C4 Automatik Probleme

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Oberfrischling
Beiträge: 192
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967

C4 Automatik Probleme

Beitrag von Oberfrischling »

Hallo Forum

Habe gestern eine runde mit meinem Pferdchen gedreht und beim starken beschleunigen aus dem Stillstand, hört man metallische Reibgeräusche aus dem Getriebe und der Kraftschluss lässt nach. Außerdem wenn ich mein Pony parke und stehe an einem Berg, stelle ich den Wählhebel auf "P" wie es sich ja bei einem Automatikgetriebe gehört. Nur wenn ich von der Bremse herrunter gehe rollt das Auto einfach weg, unter lautem metallischem knacken im Getriebe. Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß bescheidt, wie man solche Problem am besten beseitigt

Gruß Dominik
Gruß Dominik


Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: C4 Automatik Probleme

Beitrag von Orbiter »

@ Domenik !
Das bei P die Karre rollt und dabei geräusche macht deutet eindeutig auf die Sperrklinke hinn,
Die Sperrklinke ist auf der Getriebeausgangseite ein Hebelchen was in eine Lücke einer sich drehenden scheibe einrastst,
Da wird beides getauscht werden müssen die Klinke und das Rädchen wo die Klinke einrastet,

Foto kann ich keines anbieten,
Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Oberfrischling
Beiträge: 192
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967

Re: C4 Automatik Probleme

Beitrag von Oberfrischling »

Hallo Markus

Danke für die Antwort; habe ich mir schon fast gedacht Also am Getriebeausgang sitzt die Parkklinke. Was muss man da alles abbauen um diese beiden Teile zu tauschen und ist es besser, wenn man diese Arbeit aus der Hand gibt. Hast du auch ne Idee für mein erstes Problem?

Gruß Dominik
Gruß Dominik


Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 152
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: C4 Automatik Probleme

Beitrag von Wanne »

Hier mal ein Bild von der Verriegelung:



Um dort einigermaßen gut dran zu kommen, musst du das Getriebe ausbauen und zerlegen.
Da das nicht das einzige Problem ist, solltest du gleich über eine komplette Überholung nachdenken.

Gruß
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: C4 Automatik Probleme

Beitrag von Orbiter »

Hi Dominik !
Schau mal im Shop Manual is die C4 ziemlich zum ende des Kapitels auf einer (Explusionszeichnung) auseinandergezogen,
Wenn das Getriebe drinnen bleibt muss die Antriebswelle raus, der hintere Schaft vom Gertiebe ab, der Govenor mit Gegengewicht gunter, und dann sitzt noch immer eine Glocke mit 3 Stahlröhrchend davor, die geht zwar gut ab, aber vieleicht unter dem Auto fürchterlich fummelig bis die wieder drauf sind, dann is nurnoch ein Deckelchen mit 4 Schrauben, die Klinke und der Bolzen.

Wenns mein Getriebe währe würde ich das Getriebe ausbauen, und bei der Gelegenheit mal richtig saubermachen, alle Verschleissteile erneuern, und glücklich sein,

Zu deinem Problem nr1 habe ich keine Ahnung, kann mir aber vorstellen das durch die Spähne die deine PArkkralle verursacht hat da was in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Grüße
Markus mit der am wenigsten Hilfreichen Antwort des Tages Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Oberfrischling
Beiträge: 192
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967

Re: C4 Automatik Probleme

Beitrag von Oberfrischling »

Hallo Sven und Markus

Danke für die Antworten und die Bilder . Wo bekommt man den die erforderlichen Teile am günstigsten, besten? Kennt ihr jemanden im Forum der sich mit C4-Getrieben gut auskennt und evtl. auch "Hausbesuche" bei einem Patient und Mustang-Kollegen machen würde. Ich würde für das Leibliche Wohl natürlilch und selbstverständlich sorgen.
Gruß Dominik


Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: C4 Automatik Probleme

Beitrag von Orbiter »

@ Dominik !
Zweibrücken sind von mir aus (Wiesbaden) geschätzte 200 Km und dann würde ja ein strammer Tag Arbeit dazukommen
Ich befürchte Du wirst dir jemanden lokaleres suchen müssen.

Grüße
Markus jaahnz weid draussen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Oberfrischling
Beiträge: 192
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 21:27
Fuhrpark: Mustang Coupe 1967

Re: C4 Automatik Probleme

Beitrag von Oberfrischling »

Servus Leute
Habe mein Problem mit der Parkklinke lösen können. Es hat nur daran gelegen, dass das Schaltgestänge nicht richtig eingestellt war und man zwar oben am Gangwählhebel die Schaltstellung "P" einlegen konnte aber unten links vom Ventilschaltblock ( Getriebeölwanne und Filter mussten vorher abmontiert werden) etwas im Getriebe drin ist ja so ein "Schaltraster" für alle Gangstellungen. Und in der Parkstellung lag diese Rolle, die von einer Feder in die einzelnen Rasten gedrückt wurde, nicht satt in dieser Mulde drin Habe den Schalthebel wieder gerade gebogen und alles wieder zusammengebaut und es hat auf Anhieb funktioniert.

Gruß Dominik
Gruß Dominik


Anything that makes you smile, giggle, laugh .... buy or marry it!!!!
Antworten

Zurück zu „Technik“