Vorher hatte ich die Batterie nochmal geladen und den Motor zum Starten bekommen.
-> Zunächst haben wir die Spannung an der Batterie gemessen während des Schaltens (nur Zündung an + getretene Bremse)..keine Spannungsabweichung feststellbar.
-> Dann das selbe Spiel ohne Bremse zu betätigen...wieder keine Spannungsabweichung feststellbar.
So konnten wir ausschließen das vlt irgendetwas Nebenstrom zieht.
-> Dann haben wir uns nochmal den NSS vorgenommen..alle möglichen Varianten durchgegangen..nur den Teil fürs NSS überbrückt, nur den Teil für die Rückleuchten überbrückt, Stecker wieder zusammengesteckt...alles zunächst mit demselben Resultat das der Motor ausging beim Schalten.
Während des Testens hat der Motor natürlich Betriebstemperatur erreicht..dann haben wir es nochmal probiert mit zusammengesteckten NSS und Schalten ohne Bremse zu betätigen, konnte dann ohne das der Motor ausging in der Garage ein bißchen zurück fahren, in D schalten und bißchen vorfahren, in R schalten und zurück fahren, das hab ich paar mal gemacht und der Motor lief.
Haben uns dann entschlossen wo es gerade funktioniert eine kleine Runde zu drehen..ging auch wunderbar.
Also man hat das Gefühl das Auto will einen verarschen


Nun standen wir da ohne wirklich einen Fehler gefunden zu haben. Markus meinte dann könnte es wirklich nur an der scharfen Nockenwelle liegen.
Und an dem Tag als ich liegen geblieben bin war es ziemlich heiß..solche Temperaturen in Kombi mit einer scharfen Nockenwelle würden zum abmagern des Gemisches führen und somit ein Ausgehen des Motor begünstigen.