Servozylinder Halterung

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von sally67 »

Handsigniert von Kal-El :D.
Ich probiere und berichte.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von sally67 »

Hi Heiner,
Paket ist angekommen.
Vielen Dank für die Unterstützung. Und dann noch für lau :).
Gibts nicht oft und weiss ich zu schätzen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von MICHAGT66 »

Kurze Rückmeldung
Die im Juni eingebauten Gummis für den Servozylinder haben exakt 990 km gehalten :evil: :evil:
Beide wieder im Sack, Bild stelle ich später ein.
Was für ein Dreckszeugs :evil:

@Martin
Hast Du die Stoßdämpfergummis vom Heiner schon verbaut?!
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von sally67 »

MICHAGT66 hat geschrieben:Kurze Rückmeldung
Die im Juni eingebauten Gummis für den Servozylinder haben exakt 990 km gehalten :evil: :evil:
Beide wieder im Sack, Bild stelle ich später ein.
Was für ein Dreckszeugs :evil:

@Martin
Hast Du die Stoßdämpfergummis vom Heiner schon verbaut?!
Hi Micha,
nein noch nicht. Liegen erstmal an einem sicheren Ort :D . Ich bin noch am probieren.
Ich habe mir am Samstag eine ca. 5mm längere Hülse gemacht und die Gummis von SD wieder verbaut.
Mal sehen ob es was bringt wenn die Lakritzbrocken nicht ganz so gequetscht werden :idea:
Wow, keine 1000Km, das klingt nicht gerade ermutigend.
Hm,ich kann mir auch nicht vorstellen das das Hydrauliköl so aggressiv auf das Gummi einwirkt. Du erwähntest das die Leitungen schwitzen.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Martin,
haben gestern das Steuerventil überholt, weil undicht am Ball Stud und dabei die kaputten Gummis gesehen.
Momentan ist alles dicht und ich hoffe es bleibt so. Dann bin ich mal gespannt, wie lange sie jetzt halten werden :roll:
BTW
Ich weiß echt nicht was die Amis sich da zusammenschrauben.
Das Steuerventilgehäuse war wohl ein von Los Dilettantos überholtes.
Die verbauten Metallscheiben waren voller Grate und damit so scharfkantig,
dass sich vermutlich einige Dichtungen schon beim Einsetzen zerlegt haben. :evil:
Außerdem haben die das Gehäuse aufgebohrt und dann ne Hülse mit zu kleinem Innendurchmesser eingepresst. :shock:
Folge, die Außendichtungen ließen sich nur mit "grober" Gewalt einsetzen. :evil:
Da bin ich auch mal gespannt, wie lange das halten bzw. dicht bleiben wird?!

Aber wie heißt es so schön: "Die Hoffnung stirbt zuletzt"
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Mustangrosen
Beiträge: 714
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 19:10
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er FB 390

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von Mustangrosen »

sally67 hat geschrieben:Hi Michael,
Danke,die habe ich jetzt auch verbaut.
Wie schon gesagt ich beobachte die Teile mal. Ein bischen weicher und das wäre Lakritz mit schlechtem Geschmack.
Gruß und

sag mal, schleckst Du dran rum weil Du weißt wie die schmecken? ? ;)

Und falls ne Hülse benötigt wird oder irgendsowas: melden! Einen solchen Gummi kann man wunderbar mit der FLex oder dergl. schleifen falls der Ansatz (Stufe) fehlt.
Gruß
Ralf

wenn ich Benzin schon sauteuer bezahle
möchte ich wenigstens hören wie es verbrennt
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von sally67 »

Mustangrosen hat geschrieben:
sally67 hat geschrieben:Hi Michael,
Danke,die habe ich jetzt auch verbaut.
Wie schon gesagt ich beobachte die Teile mal. Ein bischen weicher und das wäre Lakritz mit schlechtem Geschmack.
Gruß und

sag mal, schleckst Du dran rum weil Du weißt wie die schmecken? ? ;)

Und falls ne Hülse benötigt wird oder irgendsowas: melden! Einen solchen Gummi kann man wunderbar mit der FLex oder dergl. schleifen falls der Ansatz (Stufe) fehlt.
Hi Ralf,
Danke für dein Angebot.
Optisch passen die Lakritzbrocken schon. Bin nur gespannt wie lange die Dinger durchhalten.Siehe Micha :shock:.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1855
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von MICHAGT66 »

Noch vergessen zu erwähnen; Gummis eingebaut Mitte Juni 17 und Mitte Juli 17, keine 1000 km gelaufen und schon im Sack :shock:
Von letztem Jahr Mai bis heute der dritte Satz :evil:
Vielleicht ist eine ganze Charge ne Müllproduktion?!
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Red69er
Beiträge: 265
Registriert: Fr 8. Jan 2016, 11:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 1969er Convertible, 351W

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von Red69er »

Hi,

ist zwar schon etwas her der Thread, aber trotzdem mal die Frage, wie wirkt sich der Verschleiß der Teile aus beim Fahren?

Gruss Volker
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8978
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Servozylinder Halterung

Beitrag von sally67 »

Hi Volker,
im Betrieb ist mir das nicht aufgefallen.Wurde durch die Scheiben noch ziemlich zusammen gehalten.
Habe ich erst beim abschmieren gesehen,das sich der Gummikeks fast aufgelöst hatte.
Erst nach dem lösen der Schubstange fiel der eine Block auseinander.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“