Tackern Rad vorne rechts

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
jnv52372

Tackern Rad vorne rechts

Beitrag von jnv52372 »

Hallo,

Ich habe am Rad vorne rechts ein rythmisches Tackergeräusch. Es verändert sich analog zur Geschwindigkeit. Gang raus Tackern bleibt. Bremsen tackern bleibt.

Könnte es das Radlager sein? In welcher Reihenfolge würdet ihr Vorgehen? Wo geht denn die Tachowelle dran?
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Tackern Rad vorne rechts

Beitrag von Orbiter »

@ Jan !

Hast Du Trommeln oder Scheiben verbaut ? Die Tachowelle geht an das Getriebe.

Grüße
Markus mit zu wenig Informationen für ordentliche Antworten Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
jnv52372

Re: Tackern Rad vorne rechts

Beitrag von jnv52372 »

Scheiben hatter.
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Tackern Rad vorne rechts

Beitrag von Red Convertible »

Hallo, mach mal besagtes Rad runter, ist evtl. nur die Fettkappe, die über der Einstellmutter der Radlagers sitzt, von der Radnabe gerutscht und fällt jetzt bei jeder Radumdrehung in der Felgennabe umher.
Die Kappe kann man im Schraubstock oder mit einer Zange sanft unrund drücken, dann klemmt sie sich beim eindrücken wieder ordentlich fest.
LG
Mario
Bild
jnv52372

Re: Tackern Rad vorne rechts

Beitrag von jnv52372 »

Moin Mario,

werde ich checken. Aber ich denke, dass ist es nicht, da es zu gleichmäßig tackert. Genau im Rhythmus der Geschwindigkeit angepasst. Ganz gleichmäßig. Es bleibt auch nicht mal ein "Tack" aus. Werde mich gleich mal drangeben. Vielleicht hat jemand noch einen Tip für die Schrauberstunde im Voraus.
Eifel-Cruiser
Beiträge: 817
Registriert: Di 10. Feb 2009, 12:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible

Re: Tackern Rad vorne rechts

Beitrag von Eifel-Cruiser »

prüf mal die Haltebleche der Bremsbeläge

Stephan
MCA Gold Card Judge 64 1/2 - 66
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Tackern Rad vorne rechts

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jan,

das kann mehrere Ursachen haben.
- ich würde als allererstes die Radmuttern checken - wenn die nicht gleichmäßig fest sind (100 Nm) kann so ein Klappern entstehen.
- danach die Felge auf Risse prüfen
- Bremsbeläge / Bremsscheibe auf Schäden (Riss in Scheibe)

Originale Scheibenbremsen haben eine Feder in der Abdeckung, die ein Klappern von den Belägen verhindern, Repros haben so was nicht...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
jnv52372

Re: Tackern Rad vorne rechts

Beitrag von jnv52372 »

Hi Michael und Stephan,

ich werde es in dem Sinne angehen und berichten.
jnv52372

Re: Tackern Rad vorne rechts

Beitrag von jnv52372 »

Jungs,

Problem gelöst. Auf der Radaufhängig gibt es bei mir ein kleines Blechschild. "Do not Grease" Dieses hatte irgendwo Kontakt zur Felge. Ich vermute zu einem Wuchtgewicht. Verbogen. Gelöst. So einfach!

Allerdings habe ich ein neues Problem.

Hierzu öffne ich einen neuen Thread.

Euch vielen Dank!
Antworten

Zurück zu „Technik“