WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
P.Schuchardt

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von P.Schuchardt »

Wanne hat geschrieben:Interessanter Thread =)

Sag mal, wo bekomme ich diese Federn her??

Gruß
Sven



Hallo Sven,

das war genau mein Problem, eine passende Feder habe ich nicht gefunden, so entschied ich mich, die Feder zu behalten
und das Fliehkraftgewicht zu erleichtern. So hatte ich wenigstens eine Einstellbarkeit.
Das ist mit Federn eher schwierig.

Gruß Parick
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von Schraubaer »

mustang88gt hat geschrieben:Hallo.

Habe das gleiche Problem beim FMX. Ist das mit dem gleichen Trick lösbar?
Ist schon lästig, dass es im Kickdown schon bei 4000 U/min schaltet und die höchstleistung wäre bei 4800 U/min...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs


Wozu, das FMX läßt sich doch wunderbar manuel schalten!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von 67GTA »

P.Schuchardt hat geschrieben:Hallo Daniel,

An welche zeitsparende Lösung hattest Du gedacht?

Gruß Patrick


Das würde mich jetzt auch interessieren...
Gruß
Axel
P.Schuchardt

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von P.Schuchardt »

mustang88gt hat geschrieben:Hallo.

Habe das gleiche Problem beim FMX. Ist das mit dem gleichen Trick lösbar?
Ist schon lästig, dass es im Kickdown schon bei 4000 U/min schaltet und die höchstleistung wäre bei 4800 U/min...

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs


Hallo Urs,

hab mal nachgeschaut: das FMX hat ebenfalls ein Fliehkraftgewicht, demnach ist es auch bei diesem Getriebe möglich.
Allerdings ist der governer etwas modifiziert und entspricht nicht dem im C4, somit sind meine Grammangaben
für die Erleichterung nicht zwangsläufig übertragbar.

Gruß Patrick
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von stiersi »

@redhot67 raus mit dem tip :-) ! mit dem modulator rumtricksen??? wobei der bei kickdown ja eh arbeitslos ist ...also scheidet wohl aus


Bernhard
niketz

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von niketz »

Hallo,

m. E. beeinflusst der einstellbare Vacuum Modulator am C4 den Schaltzeitpunkt ganz prima. Schlauch ab, Schraube rein oder raus, je nachdem, ob später oder früher geschaltet werden soll. Oder hab ich die Problemstellung komplett missverstanden?

Gruß
Jost
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von stiersi »

der sogennannte drosseldruck, den der modulator aus dem saugrohrunterdruck macht, beeinflusst einiges!
bei hohem saugrohrunterdruck (z.b. wenig last) ist der drosseldruck gering, bei vollgas ist der drosseldruck hoch.

dieser drosseldruck hat einfluss auf den systemdruck im automatik! deshalb werden die schaltvorgänge auch knackiger, wenn man die schraube reindreht... dreht man zu weit, werden die schaltvorgänge ungesund hart...außer die kupplungen sind schon durch, dann hilft das schraubem am modulator auch nix mehr!


der drosseldruck wirkt auch dem kolben, den unser tüftler hier erleichtert hat, bei seinem weg entlang der fliehkraft, ENTGEGEN !

d.h. da bei vollgas der drosseldruck am höchsten ist (weil saugrohrunterdruck bei atmosphärendruck liegt , der modulator sozusagen unbetätigt (wie wenn der schlauch ab wäre...), bestimmt letztendlich bei kickdown NUR das kleine gewicht ,wann geschaltet wird!


verstellt man den modulator in richtung hart hat es dann wohl nur einfluss auf die schaltdrehzahl bei teillast... aber nicht /kaum bei volllast! zumindest nicht in dem maße, wie es sich bei einer modifikation des reglers erreichen lässt...


werde wohl im winter auch mal am relger erleichtern... jetz will ich aber fahren.

grüße


Bernhard
niketz

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von niketz »

Hallo Bernhard,

sehr gute, plausible Erklärung, Danke!

Ich hatte neulich bei mir den Modulator vernünftig eingestellt und dabei einen erheblichen Einfluss auf die Schaltdrehzahl bei Teillast festgestellt. Auch das Runterschalten ohne Kickdown wird dadurch gesteuert, also z.B. mit 60 km/h im Dritten rollen und dann 1/2 Gas geben.

Muss allerdings zugeben, dass ich nicht sagen kann, ob sich bei Vollgas was ändert. Habe es nur ein Mal getestet, Getriebe hat erst bei knapp 130 km/h vom Zweiten in den Dritten geschaltet und die Belastung wollte ich dem Motor kein zweites Mal zumuten.

Also sorry @all, dann war mein Hinweis auf den Modulator nicht gut durchdacht.

Gruß
Jost
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: WOT Schaltpunkt C4 eingestellt

Beitrag von stiersi »

@ niketz macht doch nix! für den teillastbetrieb stimmts ja :-) !

konnte es auch nur so genau erklären, weil ich vor 2 wochen nen fall hatte, der das genau studieren der unterlagen erforderte !

war zwar keine cruise-o-matic, sondern eine taunomatic ! also v4 getriebe vom taunus ! aber is ja größtenteils der gleiche mist

grüße aus bayern

bernhard
Antworten

Zurück zu „Technik“