Ventil Servolenkung auf Spurstange...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Ventil Servolenkung auf Spurstange...
Hallo zusammen,
hatte meine Lenkung, bzw das Lenkgestänge zur Reinigung komplett zerlegt.
Hatte von allen Verschraubungen Maße genommen, um die Vorderachse zumindest grob beim Zusammenbau in die richtige Richtung voreinzustellen.
Dummerweise ist mir aber der Zettel mit den Maßen auf wundersame Weise irgendwann in den letzten vier Monaten abhandengekommen
Bis auf eins kein Problem und da hoffe ich auf eure Hilfe, denn im Shop Manual habe ich diesen Wert nicht gefunden:
WIE WEIT muss das Servolenkventil auf die Spurstange geschraubt werden???
Ich habe mir nach Gefühl gedacht:
- Lenkrad voll nach links, voll nach rechts, Umdrehungen zählen --> HÄLFTE = MITTELSTELLUNG
- Räder geradeaus stellen
- Ventil so weit auf die Spurstange aufschrauben, daß der Zapfen gerade steht wenn er im Pitman-Arm verschraubt wird.
Klingt soweit logisch, aber ist es auch richtig?
Ich habe in der Sprstange ein kleines Loch gefunden, sieht für mich so aus, als wäre da evtl mal ein Stift dringewesen als Verdrehsicherung für das Ventil....nach meiner Einstellung bin ich aber mit dem Ventil noch VOR diesem Loch, hab noch etwa 20mm Restgewinde.
Zur Veranschaulichung ein paar Fotos:
By gta67 at 2012-03-19
By gta67 at 2012-03-19
Wär super wenn mir da einer von euch Cracks nen Tip geben könnte....
Grüße,
axl
hatte meine Lenkung, bzw das Lenkgestänge zur Reinigung komplett zerlegt.
Hatte von allen Verschraubungen Maße genommen, um die Vorderachse zumindest grob beim Zusammenbau in die richtige Richtung voreinzustellen.
Dummerweise ist mir aber der Zettel mit den Maßen auf wundersame Weise irgendwann in den letzten vier Monaten abhandengekommen
Bis auf eins kein Problem und da hoffe ich auf eure Hilfe, denn im Shop Manual habe ich diesen Wert nicht gefunden:
WIE WEIT muss das Servolenkventil auf die Spurstange geschraubt werden???
Ich habe mir nach Gefühl gedacht:
- Lenkrad voll nach links, voll nach rechts, Umdrehungen zählen --> HÄLFTE = MITTELSTELLUNG
- Räder geradeaus stellen
- Ventil so weit auf die Spurstange aufschrauben, daß der Zapfen gerade steht wenn er im Pitman-Arm verschraubt wird.
Klingt soweit logisch, aber ist es auch richtig?
Ich habe in der Sprstange ein kleines Loch gefunden, sieht für mich so aus, als wäre da evtl mal ein Stift dringewesen als Verdrehsicherung für das Ventil....nach meiner Einstellung bin ich aber mit dem Ventil noch VOR diesem Loch, hab noch etwa 20mm Restgewinde.
Zur Veranschaulichung ein paar Fotos:
By gta67 at 2012-03-19
By gta67 at 2012-03-19
Wär super wenn mir da einer von euch Cracks nen Tip geben könnte....
Grüße,
axl
Gruß
Axel
Axel
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ventil Servolenkung auf Spurstange...
Hi Axl,
in das Loch gehört tatsächlich ein Splint, ergo ist das Steuerventil nicht weit genug drauf.
Ich habe mein Manual gerade draußen, aber bin mir sicher, dass dort beschrieben ist, wie weit das Ding aufgeschraubt werden muss.
Die genaue Mittelstellung vom Lenkgetriebe ist durch eine Kerbe markiert.
mfg
Michael
in das Loch gehört tatsächlich ein Splint, ergo ist das Steuerventil nicht weit genug drauf.
Ich habe mein Manual gerade draußen, aber bin mir sicher, dass dort beschrieben ist, wie weit das Ding aufgeschraubt werden muss.
Die genaue Mittelstellung vom Lenkgetriebe ist durch eine Kerbe markiert.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Ventil Servolenkung auf Spurstange...
Michael,
Du hast Recht! Hab´s grad gefunden.
So ganz logisch aufgebaut ist das ja nicht.....
Grüße,
axl
Du hast Recht! Hab´s grad gefunden.
So ganz logisch aufgebaut ist das ja nicht.....
Grüße,
axl
Gruß
Axel
Axel
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ventil Servolenkung auf Spurstange...
Hi Axl,
man sieht, dass in dem Loch noch der ab gescherte Rest von Splint steckt....
Zumindest verdienst Du ein Lob für ein gescheites, scharfes Foto...
mfg
Michael
man sieht, dass in dem Loch noch der ab gescherte Rest von Splint steckt....
Zumindest verdienst Du ein Lob für ein gescheites, scharfes Foto...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Ventil Servolenkung auf Spurstange...
Hi Michael,
danke für die Blumen .
Wenn ich das nicht hinkriegen würde mit den scharfen Fotos könnte ich meinen Laden auch dicht machen....
Gruß,
Axl
danke für die Blumen .
Wenn ich das nicht hinkriegen würde mit den scharfen Fotos könnte ich meinen Laden auch dicht machen....
Gruß,
Axl
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Ventil Servolenkung auf Spurstange...
Hämpf ?
bei mir isch da kein Loch für einen Splint... gibt's von dem Lenkgestänge verschiedene Versionen ?
man lässt doch auch rein technisch keinen Splint gegen ein geschlitztes Blechrohr laufen, oder verstehe ich da was nicht ?
jaa, die Fotos sind echt scharf
Ich muss geschäftlich auch ab und zu mal Bilder von Bauteil-Schädigungen knipsen, garnet so einfach teilweise.
Die Blume muss grün sein, gelle ?
bei mir isch da kein Loch für einen Splint... gibt's von dem Lenkgestänge verschiedene Versionen ?
man lässt doch auch rein technisch keinen Splint gegen ein geschlitztes Blechrohr laufen, oder verstehe ich da was nicht ?
jaa, die Fotos sind echt scharf

Ich muss geschäftlich auch ab und zu mal Bilder von Bauteil-Schädigungen knipsen, garnet so einfach teilweise.
Die Blume muss grün sein, gelle ?
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ventil Servolenkung auf Spurstange...
Hi Dirk,
alle 67-70er die ich bisher gesehen habe haben das Loch.
Deines ist wahrscheinlich von Rost und Schmodder zu - aber mit Sicherheit vorhanden.
@ Axl - aha Graph Foto?
mfg
Michael
alle 67-70er die ich bisher gesehen habe haben das Loch.
Deines ist wahrscheinlich von Rost und Schmodder zu - aber mit Sicherheit vorhanden.
@ Axl - aha Graph Foto?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Ventil Servolenkung auf Spurstange...
68GT500 hat geschrieben:@ Axl - aha Graph Foto?
mfg
Michael
auch
hobby/ nebengewerblich
mfg
Michael
auch

hobby/ nebengewerblich
Gruß
Axel
Axel
Re: Ventil Servolenkung auf Spurstange...
68GT500 hat geschrieben:Die genaue Mittelstellung vom Lenkgetriebe ist durch eine Kerbe markiert.
Hallo Michael,
welche Kerbe meinst Du? Ich habe bisher nur am oberen Ende der Lenkwelle eine Körnung entdeckt. Am Lenkrad habe ich eine kleine Kerbe . Vermute, daß die beiden fluchten müssen und dann das Lenkrad für die Mittelstellung ausgerichtet wird.
Paßt das so?
Oder muß ich anders vorgehen um die Mittelstellung zu finden.
Danke und Grüße
Jarek
Hallo Michael,
welche Kerbe meinst Du? Ich habe bisher nur am oberen Ende der Lenkwelle eine Körnung entdeckt. Am Lenkrad habe ich eine kleine Kerbe . Vermute, daß die beiden fluchten müssen und dann das Lenkrad für die Mittelstellung ausgerichtet wird.
Paßt das so?
Oder muß ich anders vorgehen um die Mittelstellung zu finden.
Danke und Grüße
Jarek
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Ventil Servolenkung auf Spurstange...
Hi Jarek,
unsere Mustangs haben eine Kugelumlauflenkung. Bei diesen Lenkungen darf NIEMALS das Lenkrad versetzt werden um die Geradeaus Position zu korrigieren. Das MUSS über die Spurstangen gemacht werden.
Der Grund ist. das so eine Kugelumlauflenkuung nur in der geradeaus Position spielfrei ist.
Die Mittelposition ist ab Werk mit einer Kerbe Markiert.
Wenn die nicht mehr sichtbar, dann kann man die Mittelposition selbst bestimmen:
- Wagen Aufbocken
- Am Besten Lenkgestänge am Lenkstockhebel trennen
- ganz nach rechts lenken
- ganz nach links lenken und Umdrehungen zählen
- Mittelposition ist genau in der Mitte.
Man merkt es auch daran, dass um die Mittelposition ein "schwergängigerer Punkt" zu fühlen ist.
Genauer wird es im Shop Manual beschrieben, dort ist auch die Einstellung und das richtige befüllen mit Schmiermittel (Moly Fett) beschrieben.
mfg
Michael
unsere Mustangs haben eine Kugelumlauflenkung. Bei diesen Lenkungen darf NIEMALS das Lenkrad versetzt werden um die Geradeaus Position zu korrigieren. Das MUSS über die Spurstangen gemacht werden.
Der Grund ist. das so eine Kugelumlauflenkuung nur in der geradeaus Position spielfrei ist.
Die Mittelposition ist ab Werk mit einer Kerbe Markiert.
Wenn die nicht mehr sichtbar, dann kann man die Mittelposition selbst bestimmen:
- Wagen Aufbocken
- Am Besten Lenkgestänge am Lenkstockhebel trennen
- ganz nach rechts lenken
- ganz nach links lenken und Umdrehungen zählen
- Mittelposition ist genau in der Mitte.
Man merkt es auch daran, dass um die Mittelposition ein "schwergängigerer Punkt" zu fühlen ist.
Genauer wird es im Shop Manual beschrieben, dort ist auch die Einstellung und das richtige befüllen mit Schmiermittel (Moly Fett) beschrieben.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





