welcher schwach leuchtet ab und schau mal ob das Papprohr welches zum begrenzen des Lichtes da ich verrutscht ist oder was was anderes verstopft.
Kannst ja auch mal blinken wenn die Birne draußen ist aber Masse nicht vergessen. Dann siehst ja ob die Birne selbst hell leuchtet.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
Booster
Beiträge: 273
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Bandtacho zu Rundinstrumente

Beitrag von Booster »

Hallo Sky

Danke für den Tipp. Werde ich auf jeden Fall versuchen. Muss die ganze Geschichte ja sowieso auseinandernehmen, da unsere Motorfahrzeugkontrolle einen Tacho mit KM-Anzeige will....

Herzliche Grüsse, Franz
Greez, Booster

Geniesse das Leben, denn du bist soooo viel länger tot als lebendig....

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Wechsel Bandtacho zu Rundinstrumente

Beitrag von 68GT500 »

Hi Franz,

das sind 66er Rundinstrumente. Erkennt man an dem Anschluß fürs Amperemeter. Ebenso fehlt dem Armaturenbrett der kleine Ausschnitt, den nur die Autos mit Rundinstrumenten haben - damit der Tacho besser passt.

Die Verkabelung wurde - ziemlich lieblos - "passend gemacht"..

Zeigt dein Amperemeter irgend etwas an ?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Booster
Beiträge: 273
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Bandtacho zu Rundinstrumente

Beitrag von Booster »

Hi Michael

Hab ich mir's doch gedacht

Ob das Amperemeter funktioniert, habe ich mich jetzt nicht wirklich geachtet. Bin vor dem Zerlegen und dem Unterboden schweissen noch nicht sooo viel mit dem Wagen gefahren. Soviel ich mich aber erinnern kann, hat die Nadel ausgeschlagen..... In Sachen liebloser Einbau der Rundinstrumente muss ich dir absolut Recht geben. Daraus entstand ja auch ursprünglich mein Gedanke, gleich die gesamte Wiring-Geschichte zu ersetzen...

Werde dann besser mal für den fachgerechten Anschluss eines 1966er Amperemeters in den Kabelstrang eines 1965er Modelles einen separaten Thread eröffnen, sollte das Instrument nicht richtig funktionieren...

Herzliche Grüsse, Franz
Greez, Booster

Geniesse das Leben, denn du bist soooo viel länger tot als lebendig....

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Wechsel Bandtacho zu Rundinstrumente

Beitrag von Gerold »

bei manchen Kabelbaumherstellern ist die Verkabelung des Ampeermeters aus sicherheitstechnischen Gründen garnicht mehr vorgesehen.

Zitat:ACHTUNG!
• Das Amperemeter wird außer Betrieb gesetzt da die Gefahr eines Kabelbrands zu hoch ist
American Autowire
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
Booster
Beiträge: 273
Registriert: Sa 10. Sep 2011, 11:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65 Mustang Convertible
66 Mustang Fastback GT (leider verkauft)
09 Shelby GT500KR
1930 Ford A Tudor Sedan
1974 BMW 2002
2018 Fiat 500C
2019 BMW X4
Kontaktdaten:

Re: Wechsel Bandtacho zu Rundinstrumente

Beitrag von Booster »

Danke Gerold, das habe ich in den Tiefen des Internets auch schon gesehen. Macht mir schon ein wenig Kopfzerbrechen

Darum eben - sobald ich diese Sache angehe, werde ich einen diesbezüglichen Thread eröffnen. Mein Wagen wird bestimmt nicht er Erste sein, welcher von Band- auf Rundtache umgerüstet wurde. Da haben doch sicher einige User Ihre Erfahrungen damit gemacht. Und eigentlich möchte ich schon, dass wenn schon/denn schon, des Amperemeter auch funktioniert...

Herzliche Grüsse, Franz
Greez, Booster

Geniesse das Leben, denn du bist soooo viel länger tot als lebendig....

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Wechsel Bandtacho zu Rundinstrumente

Beitrag von Gerold »

ich werde an meinem auch noch diverse Kabelbäume wechseln nach dem Motto: alles was nicht mehr 100% i.O.ist fliegt raus.
Derzeit stöbere ich schon mal die verschiedenen Anbieter durch nach vernünftigen Preisen und vor allem guter Qualität. Ist bei der Vielfalt garnicht sooo einfach
Was ich am Ende mit dem Ampeermeter mache weiss ich noch nicht genau, falls es aber in Betrieb bleiben sollte werde ich dieser Verkabelung ganz besondere Aufmerksamkeit zu Teil werden lassen
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Karghista
Beiträge: 500
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: Wechsel Bandtacho zu Rundinstrumente

Beitrag von Karghista »

Booster hat geschrieben:
Muss die ganze Geschichte ja sowieso auseinandernehmen, da unsere Motorfahrzeugkontrolle einen Tacho mit KM-Anzeige will....

Herzliche Grüsse, Franz

Da reichen 3 kleine Aufkleber bei umgerechnet 30/50/80 km/h.
Außen aufgeklebt!

Matthias
Antworten

Zurück zu „Technik“