Ich bin Suizidgefährdet,ich brauche die Spezialisten..BITTE.

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Ich bin suizidgefährdet, ich brauche die Spezialisten..B

Beitrag von Orbiter »

@Stephan !
Den Apfel Essig bekommst Du im Drogeriemarkt so wie auch den Kaffeemaschinen entkalker,
Die einzelnen Komponenten machen verschiedene Sachen, wie Z.B. Den Kalk lösen, den Rost zersetzen, Fett und andere Rückstände zersetzen....
Mach den Apfelessig zuerst, den der reagiert mit deinem Frostschutzmittel was ganz zum schluss wieder rein muss und würde Klümpchen bilden.
der Kaffeemschienen Entkalker hat die Eigenschaft das er bei 100° nicht wieder eine andere Ablagerung Bildet, der ist auf den Tempraturbereich ausgelegt.

Ist ganz interesant was da alles aus dem Kühlsystem herausgepurzelt kommt.

Grüße
Markus Bernhartd
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
DCMustang

Re: Ich bin suizidgefährdet, ich brauche die Spezialisten..B

Beitrag von DCMustang »

Hallo...


sehr interessant dieses Thema, zumal mir über meinen Ostertrip was gaaanz tolles passiert ist:

ich habe eine Pause gemacht, nach ca 3 stunden über Land fahrt. Am Ende dieser Fahrt noch durch ne Stadt mit Ampelverkehr. Auto abgestellt, 1/2 stunde gewartet, Rinnsal unter dem Auto gesehen, Kühlerdeckel geöffnet ( ich Vollidiot!!!) und eine krasse siedende Wasserfontäne abbekommen. Schock, warten, warmes wasser eingefüllt und nach hause...wunden lecken. ...man lerne: Kühlerdeckel NIEMALS öffnen, wenn man sich nicht 100%ig sicher , das der Bolide kalt ist !!

Wo lasse ich denn das Wasser ab, denn ich möchte auch , wo ja jetzt gerade kein Frostschutz drin , die Gelegenheit nutzen , ma durch spülen. Ist das die kleine Schraube, unten am Kühler, die man mit der Hand aufdrehen kann?
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Ich bin suizidgefährdet, ich brauche die Spezialisten..B

Beitrag von TripleT »

Hi,

wenn Du "nur" den Kühlkreislauf spülen möchtest, einfach den unteren und oberen Kühlerschlauch
zum Motor lösen, oben Wasser rein und unten raus!

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Christine

Re: Ich bin suizidgefährdet, ich brauche die Spezialisten..B

Beitrag von Christine »

Also, runter vom Tempo und ab zurück. Gerade angekommen sprudelt es schon aus dem Kühler raus,verdammt heiss der Gaul..... ( gemessen habe ich noch nicht,werde ich dann nächste woche mit dem IR gerät machen,habe noch keins)

Stop, Stop, Stop

Hallo Stefan,

ich verfolge den Tread jetzt schon eine ganze Weile und die Ratschläge werden immer abendteuerlicher ! Ich denke sie verwirren im Moment mehr als das sie helfen

Ich bin mir nicht ganz sicher in wie weit deine technischen Kenntnisse ausreichen um dieses
"Problem", sollte es überhaupt ein größeres Problem sein, zu beheben.
Warum meine Zweifel ?
Auf der einen Seite stellst du Zündungen ein, auf der anderen Seite haust du einfach"neue Markierungen in den Ölstab" wenn die Höhe nicht stimmt.
Genauso gut kannst du dann einfach einen Nagel in deine Temperaturanzeige schlagen und er überhitzt dann nicht mehr (sorry für meinen Sarkasmus)

Mein Ratschlag !
Wassertemperatur
1. Um eine Überhitzung festzustellen brauchst du nicht wir irre auf der Autobahn rumzurasen. Lass die Kiste stehen und teste es im Leerlauf, dann kannst du die Motorhaube auflassen und denn kompletten Temperaturverlauf prüfen. Im Stand erreichen die Motoren ohne Fahrtwind eh schon eine hohe Temperatur und wenn du das ganze noch etwas extremer haben möchtest bring in einfach etwas auf Drehzahl (aber nicht Vollgas).
Am Anfang öffnest du den Kühlerdeckel und schaust ob deine Wasserpumpe arbeitet, an der Öffnung muss ein deutlicher Wasserfluß erkennbar sein, dann Temperaturverlauf;
1. Warmer Motor 2. Kühler wir warm und Druck baut sich auf, 3.Drehzahl erhöhen und Druck weiter aufbauen; Druck an beiden Schläuchen per Hand prüfen -- Kühler muss dicht sein !!!!
Immer wieder die Temperatur an der Anzeige prüfen.

Ich vermute ganz einfach dein Kühlerdeckel ist kaputt und läßt ab einer bestimmten Temperatur den Druck ab bzw. dein Kühler ist sporadisch undicht _ Rinnsal unter dem Auto !!!! (ausbauen und abdrücken lassen) !!!!
--- Auch dann wird der Motor irgendwann heiß

gruss
Dietmar mit Christine 65iger Conv.

Wenn du Lust hast ruf mich an dann können wir das auch noch tel. besprechen !
Aber ich würde jetzt erstmal keine weiteren Großaktionen vornehmen !
Christine

Re: Ich bin suizidgefährdet, ich brauche die Spezialisten..B

Beitrag von Christine »

Der Messtab(ich habe zum Glück vor dem ablassen noch Öl kontroliert),stand so ziemlich auf full.
Also ölfilter auch noch raus.Neuen rein, 4 Liter Öl aufgefüllt(mit Messkanne) und kurz laufen lassen das der neue Ölfilter sich füllt.5

Hallo Stefan,

noch einige Anmerkungen zum Thema "Ölmenge" !

Ohne Filter ca. 3,5 Liter mit Filter ca. 4,5 Liter wobei Ölwechsel ohne Filter aus meiner Sicht Quatsch ist da der Dreck im Filter hängt und bei der ersten Fahrt sich diese Ablagerungen
wieder im gesamten Ölkreislauf verteilen und das neue Öl schnell wieder verschmutzen.

Die Angaben sind ca. Mengen und die Originalmarkierungen am Meßstab sind zwingend. Zu wenig Öl schadet dem Motor genauso wie zu wenig. Wenn nur 4,2 Liter bis zum Max. rein gehen ist das auch o.k. Bzgl. Prüfung Ölschlamm brauchst du auch keine Experimente machen. Läuft das Öl ordentlich und flüssig zur Ablaßschraube heraus ist alles i.O. Das bei 45 Jahre alten Fahrzeugen sich leichter Ölschlamm ansammelt ist normal und hat in der Regel keinen Einfluß auf die Funktion.

Prüfe nochmals die Ölmenge und den korrekten Sitz des Ölmeßstabs; Laut Bild müßte es noch ein Originalmeßstab sein, so kannst du auch die Ursache "falscher Ölmeßstab" praktisch ausschliessen.

gruss
Dietmar mit Christine 65iger Conv.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ich bin suizidgefährdet, ich brauche die Spezialisten..B

Beitrag von Schraubaer »

IST IM UNTEREN KÜHLSCHLAUCH EINE SPIRALE NUN DRIN, ODER NICHT!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
tonilepo
Beiträge: 755
Registriert: So 3. Apr 2011, 09:12
Kontaktdaten:

Re: Ich bin suizidgefährdet, ich brauche die Spezialisten..B

Beitrag von tonilepo »

Schraubaer hat geschrieben:IST IM UNTEREN KÜHLSCHLAUCH EINE SPIRALE NUN DRIN, ODER NICHT!

Heiner...

Hallo Heiner,

sorry,eine Antwort für dich hatte ich glatt vergessen,bitte nicht böse sein,kommt nicht mehr vor
Ja, die Spirale ist vorhanden.

gruss Stephan
Benutzeravatar
tonilepo
Beiträge: 755
Registriert: So 3. Apr 2011, 09:12
Kontaktdaten:

Re: Ich bin suizidgefährdet, ich brauche die Spezialisten..B

Beitrag von tonilepo »

@ Christine,

Hi Dietmar,

ich habe vor Morgen nochmal ganz in Ruhe an die Sache dranzugehen,ich habe mir glaube ich selber zu viel stress gemacht
1.Werde erstmal die Kerzen auf 0,8 einstellen,damit das stimmt.
2.Ein wenig Öl ablassen, werde dann aber wieder bei ca.3,7 - 4,0 Liter Füllmenge sein(mit Filter)
3.Den Kühler und den Kreislauf spülen und reinigen, so wie es mir empfolen wurde.
4.Nicht vergessen das Kabel im Verteiler umzulegen .
Morgen Abend weiss ich mehr.

Gruss Stephan
kunstschwein

Re: Ich bin suizidgefährdet, ich brauche die Spezialisten..B

Beitrag von kunstschwein »

hallo an die gemeinde,

möchte mich kurz hier mit reinhängen. bei mir treten ähnliche probleme gerade auf. habe hier im forum sämtliche beiträge über eine zu hohe temperatur gelesen und heute (um genau zu sein schon den ganzen tag) als erstes eine spülung des systems mit einem tab dreimal durchgeführt. jetzt lasse ich meinen mustang erst einmal stehen und werde später das wasser nochmal tauschen.

allerdings habe ich parallel dazu noch einen sehr hohen öldruck feststellen müssen. als die ersten sonnenstrahlen dieses jahr sich zeigten, bin ich das erste mal wieder eine runde gefahren. dabei stieg der öldruck bis auf maximum an (vorher immer mittelstellung).
ich dachte, ok. es ist sehr kalt, das öl ist nicht für diese temperatur ausgelegt und lässt deshalb den druck so extrem steigen. jedoch fehlanzeige -- der öldruck ist jetzt immer auf maximum und nun auch meine temperaturanzeige. gibt es zwischen diesen beiden dingen einen zusammenhang?

um die funktion der wapu zu kontrollieren, wurde hier ja geschrieben, dass ein "fließen" im kühler zu sehen sein muss. auch im kalten zustand? eigentlich läuft die immer mit an, oder? vielleicht habe ich hier schon den einen übeltäter für die hohe temperatur gefunden....

beste grüße
sebastian
Benutzeravatar
tonilepo
Beiträge: 755
Registriert: So 3. Apr 2011, 09:12
Kontaktdaten:

Re: Ich bin suizidgefährdet, ich brauche die Spezialisten..B

Beitrag von tonilepo »

kunstschwein hat geschrieben:hallo an die gemeinde,


um die funktion der wapu zu kontrollieren, wurde hier ja geschrieben, dass ein "fließen" im kühler zu sehen sein muss. auch im kalten zustand? eigentlich läuft die immer mit an, oder? vielleicht habe ich hier schon den einen übeltäter für die hohe temperatur gefunden....

beste grüße
sebastian

Hallo Sebastian,

so ein problem wie meines hier habe ich mein leben noch nicht gehabt,dazu später aber mehr.
Nun zu deiner frage.Wenn der Motor kalt ist siehst du im Kühler keine Spülung, weil der kleine Kreislauf von Motor vorrang hat(wenn das Thermostat funzt ).
Lass den Motor einfach laufen mit etwas höhere drehzahl und irgendwann (je nach Thermostat bei 82 grad oder 92 grad ) öffnet der grosse Kreislauf.Das müsste so ca.bei halber stellung der Anzeige sein oder etwas drüber.Dann sollte der Kühler fluten, was auch deutlich zu erkennen ist,danach sinkt die Temperatur wieder(normalerweise).
Wenn das nicht funktioniert könnte es auch das Thermostat sein was nicht öffnet.

gruss Stephan
Antworten

Zurück zu „Technik“