C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang

Beitrag von stiersi »

ich hab die gleiche Kombi in das C4 meines Falcon verbaut! hab ich , wenn ich mich recht erinnere von velocity in münchen bestellt!

auch ohne ölablauf, dafür mit schlitz und dieser nut rundum! lief letztes jahr 500km damit noch! jetz im winter kardanwelle gezogen wegen diverser umbauten,reparaturen. das slip yoke kam mit dem bushing letztes jahr auch neu! wenn die ölschmierung mit diesem bushing schlecht wäre, hätte ich das sicher am schaft des yokes gesehen.
ein leichter schatten war da, aber in keisnter weise spürbar!

endmontage wie von den vorrednern beschrieben :-)

wie verhält sich ein c4 ,wenn ein anderes ATF drinne ist? weiß nicht was der vorbesitzer für ne red sauce eingefüllt hat... aber das getriebe läuft wunderbar, schaltet sehr knackig unter last (was ich gut finde) !
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9552
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang

Beitrag von 68GT500 »

BIGJos hat geschrieben:Vielen Dank noch einmal für all die Tips! Das wird schon klappen

Kann nochmal jemand kurz sagen, ob das Bushing tatsählich "falsch" ist, da es kein Ölablaufloch hat?

Vielen Dank
Jochen



Hi Jochen,

auf jeden Fall nicht so wie das Originale...

Ford hat damals nicht nur Idioten als Ingenieure beschäftigt, die meisten Teile die sie damals verbaut haben waren ganz genau auf den Einsatzzweck optimiert.

Das Ford Lager hat 40+ Jahre gehalten - wenn ich die Wahl hätte würde ich wieder ein originales Lager einbauen...

Üble Erfahrungen mit dem ganzem Repro Müll haben mich über die Jahre misstrauisch gemacht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang

Beitrag von stiersi »

aber allein durch die umlaufende nut is doch die ölversorgung sichergestellt!!????

wäre es innen nur eine glatte büchse, dann käme da kein öl an das yoke! das ölablaufloch soll "nur" gewährleisten, dass sich nach hinten kein öl rausschmuggelt, sondern überschüssiges öl durch ablaufloch zurück in den getriebehals läuft.... spritzöl, welches von unten durchs loch hochkommt, gibts da hinten ja nicht!


wie gesagt, ich hab die gleiche büchse drin seit 500km, beim aktuellen ausbau keine spuren gesehen, welche bedenklich wären! also schmierung ausreichend. natürlich kann die büchse materialtechnisch immer noch mist sein....
stiersi
Beiträge: 104
Registriert: So 11. Mär 2012, 16:56

Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang

Beitrag von stiersi »

in welcher lage ich die büchse reingemacht hab, weiß ich aller dings nimmer.... das ergibt sich aber , wenn man sich den verlauf der schmierungsnut in der büchse ansieht....
Karghista
Beiträge: 499
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 23:36
Fuhrpark: 67-er Mustang Cope 351W
67-er Karmann Ghia

Re: C4 Simmerring + Bushing Getriebeausgang

Beitrag von Karghista »

Die zwei(!) Nuten laufen bei originalen x-förmig auf das Loch zu und sind NICHT umlaufend.

Warum?

Keine Ahnung.

Matthias
Antworten

Zurück zu „Technik“