Mehr Leistung beim 289cui

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Mehr Leistung beim 289cui

Beitrag von skyline »

Hallo
bei dem Thema hat wohl jeder seine eigenen Erfahrungen und vorlieben!
Ich kann dir nur aus meiner Erfahrung raus sagen das wenn du anfängst den Motor von grundauf zu verbessern ein austausch Motor sinvoller ist gleiche Geld weniger Arbeit!

Mann kann jetzt an deiner Stelle auf 4v Vergaser umbauen sind schon mal 25ps
Andere Nockenwelle rein die auf Drehmoment ausgelegt ist
und vllt einen Fächerkrümmer wenn du das umbaust könnte man direkt die Ein/Auslasskanäle erweitern ist der selbe Arbeitsschritt
und kostet dich nichts!

Kosten ca. 700-800 euro
Mehr Verbrauch und wieviel mehr Leistung du dann mehr empfindest ist so ne sache aber mit diesen Bauteilen fängt man in der Regel an!

Was ich an deiner Stelle erst mal machen würde ist Zündung und Vergasereinstellung überprüfen denn da können einige ps fliegen gehen!

Gruß Thorsten
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Mehr Leistung beim 289cui

Beitrag von CandyAppleGT »

skyline hat geschrieben:Andere Nockenwelle rein die auf Drehmoment ausgelegt ist


Hä?

Wie meinen? Die Standard-Nocke IST auf Drehmoment augelegt. Ich glaube zu wissen, was du meinst. Auch von "scharfen" Nocken würde ich in Verbindung mit einem Standard Motor dringend abraten. Du hast dann zwar mehr Leistung obenrum, aber nicht da, wo du sie brauchst: Beim Beschleunigen untenrum. Eine scharfe Nogge macht nur dann Sinn, wenn du einen auf Racing getrimmten Motor baust und auch alle anderen Komponenten zusammen passen. Z.B. eine kurze Hinterachse, damit der Bock auch vom Fleck kommt, und dazu ein Schaltgetriebe mit genug Gängen und vielleicht sogar Overdrive.

Markus "Top End Kit" Bernhardt kann sicher ein Lied davon singen, was passiert, wenn man einem Motor einfach mal das Edelbrock-Propaganda-Tuning antut.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
skyline
Beiträge: 147
Registriert: So 6. Jun 2010, 21:09

Re: Mehr Leistung beim 289cui

Beitrag von skyline »

Ne von einer scharfen habe ich nicht gesprochen wäre ja nicht im sinne von marc, aber es gibt doch durchaus noch ander Nockenwellen die mehr auf Drehmoment ausgelegt sind!

Gruß Thorsten
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Mehr Leistung beim 289cui

Beitrag von Orbiter »

Nur weil ich Zietert wurde,

Eine scharfe Nogge und ne kurze Hinterradachse gehören zu den Sachen die im Alltagsbetrieb unter Garantie schnell bereut werden.

Dem Kammerat zu besseren Beathmung zu helfen macht sinn, Kostet natürlich auch seine Preis.
Alle Bauteile ordentlich einstellen währe ja mal der erste Schritt der eventuell ja noch nichtmal was kostet und trotzdem zu Verwunderung führen kann.
Den Originalen Motor würde beim Zerlegen eine Komplett Überholung drohen, und ich kenne keine bei dem es anders war, somit ist es tatsächlich sinnvoll den originalen, der in 45 Jahren 45.000 Km gefahren sein soll in die Ecke zu stellen, und ein Agregat zu kaufen was was kann. Vieleicht gibt es ja eine der genau den Motor sucht und schon einen großen teil des Geldes für das Altteil bezahlt was wür eine neuen Motor nötig ist.

Grüße
Markus haue mir ne Schippe gegen`s Hirn Bernhardt

P.S.
Das Autoverkäufer heute immernoch glauben es Gäbe Autos die über 45 Jahre Jährlich nur 1000 Km gefahren sind, und dabei der Motor keine Schaden genommen haben soll !
Ich muss unbedingt wieder in meine Keller gehen und Kolestücke zählen.
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5916
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Mehr Leistung beim 289cui

Beitrag von Doc Pony »

samneo2007 hat geschrieben:Hallo Ihr lieben
habe mir im Februar mein Traum vom Pony erfüllt und mir einen 66 Hardtop gekauft mit einem 289cui 4,7l Motor ist im original zustand mit 48000 meilen und finde er könnte ein bischen giftiger sein wer kann mir ein paar tips geben
Hi,
Wenn man einen Wagen Heute noch mit dem Km Stand und Original bekommen sollte ,wäre es ein Verbrechen den Motor zu Tunen,sondern so zu belassen wie er ist,wie die anderen hier schon sagen wenn der Wagen erst so wenig Km haben sollte (was nur mit Rechnungen belegbar wäre)macht es erst mal Sinn alle Motorkomponenten Zündung ,Vergaser,Sprtitzufuhr etc zu
Prüfen.
Bild Bild
samneo2007

Re: Mehr Leistung beim 289cui

Beitrag von samneo2007 »

erst mal danke für eure vielen guten tips der wagen hat originale 49000 meilen gelaufen nicht kilometer der wagen kommt aus Colma Califo. der wagen stand fast 20 jahren bei einem verwanten in der halle und wurde nur selten gefahren und deshalb weil er so gut in schuss ist wollte ich jetzt keinen radikalen umbruch machen sondern nur kleine sachen wie vielecht krümmer vergaser ansaugbrücke der wagen ist einfach zu schade um in zu verschandeln

gruss marc
derKosta
Beiträge: 357
Registriert: So 27. Mär 2011, 12:40
Fuhrpark: 66er Coupe 302cui

Re: Mehr Leistung beim 289cui

Beitrag von derKosta »

Aber genau das Verschandeln erreichts du doch wenn du eine Performer Ansaugbrücke auf die originalen Köpfe steckst, mit einem dicken Vergaser und dicken Auslässen zum Krümmer. Und die Ausbeute sind vielleicht 50 PS welche du durch das C4 vielleicht eh nicht als 50 PS merkst.

Entweder du kommst mit der Leistung wie er ist zu Recht oder hebst den Motor original auf und baust für 3-4000 Euro einen stärkeren Komplettmotor rein und hast deinen Spaß.

In 5 Jahren magst du den vielleicht verkaufen, baust den originalen Motor wieder zur Wertsteigerung rein (welcher dann immernoch 49.000 Meilen hat ) und verkaufst zum höheren Preis. Als mit semi getunten original Motor.

Den dickeren Motor bekommst du mit Sicherheit auch zum guten Preis wieder los ohne großen Wertverlust.
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Mehr Leistung beim 289cui

Beitrag von hahe »

Also, ich meine, dass ein normaler 4,7 Motor genügend Leistung hat und Tuning nicht unbedingt notwendig ist. Einen serienmäßigen Motor würde ich so belassen. Mit den rund 200 PS bist Du doch auf jeden Fall besser motorisiert als viel Golf und Opel-Fahrer. Bedenke mal, dass Dein Mustang über 40 Jahre alt ist...!

Gruss
Harald
samneo2007

Re: Mehr Leistung beim 289cui

Beitrag von samneo2007 »

ja da habt ihr alle recht ich werde noch mal den vergaser richtig ein stellen lassen und das pony ist ja auch mehr oder weniger zum crusen und nicht zum heitzen da aber danke für eure hilfe
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Mehr Leistung beim 289cui

Beitrag von hahe »

Stichwort Vergaser: Den habe ich auch vor kurzem einstellen lassen und jetzt zieht er deutlich besser und lockerer hoch als vorher. Ein echt spürbarer Unterschied!
Antworten

Zurück zu „Technik“