blattfedern aufarbeiten
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: blattfedern aufarbeiten
da reicht mehrzweck-fett ?
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: blattfedern aufarbeiten
68GT500 hat geschrieben:Hi Markus,
das ist der Herzbolzen.
Muss nur neu wenn versaut...
Unter die Halteklammern ist ein Formgummi, was ich noch nie gesondert gesehen habe. Kannst aus einem Fahrrad - Schlauch entsprechende Stückchen rausschneiden.
Wie sahen die Anlaufscheiben aus - waren da überhaupt noch welche da?
mfg
Michael
Hhm,
meine 5 Blattfedern haben weder Anlaufscheiben, noch war Fett zwischen den Blättern.
Wahrscheinlich haben sie deswegen so ein mieses Ansprechverhalten.
Wie sind den die Anlaufscheiben bei den originalen Blattfedern befestigt?
Wenn man sowas nachrüsten kann würde ich die Blattfedern zerlegen, die Scheiben nachrüsten und ordentlich fetten.
Gruß
Patrick
das ist der Herzbolzen.
Muss nur neu wenn versaut...
Unter die Halteklammern ist ein Formgummi, was ich noch nie gesondert gesehen habe. Kannst aus einem Fahrrad - Schlauch entsprechende Stückchen rausschneiden.
Wie sahen die Anlaufscheiben aus - waren da überhaupt noch welche da?
mfg
Michael
Hhm,
meine 5 Blattfedern haben weder Anlaufscheiben, noch war Fett zwischen den Blättern.
Wahrscheinlich haben sie deswegen so ein mieses Ansprechverhalten.
Wie sind den die Anlaufscheiben bei den originalen Blattfedern befestigt?
Wenn man sowas nachrüsten kann würde ich die Blattfedern zerlegen, die Scheiben nachrüsten und ordentlich fetten.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: blattfedern aufarbeiten
hi patrick
die liegen in den kleinen vertiefungen drin!
gruss marcus
die liegen in den kleinen vertiefungen drin!
gruss marcus
-
- Beiträge: 2880
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: blattfedern aufarbeiten
stang67 hat geschrieben:hi patrick
die liegen in den kleinen vertiefungen drin!
gruss marcus
Hi Marcus,
ah ok danke.
Die Vertiefungen waren bei meinem originalen Federn leider durchgerostet und es waren Risse in den Blattfedern.
Deswegen musst ich sie ersetzen.
Mal sehen ob ich meine neuen Federn dementsprechend nachgerüstet bekomme.
Gruß
Patrick
die liegen in den kleinen vertiefungen drin!
gruss marcus
Hi Marcus,
ah ok danke.
Die Vertiefungen waren bei meinem originalen Federn leider durchgerostet und es waren Risse in den Blattfedern.
Deswegen musst ich sie ersetzen.
Mal sehen ob ich meine neuen Federn dementsprechend nachgerüstet bekomme.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: blattfedern aufarbeiten
hi
die erste feder ist zerlegt,entrostet und lackiert
frage
ist der herzbolzen eingeschrumpft?
die alten lager hnten hab ich mit nem abzieher rausbekommen
hab mir jetzt mal die neuen polybuchsen angeschaut die sind nicht in einer metallfassung
und ausserdem 2teilig ist das richtig so werden die einfach so in das auge gesetzt?
gruss marcus
die erste feder ist zerlegt,entrostet und lackiert
frage
ist der herzbolzen eingeschrumpft?
die alten lager hnten hab ich mit nem abzieher rausbekommen
hab mir jetzt mal die neuen polybuchsen angeschaut die sind nicht in einer metallfassung
und ausserdem 2teilig ist das richtig so werden die einfach so in das auge gesetzt?
gruss marcus
Re: blattfedern aufarbeiten
ja sind ohne metallbuchse. bei meinen war extra ein zettel mit drin, dass das so gehört.
auch zweiteilig ist richtig
Konstantin
auch zweiteilig ist richtig
Konstantin
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: blattfedern aufarbeiten
so die polybuchsen sind aufgebohrt für die original shackles mit was sollte man die buchsen einschmieren wenn man sie einsetzt?
Re: blattfedern aufarbeiten
bei meinen PU Buchsen war ein zähes Fett dabei. War weiß und wirklich verdammt klebrig
- stang67
- Beiträge: 1774
- Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer
BSA Bantam
usw
Re: blattfedern aufarbeiten
naja hab sie jetzt mal mit teflonfett eingesetzt
-
- Beiträge: 1554
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
- Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar
Re: blattfedern aufarbeiten
stang67 hat geschrieben:naja hab sie jetzt mal mit teflonfett eingesetzt
Kupferpaste, Teflonfett, normales Fett, alles geht.
Gruß,
Daniel
Kupferpaste, Teflonfett, normales Fett, alles geht.
Gruß,
Daniel