Bordwerkzeug

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Rainer1946
Beiträge: 169
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang FB 1967, Jaguar E-Typ 1962, NSU RO 80 1976, Pininfarina Spider VX 1985, Audi 90 Quattro 1987, Audi Allroad 2001

Bordwerkzeug

Beitrag von Rainer1946 »

Hallo Allerseits, ich benötige einen Rat bez. Bordwerkzeug für Bauj. 67 FB. Wie sah das Originalwerkzeug ursprünglich aus? Tasche? Inhalt? Gibt es das irgendwo zu einem passablen Preis zu kaufen? Hat jemand vielleicht so etwas "rumliegen" und möchte es gegen Bares tauschen? Da wir mit unserem Mustang auch mal längere Reisen unternehmen wäre ich auch für einen Rat dankbar welche Ersatzteile sinnvollerweise mit geführt werden sollten- Platz ist ja genug aber man kann ja nicht ALLES durch halb Europa transportieren :-) Vielen Dank schon mal Rainer
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Bordwerkzeug

Beitrag von Schraubaer »

Wie sah das Originalwerkzeug ursprünglich aus?


So:



Uploaded with ImageShack.us


Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3440
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: Bordwerkzeug

Beitrag von T5owner »

Habe nach 2 Jahren Alltagsbenutzung damals meine Werkzeugtasche entladen, weil nichts kaputt ging.
Ansonsten würde ich empfehlen: Eine Taschenlampe, einen flexiblen Kühlerschlauch, Ersatzkeilriemen und max. ein Kreuz- und Schlitzschraubendreher-Set (mit Steckelementen) sowie einen zölligen "Knarren-Nuss-kasten". Ersatzrad ist Ansichtssache. Glassicherungen in der richtigen Stärke und Länge/Dicke und ein Volt-/Ampere Multimeter, wenn Du Dich ein bißchen auskennst. Vielleicht heizt das zumindest jetzt hier weitere Überlegungen und Kommentare an:-) Mit Sicherheit.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
Ross
Beiträge: 559
Registriert: So 1. Aug 2010, 18:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1967 Mustang Fastback
2005 Kawasaki Z750

Re: Bordwerkzeug

Beitrag von Ross »

Hallo Rainer,

Wolfgang (T5owner) hat ja schon Einiges aufgezählt. Ich habe noch verstellbare Schraubenschlüssel ("Engländer"), ein Starter-Relais und je einen halben Liter Flüssigkeiten (Motoröl, Getriebeöl, Kühlflüssigkeit) dabei. Ach ja, und 'ne Rolle Panzerband...


Grüße aus DO,
Rainer
BildBild
67er Fastback, C-Code, 2V, C4
Atze45
Beiträge: 429
Registriert: Di 22. Feb 2011, 15:42

Re: Bordwerkzeug

Beitrag von Atze45 »

Hallo,

hab in meinem noch zum bereits Aufgezählten einen Zündkontakt für Verteiler, 1-2 Zündkerzen, Ersatzlampen, Kabelbinder und Gummihandschuhe/Waschcreme
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: Bordwerkzeug

Beitrag von Badekappe »

Das hab ich noch im Auto.

http://www.rescuetape.de/

Hat mich schon 2mal gerettet
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Rainer1946
Beiträge: 169
Registriert: Mo 23. Jul 2012, 21:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang FB 1967, Jaguar E-Typ 1962, NSU RO 80 1976, Pininfarina Spider VX 1985, Audi 90 Quattro 1987, Audi Allroad 2001

Re: Bordwerkzeug

Beitrag von Rainer1946 »

Hallo Allerseits, vielen Dank für die nützlichen Ratschläge. Die "Grundausstattung" war ja grandios :-D . Leider fehlt in unserem FB diese silberfarbene Ratsche- gibt´s so was käuflich zu erwerben oder muss ich einen Ersatz suchen- andernfalls ist´s wohl Essig mit Wagenheber hochkurbeln!? Den Rest suche ich mir dann so zusammen, das sollte nicht schwierig sein zumal einiges ohnehin in der Garage rumliegt- auch "zölliges" . Finde ich wirklich schön, dass man als Anfänger in Sachen Mustang auch für solche banalen Fragen vernünftige Antworten bekommt, herzlichen Dank nochmal. Rainer
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: Bordwerkzeug

Beitrag von swingkid »

Rainer1946 hat geschrieben:Hallo Allerseits, vielen Dank für die nützlichen Ratschläge. Die "Grundausstattung" war ja grandios :-D . Leider fehlt in unserem FB diese silberfarbene Ratsche- gibt´s so was käuflich zu erwerben oder muss ich einen Ersatz suchen- andernfalls ist´s wohl Essig mit Wagenheber hochkurbeln!? ...hmal. Rainer

Ja kann man bei den üblichen Händlern auch so bestellen
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
Stanglnator
Beiträge: 261
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 12:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er A-Code Coupe
Seat Leon als Daily

Re: Bordwerkzeug

Beitrag von Stanglnator »

Zur Grundausstattung gehört bei mir noch ein Reservekanister Benzin (gesichert im Kofferaum verstaut).
Einen Feuerlöscher habe ich schon bei einigen gesehen, aber selbst führe keinen mit.

Bei meinem Wagenheber ist noch eine Art Verlängerung dabei, mit der ich aber noch nichts anfangen konnte. Eine ausklappbare Stange, leicht gebogen mit einer Länge von 1,5m.

Gruß
Andi
Gruß Andi

Bild
- 67er Burnt Amber A-Code Coupe -
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Bordwerkzeug

Beitrag von GTfastbacker »

und Michas Reparaturanleitung für unterwegs...

Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Antworten

Zurück zu „Technik“