Muskelkater mit kleinen Problemen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Muskelkater mit kleinen Problemen

Beitrag von GTfastbacker »

68GT500 hat geschrieben:GTfastbacker hat geschrieben:hat keiner ne Idee?

*hüstel*

danke

joerg

Hi Jörgie,

Hüstel zurück!

Weißt Du was RTFM heißt???

Unter Vacuum Diagrams findest Du alles was Du benötigst.

Der 27er ist halt schon was spezielles, hat nicht jeder in der Garage stehen um mal schnell nach zu schauen.

mfg

Michael

Micha,

die Shice ist, bei mir heißt das: *STFM*

Weil: ich habs verbummelt...

Wie wäre es, wenn du mir etwas von Deinem mich enden wollenden Fachwissen abgibst
und mir einfach sagst, was das *WTF* für ein *F*****G*- Röhrchen ist?


Danke

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Muskelkater mit kleinen Problemen

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jöergie,

ich schaue heute Abend in mein 68er Manual...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Muskelkater mit kleinen Problemen

Beitrag von Schraubaer »

`N Foto von Deinem Problem wäre nicht schlecht, denn die Beschreibung,..... naja!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Muskelkater mit kleinen Problemen

Beitrag von GTfastbacker »

Schraubaer hat geschrieben:`N Foto von Deinem Problem wäre nicht schlecht, denn die Beschreibung,..... naja!

Heiner...

Bild habbsch!
Aber immer noch keine Ahnung was es ist

Das Röhrchen was NEBEN dem Schockröhrchen unter den Krümmer geht isses.

Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Muskelkater mit kleinen Problemen

Beitrag von 68GT500 »

Ach das Röhrchen...

Das ist doch easy!

Über das Röhrchen kommt Frischluft vom Vergaser / Lufi die in dem Heizungskamin angeheizt wird, bevor sie durch das isolierte Röhrchen Richtung automatischen Choke wandert.

Dat wars schon...

Ältere Versionen hatten unten am Kamin nur eine Art Sieb, die für das Filtern der angesaugten Luft gesorgt hat.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Muskelkater mit kleinen Problemen

Beitrag von GTfastbacker »

68GT500 hat geschrieben:Ach das Röhrchen...

Das ist doch easy!

Über das Röhrchen kommt Frischluft vom Vergaser / Lufi die in dem Heizungskamin angeheizt wird, bevor sie durch das isolierte Röhrchen Richtung automatischen Choke wandert.

Dat wars schon...

Ältere Versionen hatten unten am Kamin nur eine Art Sieb, die für das Filtern der angesaugten Luft gesorgt hat.

mfg

Michael

Micha,

ich verneige mich in Ehrfurcht tief vor Deinem unerschöpflichen Wissen.

Danke

Jörg

PS. Damit werde ich wohl den "ausgehen" auch nicht auf die Spur kommen....
Am WoE kommt erstmal der Tank raus und wird gesäubert.
Ma guggn
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Muskelkater mit kleinen Problemen

Beitrag von 68GT500 »

GTfastbacker hat geschrieben:68GT500 hat geschrieben:Ach das Röhrchen...

Das ist doch easy!

Über das Röhrchen kommt Frischluft vom Vergaser / Lufi die in dem Heizungskamin angeheizt wird, bevor sie durch das isolierte Röhrchen Richtung automatischen Choke wandert.

Dat wars schon...

Ältere Versionen hatten unten am Kamin nur eine Art Sieb, die für das Filtern der angesaugten Luft gesorgt hat.

mfg

Michael

Hi Jörg,

nix ehrfurcht und wissen, sondern nur alter und nicht alles vergessen ;-)

Tank ausbauen ???
Ich habe doch in einem der vorhergehenden Posts erklärt und logisch belegt, warum der Fehler nicht durch mangelnden Sprit verursacht werden kann - warum willst Du nun den Tank ausbauen??

Um das zu checken brauchst Du nur so einen Wegwerffilter ein zuschleifen, ein paar Runden drehen und dann den Filter checken, ob da Dreck drin ist..

Checke lieber Zündschloss & restliche Elektrik.

Und schleiße den DZM wieder an.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Muskelkater mit kleinen Problemen

Beitrag von GTfastbacker »

Micha,

ich halte mich nur exakt an Murphys Gesetz:

Das diejenige Fehlerquelle die häufigste ist,
die vorher über jeden Zweifel erhaben war.

Hinten ist es einfach, vorn sind mir gerade zuviele
Schrauben und Strippen ...

Die Amis hatten fast den kompletten Sprit rausgenommen,
das Ding kam trocken an, vlt. schwimmt da jetzt
irgendein Grossfussel im Tank rum und verschliesst
das kleine Sieb. Wenn der Motor aus ist, wird Kollege
Grossfussel nicht mehr angesaugt und dreht wieder ne
lustige Runde, bis er mal wieder das Sieb besucht.

Is nur ne Theorie, aber auf Strom hab ich noch keine Lust.

Ja, ich weiß, am Ende wirst du Recht behalten.
Aber ich bin ebend der lebende Beweis, das jugendlicher Leichtsinn
nahtlos in Altersstarrsinn übergehen kann!

Ähm, Jörg!
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Antworten

Zurück zu „Technik“