Ich hoffe, ich mache da nix kaputt, wenn ich damit fahre
Dooooch !
da geht was kaputt, aber is net so schlimm, weil mann sieht es ja von aussen nicht
Grüße
Markus Platte Reifen sind meistens nur unten platt Bernhardt
Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Nobblo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 22:31
- Fuhrpark: 68er Coupé mit 306 cui Blueprint Rollermotor 390 HP, zuletzt AOD- jetzt T5z-Getriebe, 3.25er Ring/Pinion auf Yukon Positraction, Borgeson-Lenkung, 17 Zoll Coys-Felgen (nicht auf dem Foto)
Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
Schraubaer hat geschrieben:Ich hoffe, ich mache da nix kaputt, wenn ich damit fahre
DER war gut! Im Ernst, es kann doch nur schlimmer werden! Eine Überholung scheint doch unausweichlich, oder?
Heiner...
Naja, wenn sich Späne bilden, weil irgendwelche Scheiben heiß laufen und die Zahnräder beschädigen, nützt der Überholsatz auch nix mehr
DER war gut! Im Ernst, es kann doch nur schlimmer werden! Eine Überholung scheint doch unausweichlich, oder?
Heiner...
Naja, wenn sich Späne bilden, weil irgendwelche Scheiben heiß laufen und die Zahnräder beschädigen, nützt der Überholsatz auch nix mehr
LG Euer Nobblo
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen
)
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen

- Nobblo
- Beiträge: 73
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 22:31
- Fuhrpark: 68er Coupé mit 306 cui Blueprint Rollermotor 390 HP, zuletzt AOD- jetzt T5z-Getriebe, 3.25er Ring/Pinion auf Yukon Positraction, Borgeson-Lenkung, 17 Zoll Coys-Felgen (nicht auf dem Foto)
Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
So, auch bei mir ist es getan!!!
Ich habe in guten 2 Tagen mein C4 komplett zerlegt, alle Teile sauber gepinselt und mit Bremsenreiniger (12 Dosen dabei draufgegangen) abgesprüht, die Gehäuseteile mit Grillreiniger ein- und mit Wasser wieder abgesprüht, viele viele Teile aus dem großen Überholsatz für 106,-- Eur ausgetauscht, alles vor dem Zusammenbau in frischem ATF-F getunkt und wieder zusammen gebastelt. Einfach war das nicht, auch für nen Feinmechaniker wie mich nicht, aber durchaus machbar. Einige Male habe ich auch noch teils wieder auseinander gebaut, weil ich mit meinen drei Büchern später auf Bilder gestoßen bin, wo ich mir nicht 100% sicher war, ob ich es wirklich so verbaut habe. Ob es funzt, mußte ich noch zwei Wochen abwarten.
Danach habe ich noch Servoventil überholt, neue Stehbleche und Maske rausgetrennt und neue verschweißt, alles wieder lackiert, Unterboden KOMPLETT abgeschrabbelt, neu mit bis zu 5 Schichten wieder aufgebaut, Kotflügel von innen restauriert, Ansaugbrücke neu abgedichtet, neue Servopumpe verbaut, neuen Tankgeber und und und.
Nach zwei Wochen Bastelei kam der große Tag, knappe 9 Liter Ravenol ATF Typ F drauf gekippt, alle Gänge langsam nach und nach durchgeschaltet und was soll ich sagen, das Getriebe läuft nach der Probefahrt sowas von GEIL, daß ich jedem, der technisch bewandert ist und gut strukturiert arbeiten kann, es empfehle, das C4 selbst zu überholen. Das Erfolgserlebnis ist GRANDIOS!!!
Danke an die jenigen, die mir Mut gemacht haben!
LG Nobblo (Norbert.....falls einer wieder nach dem Namen fragt )
P.S.: Das advanced sythetik oil (Dextron III), wovon so ziemlich jeder abrät, der Ahnung hat, daß mir aber die US-Car-Werkstatt in Wardenb*** auf meine Bedenken hin mit den Worten "das haben wir bisher auf jeden Mustang drauf gekippt, das ist super) reingefüllt hat, hatte mir die Kupplungsscheiben innerhelab einer Saison total verbrannt und runter geritten. Gemessenes Spiel der forward- und reverse-high-clutch waren jenseits von gut und böse. Nach dem Verbauen der neuen Pakete war das Spiel wieder im grünen Bereich, und auch das Längsspiel auf der Welle vorn mit Messtaster gemessen noch gerade eben gut.
Ich habe in guten 2 Tagen mein C4 komplett zerlegt, alle Teile sauber gepinselt und mit Bremsenreiniger (12 Dosen dabei draufgegangen) abgesprüht, die Gehäuseteile mit Grillreiniger ein- und mit Wasser wieder abgesprüht, viele viele Teile aus dem großen Überholsatz für 106,-- Eur ausgetauscht, alles vor dem Zusammenbau in frischem ATF-F getunkt und wieder zusammen gebastelt. Einfach war das nicht, auch für nen Feinmechaniker wie mich nicht, aber durchaus machbar. Einige Male habe ich auch noch teils wieder auseinander gebaut, weil ich mit meinen drei Büchern später auf Bilder gestoßen bin, wo ich mir nicht 100% sicher war, ob ich es wirklich so verbaut habe. Ob es funzt, mußte ich noch zwei Wochen abwarten.
Danach habe ich noch Servoventil überholt, neue Stehbleche und Maske rausgetrennt und neue verschweißt, alles wieder lackiert, Unterboden KOMPLETT abgeschrabbelt, neu mit bis zu 5 Schichten wieder aufgebaut, Kotflügel von innen restauriert, Ansaugbrücke neu abgedichtet, neue Servopumpe verbaut, neuen Tankgeber und und und.
Nach zwei Wochen Bastelei kam der große Tag, knappe 9 Liter Ravenol ATF Typ F drauf gekippt, alle Gänge langsam nach und nach durchgeschaltet und was soll ich sagen, das Getriebe läuft nach der Probefahrt sowas von GEIL, daß ich jedem, der technisch bewandert ist und gut strukturiert arbeiten kann, es empfehle, das C4 selbst zu überholen. Das Erfolgserlebnis ist GRANDIOS!!!
Danke an die jenigen, die mir Mut gemacht haben!
LG Nobblo (Norbert.....falls einer wieder nach dem Namen fragt )
P.S.: Das advanced sythetik oil (Dextron III), wovon so ziemlich jeder abrät, der Ahnung hat, daß mir aber die US-Car-Werkstatt in Wardenb*** auf meine Bedenken hin mit den Worten "das haben wir bisher auf jeden Mustang drauf gekippt, das ist super) reingefüllt hat, hatte mir die Kupplungsscheiben innerhelab einer Saison total verbrannt und runter geritten. Gemessenes Spiel der forward- und reverse-high-clutch waren jenseits von gut und böse. Nach dem Verbauen der neuen Pakete war das Spiel wieder im grünen Bereich, und auch das Längsspiel auf der Welle vorn mit Messtaster gemessen noch gerade eben gut.
LG Euer Nobblo
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen
)
(ja Nobblo^^.....viele Freunde nennen mich so.....wer Nobblo nicht aussprechen kann, darf auch Norbert zu mir sagen

-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Instandsetzung C4 Automatikgetriebe, Hinweise erbeten
Glückwunsch !!!!!!
macht Spaß gell, wenn man mal was Sinnvolles mit den eigenen Händen geschafft hat?
