Wieder mal Öldruck
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Wieder mal Öldruck
Servus
Habe da einige Beiträge zu Thema Öldruck gelesen,werde aber nicht ganz schlau draus.Nun meine frage.
Öldruck im Leerlauf und Standgas bei ca.25PSI,erhöhe ich die Drehzahl auf ca.3000rpm,dann ca.45PSI,sollte so in ordnung sein,wenns ich richtig gelesen habe.
Aber im Fahrbetrieb habe ich ab 2000rpm immer so ca.40-45PSI.Dies erhöht sich auch nicht,wenn ich voll beschleunige,sprich die Drehzahl sich dabei erhöht.
Ist das so noch normal,oder besteht handlungsbedarf?
gruß+dank
Franz
Habe da einige Beiträge zu Thema Öldruck gelesen,werde aber nicht ganz schlau draus.Nun meine frage.
Öldruck im Leerlauf und Standgas bei ca.25PSI,erhöhe ich die Drehzahl auf ca.3000rpm,dann ca.45PSI,sollte so in ordnung sein,wenns ich richtig gelesen habe.
Aber im Fahrbetrieb habe ich ab 2000rpm immer so ca.40-45PSI.Dies erhöht sich auch nicht,wenn ich voll beschleunige,sprich die Drehzahl sich dabei erhöht.
Ist das so noch normal,oder besteht handlungsbedarf?
gruß+dank
Franz
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Wieder mal Öldruck
vn800 hat geschrieben:Servus
Habe da einige Beiträge zu Thema Öldruck gelesen,werde aber nicht ganz schlau draus.Nun meine frage.
Öldruck im Leerlauf und Standgas bei ca.25PSI,erhöhe ich die Drehzahl auf ca.3000rpm,dann ca.45PSI,sollte so in ordnung sein,wenns ich richtig gelesen habe.
Aber im Fahrbetrieb habe ich ab 2000rpm immer so ca.40-45PSI.Dies erhöht sich auch nicht,wenn ich voll beschleunige,sprich die Drehzahl sich dabei erhöht.
Ist das so noch normal,oder besteht handlungsbedarf?
gruß+dank
Franz
ist normal so franz, bei gleich bleibender drehzahl habe ich auch so um die 45 psi. bei vollschub gehts mal richtig 60 auch...aber das war nur am motorprüfstand.
lg
abudi
Habe da einige Beiträge zu Thema Öldruck gelesen,werde aber nicht ganz schlau draus.Nun meine frage.
Öldruck im Leerlauf und Standgas bei ca.25PSI,erhöhe ich die Drehzahl auf ca.3000rpm,dann ca.45PSI,sollte so in ordnung sein,wenns ich richtig gelesen habe.
Aber im Fahrbetrieb habe ich ab 2000rpm immer so ca.40-45PSI.Dies erhöht sich auch nicht,wenn ich voll beschleunige,sprich die Drehzahl sich dabei erhöht.
Ist das so noch normal,oder besteht handlungsbedarf?
gruß+dank
Franz
ist normal so franz, bei gleich bleibender drehzahl habe ich auch so um die 45 psi. bei vollschub gehts mal richtig 60 auch...aber das war nur am motorprüfstand.
lg
abudi
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Wieder mal Öldruck
Aaaalles gut!
Heiner...
Heiner...
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Wieder mal Öldruck
Hi Franz,
es gilt die Faustregel von 10 psi pro 1000 RPM.
Deine 45 psi im normalen Fahrbertrieb sind völlig okay. Das spricht für gesunde Lager und ordentliche Toleranzen.
ABER: Dass sich der Öldruck von dort aus nicht weiter erhöht finde ich zumindest bedenklich, denn normal ist es nicht.
Eigentlich sollten bei 6000 der Faustregel entsprechend 60 psi anliegen.
Das kann ein Problem deiner Anzeige sein, oder der Ölversorgung - wenn es im Stand höher geht.
Meine erste Frage : Was für eine Messuhr hast Du, wie ist die angeschlossen?
Mein erster Test wäre einen zusätzlichen L Öl einfüllen und den Test wiederholen.
Wenn es sich dann bessert hast Du ein Problem mit der Ölwanne bzw Füllstand.
Wenn nicht, dann würde ich eher ein zu früh öffnenden Bypass in der Ölpumpe vermuten.
Bei einem handgeschaltetem Auto, was öfter Richtung 5500++ unterwegs ist, würde ich das auf jeden Fall checken.
mfg
Michael
es gilt die Faustregel von 10 psi pro 1000 RPM.
Deine 45 psi im normalen Fahrbertrieb sind völlig okay. Das spricht für gesunde Lager und ordentliche Toleranzen.
ABER: Dass sich der Öldruck von dort aus nicht weiter erhöht finde ich zumindest bedenklich, denn normal ist es nicht.
Eigentlich sollten bei 6000 der Faustregel entsprechend 60 psi anliegen.
Das kann ein Problem deiner Anzeige sein, oder der Ölversorgung - wenn es im Stand höher geht.
Meine erste Frage : Was für eine Messuhr hast Du, wie ist die angeschlossen?
Mein erster Test wäre einen zusätzlichen L Öl einfüllen und den Test wiederholen.
Wenn es sich dann bessert hast Du ein Problem mit der Ölwanne bzw Füllstand.
Wenn nicht, dann würde ich eher ein zu früh öffnenden Bypass in der Ölpumpe vermuten.
Bei einem handgeschaltetem Auto, was öfter Richtung 5500++ unterwegs ist, würde ich das auf jeden Fall checken.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Wieder mal Öldruck
Hi,
SB Ford Ölpumpen machen nach meiner Erfahrung oft schon bei ca. 50 Psi auf.
also mehr als 5000rpm ist dann nicht so schön.
Andere Pumpen machen selbst bei 100 Psi nicht auf und da wurden meine Augen dann mal kurz etwas größer
SB Ford Ölpumpen machen nach meiner Erfahrung oft schon bei ca. 50 Psi auf.
also mehr als 5000rpm ist dann nicht so schön.
Andere Pumpen machen selbst bei 100 Psi nicht auf und da wurden meine Augen dann mal kurz etwas größer

Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Wieder mal Öldruck
68GT500 hat geschrieben:Hi Franz,
es gilt die Faustregel von 10 psi pro 1000 RPM.
Deine 45 psi im normalen Fahrbertrieb sind völlig okay. Das spricht für gesunde Lager und ordentliche Toleranzen.
ABER: Dass sich der Öldruck von dort aus nicht weiter erhöht finde ich zumindest bedenklich, denn normal ist es nicht.
Eigentlich sollten bei 6000 der Faustregel entsprechend 60 psi anliegen.
Das kann ein Problem deiner Anzeige sein, oder der Ölversorgung - wenn es im Stand höher geht.
Meine erste Frage : Was für eine Messuhr hast Du, wie ist die angeschlossen?
Mein erster Test wäre einen zusätzlichen L Öl einfüllen und den Test wiederholen.
Wenn es sich dann bessert hast Du ein Problem mit der Ölwanne bzw Füllstand.
Wenn nicht, dann würde ich eher ein zu früh öffnenden Bypass in der Ölpumpe vermuten.
Bei einem handgeschaltetem Auto, was öfter Richtung 5500++ unterwegs ist, würde ich das auf jeden Fall checken.
mfg
Michael
Servus Michael
Diese Sache hat mir heute keine ruhe gelassen.Zuerst Motor mal Warmgefahren,dann den Motor im Stand auf ca.6000rpm gedreht,Anzeige ca.60PSI.
Dann mal im Fahrbetrieb mal richtig Gas gegeben und beschleunigt,so ca.bis knapp 6000rpm,Anzeige is bis ca.55psi hochgegangen.
Verbaut ist eine Mech.Anzeige von VDO,angeschlossen mit einer Stahlflexleitung von Summit( http://www.summitracing.com/parts/sum-g2961 )und einem Y-zwischenstück am Originalem Anschluss fürn Öldruckgeber.
Sorry,das ich im erstem Beitrag nicht geschrieben habe,bis zu welcher Drehzahl ich beschleunigt habe,war bis Max.4500rpm.
gruß
Franz
es gilt die Faustregel von 10 psi pro 1000 RPM.
Deine 45 psi im normalen Fahrbertrieb sind völlig okay. Das spricht für gesunde Lager und ordentliche Toleranzen.
ABER: Dass sich der Öldruck von dort aus nicht weiter erhöht finde ich zumindest bedenklich, denn normal ist es nicht.
Eigentlich sollten bei 6000 der Faustregel entsprechend 60 psi anliegen.
Das kann ein Problem deiner Anzeige sein, oder der Ölversorgung - wenn es im Stand höher geht.
Meine erste Frage : Was für eine Messuhr hast Du, wie ist die angeschlossen?
Mein erster Test wäre einen zusätzlichen L Öl einfüllen und den Test wiederholen.
Wenn es sich dann bessert hast Du ein Problem mit der Ölwanne bzw Füllstand.
Wenn nicht, dann würde ich eher ein zu früh öffnenden Bypass in der Ölpumpe vermuten.
Bei einem handgeschaltetem Auto, was öfter Richtung 5500++ unterwegs ist, würde ich das auf jeden Fall checken.
mfg
Michael
Servus Michael
Diese Sache hat mir heute keine ruhe gelassen.Zuerst Motor mal Warmgefahren,dann den Motor im Stand auf ca.6000rpm gedreht,Anzeige ca.60PSI.
Dann mal im Fahrbetrieb mal richtig Gas gegeben und beschleunigt,so ca.bis knapp 6000rpm,Anzeige is bis ca.55psi hochgegangen.
Verbaut ist eine Mech.Anzeige von VDO,angeschlossen mit einer Stahlflexleitung von Summit( http://www.summitracing.com/parts/sum-g2961 )und einem Y-zwischenstück am Originalem Anschluss fürn Öldruckgeber.
Sorry,das ich im erstem Beitrag nicht geschrieben habe,bis zu welcher Drehzahl ich beschleunigt habe,war bis Max.4500rpm.
gruß
Franz
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Wieder mal Öldruck
badboy289 hat geschrieben:Hi,
SB Ford Ölpumpen machen nach meiner Erfahrung oft schon bei ca. 50 Psi auf.
also mehr als 5000rpm ist dann nicht so schön.
Andere Pumpen machen selbst bei 100 Psi nicht auf und da wurden meine Augen dann mal kurz etwas größer
Servus
Verstehe ich nit ganz
Meine Karre dreht schon ziemlich hoch,6000-6500rpm,wenn die Anzeige stimmt.?
gruß
Franz
SB Ford Ölpumpen machen nach meiner Erfahrung oft schon bei ca. 50 Psi auf.
also mehr als 5000rpm ist dann nicht so schön.
Andere Pumpen machen selbst bei 100 Psi nicht auf und da wurden meine Augen dann mal kurz etwas größer

Servus
Verstehe ich nit ganz
Meine Karre dreht schon ziemlich hoch,6000-6500rpm,wenn die Anzeige stimmt.?
gruß
Franz
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Wieder mal Öldruck
Hi Franz,
55 PSI reichen - das ist okay!
Selbst bei 7000 reichen sie in einem Small Block.
Bei einem FE brauchst Du allerdings mehr Druck...
mfg
Michael
55 PSI reichen - das ist okay!
Selbst bei 7000 reichen sie in einem Small Block.
Bei einem FE brauchst Du allerdings mehr Druck...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Wieder mal Öldruck
68GT500 hat geschrieben:Hi Franz,
55 PSI reichen - das ist okay!
Selbst bei 7000 reichen sie in einem Small Block.
Bei einem FE brauchst Du allerdings mehr Druck...
mfg
Michael
Servus Michael
Grossen dank.
gruß
Franz
55 PSI reichen - das ist okay!
Selbst bei 7000 reichen sie in einem Small Block.
Bei einem FE brauchst Du allerdings mehr Druck...
mfg
Michael
Servus Michael
Grossen dank.
gruß
Franz