2 Fragen zum Differenzial

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: 2 Fragen zum Differenzial

Beitrag von Martin »

Ja, Thorsten kein Problem!
Du scheinst ja sehr dicke Finger zu haben...
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: 2 Fragen zum Differenzial

Beitrag von Martin »

Guten Abend!

So, hab heute das Diff-Öl gewechselt. Wurde wohl auch Zeit! Selbst nach Warmfahren, war es noch eine recht
dickflüssige, schwarze Brühe!
Außerdem konnte ich einiges mehr neu einfüllen(bis es am Einfüllloch raus suppte)als raus kam! Der Grund dafür war
auch schnell gefunden: Steckachse rechts wohl undicht! Bremstrommel und Felge voller Öl !!
Werde ich wohl doch die Achse rechts rausziehen müssen.
Frage an die Experten, da ich das noch nicht gemacht habe: Was muss ich beachten und welche neuen Dichtungen
oder Simmerringe brauch ich für den wieder Einbau?? Oder reicht wirklich nur Motorensilikon wie in einem Thread vor ein paar
Tagen zu einem ähnlichen Thema?
Und was für Gründe könnte es noch haben als "nur" eine Undichtigkeit!?
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: 2 Fragen zum Differenzial

Beitrag von derKosta »

wenn die Trommel schön versifft ist, wird das wohl der Grund für den Ölverlust sein.
Du brauchst den Simmering für die Steckachse und wohl 2 neue Dichtungen bei der Steckachse. Ich hab mir selber welche aus Dichtungspapier geschnitten. Weil die Dichtungen für die Achse soviel kosten wie 1 qm Dichtungspapier.

Schau dir die Steckachsen genau an, an der Stelle wo der Simmering läuft.
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: 2 Fragen zum Differenzial

Beitrag von Martin »

Hallo Konstantin!

Danke für deine Antwort. Das bringt mich weiter!!
Wo hast du denn das Dichtungspapier her? ATU?
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: 2 Fragen zum Differenzial

Beitrag von derKosta »

ne, da kannst du selbst gleich fertige Dichtungen kaufen - zu teuer.
Ich kauf als Händler beim Großhändler ein.

bei MCP kostet die nur 1,50. Brauchst eine für Steckachse Innen und eine Außen.
Ein Simmerring hab ich noch. Auch Papier. Kann ich dir schicken. Bin aber noch 2 Wochen im Uuuurlaub
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: 2 Fragen zum Differenzial

Beitrag von Martin »

Danke!!

Wollte es an diesem WE machen, da habe ich Zeit und das Wetter soll wohl trocken bleiben!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: 2 Fragen zum Differenzial

Beitrag von Martin »

Nabend zusammen!

Hatte ja geschrieben, dass ich die rechte Steckachse undicht habe! Nun habe ich
daraufhin Simmerring sowie beide Papierdichtungen gewechselt. Die Dichtungen habe ich
zusätzlich mit reichlich Silikon versehen, jedoch ist das Ergebnis nicht besser
Immernoch Öl-Austritt!!
Nun meine Frage: Kann man beim einsetzen des Simmerrings einen Fehler machen??
Beim Ausbau steckte der Simmerring in der 8" Achse, nicht auf der Steckachse, da ich dachte, dass
es so richtig ist, habe ich den neuen auch wieder in die Achse eingesetzt!
Ich glaube, dass es nur am Simmerring liegen kann, da wenn der undicht ist, bringen auch die 2
Papierdichtungen nicht viel, oder!?

Ich hoffe mir kann da jemand, vielleicht aus eigener Erfahrung weiter, helfen? Danke!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
motorkopf
Beiträge: 83
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:02

Re: 2 Fragen zum Differenzial

Beitrag von motorkopf »

Hallo Martin,
der Simmerring gehört natürlich mit etwas Dichtmasse dranne in das Achsgehäuse.
Vorm Einschieben der Steckachse selbige einölen und den Simmerring auch.

LG
Christian

"Es ist nicht entscheidend, ob es wirklich fliegt - entscheidend ist die Idee, daß es fliegen könnte." Howard Hughes
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: 2 Fragen zum Differenzial

Beitrag von Martin »

Hallo Christian, danke dir für deine Antwort!

Am Simmerring habe ich keine Dichtmasse gemacht! Werde ich dann wohl nochmal alles neumachen.
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
motorkopf
Beiträge: 83
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 16:02

Re: 2 Fragen zum Differenzial

Beitrag von motorkopf »

...und richtig rum einbauen:

A: Welle
B: Gehäuse
C: Flüssigkeitsseite
D: Luftseite
1: Metallring
2: Dichtlippe
3: Schlauchfeder
4: Staublippe (optional)

"Es ist nicht entscheidend, ob es wirklich fliegt - entscheidend ist die Idee, daß es fliegen könnte." Howard Hughes
Antworten

Zurück zu „Technik“