Motorklackern, welche Vorgehensweise ratsam?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Motorklackern, welche Vorgehensweise ratsam?

Beitrag von Dude »

@Franz

Hat ein bisschen gedauert, aber die Krümmerdichtung ist in der Tat an besagter Stelle defekt gewesen.
Der Wechsel der Dichtung war ein Alptraum. Etliche Stunden versucht, die Krümmerschrauben wieder rein zu bekommen, aber bei 3 Stück sind wir gescheitert. Natürlich auch genau bei einer am hinteren Krümmerrohr, von wo die Geräusche kamen. Daher ist immer noch ein ähnliches Geräusch da, durch die neue Dichtung und die fehlende Schraube klingt es nur etwas anders, der Charakter ist jedoch der gleiche.
Wenn ich den Krümmer wieder sehen kann, ohne Tobsuchtanfälle zu bekommen, werde ich es weiter versuchen.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motorklackern, welche Vorgehensweise ratsam?

Beitrag von Schraubaer »

Oh Gottogott, was hast Du denn für einen Krümmer, daß es erstens so lange gedauert hat und zweitens, nicht alle Schrauben wieder reingedreht werden konnten?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Motorklackern, welche Vorgehensweise ratsam?

Beitrag von Dude »

Irgendein Fächerkrümmermist. War bereits dran, als ich das Pony bekommen habe.
Selbst wenn eine der beiden Schrauben pro Rohr dran ist, bekommst Du an den 3 Stellen die 2te nicht dran. Sie packen einfach nicht. Abgesehen davon kommt man ja auch recht bescheiden dran.
Für mich sind das absolute Fehlkonstruktionen, wenn man mit keinem Schlüssel so hin kommt, dass man die erste Umdrehung eben nicht mit der Hand machen muss.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Motorklackern, welche Vorgehensweise ratsam?

Beitrag von Schraubaer »

Das Problem sind nicht die Hersteller der Fächerkrümmer, sondern FORD! Die Fächerkrümmer müssen mit dem Design der Köppe auskommen. Und anscheinend hat einer Deiner Vorgänger es schließlich auch geschafft, oder? Zugegeben, es ist `ne kleine Quälerei, aber es geht!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Dude
Beiträge: 1039
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 13:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966 A-Code 4-Speed Toploader

Re: Motorklackern, welche Vorgehensweise ratsam?

Beitrag von Dude »

Das ist schon richtig, allerdings gibt es technisch sicher bessere Lösungen als die Rohre direkt vor der Schraubenöffnung so abknicken zu lassen, dass man die Schraube nicht ordentlich rein bekommt.
Aber schaun wir mal. Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Treffen und Du kannst mir am lebenden Objekt zeigen, wie es geht

Irgendwann bekomme ich sie irgendwo irgendwie rein.

Michael
1966 Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
Antworten

Zurück zu „Technik“