Ansaugbrücke - Ölrückstände
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Ansaugbrücke - Ölrückstände
Hallo zusammen,
ich habe ein 67er Coupe mit einem 289er Motor.
Aufgebaut sind eine originale Ford Ansaugbrücke für 4fach Vergaser ein Spacer und ein Autolite 4100.
(Original war eine2fach Vergaserbrücke und ein Autolite 2100 Vergaser verbaut.)
Auf der 4fach Vergaserbrücke befinden sich links und rechts Einbuchtungen. Eine ähnliche Ansaugbrücke habe ich aus dem Netz kopiert. Diese Einbuchtungen laufen nach einer Zeit immer voll einem Gemisch aus Öl und Benzin. (ein wenig brennbar) Dieses Gemisch wird offensichtlich durch das PVC Ventil in den Spacer geführt und soll dem Verbrennungsvorgang erneut zugeführt werden. Offensichtlich dringt das Öl-Benzin-Gemisch durch die Vergaserfußdichtung durch und lagert sich in den Einbuchtungen ein. Ich habe schon verschiedene Dichtungen ausprobiert und sogar selbst eine aus dickerem Dichtungspapier angefertigt.
Nun meine Fragen. Ist es normal, dass sich in den Einbuchtungen ein Benzin-Ölgemisch ansammelt? Oder wie kann das verhindert werden?
Viele Grüße
Frank
ich habe ein 67er Coupe mit einem 289er Motor.
Aufgebaut sind eine originale Ford Ansaugbrücke für 4fach Vergaser ein Spacer und ein Autolite 4100.
(Original war eine2fach Vergaserbrücke und ein Autolite 2100 Vergaser verbaut.)
Auf der 4fach Vergaserbrücke befinden sich links und rechts Einbuchtungen. Eine ähnliche Ansaugbrücke habe ich aus dem Netz kopiert. Diese Einbuchtungen laufen nach einer Zeit immer voll einem Gemisch aus Öl und Benzin. (ein wenig brennbar) Dieses Gemisch wird offensichtlich durch das PVC Ventil in den Spacer geführt und soll dem Verbrennungsvorgang erneut zugeführt werden. Offensichtlich dringt das Öl-Benzin-Gemisch durch die Vergaserfußdichtung durch und lagert sich in den Einbuchtungen ein. Ich habe schon verschiedene Dichtungen ausprobiert und sogar selbst eine aus dickerem Dichtungspapier angefertigt.
Nun meine Fragen. Ist es normal, dass sich in den Einbuchtungen ein Benzin-Ölgemisch ansammelt? Oder wie kann das verhindert werden?
Viele Grüße
Frank
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände
Nö, wenn die Spinne noch plan wäre und eine funzende Dichtung, sollte dort nichts sein!
Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände
Hi,
ich denke die Spinne und der Vergaser sind plan.
Undichtigkeiten kann ich auch ausschließen, da ich den Flansch bereits abgesprüht habe.
Grüße
Frank
ich denke die Spinne und der Vergaser sind plan.
Undichtigkeiten kann ich auch ausschließen, da ich den Flansch bereits abgesprüht habe.
Grüße
Frank
- Hai-Zung
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo 7. Mär 2016, 11:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupe C-Code
Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände
Wenn es Plan und dicht ist, wie soll das Öl dann da hinkommen?
Verstehe ich nicht ganz. Hast du kein Foto? Oder meinst du es sifft durch die Dichtung?


- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände
Poste mal Bilder, auch vom Spacer!
Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände
Ja, die einzige Möglichkeit ist wohl, dass es durch di Dichtung sifft.
Wofür sind diese Langlöcher eigentlich?
Frank
Wofür sind diese Langlöcher eigentlich?
Frank
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände
Zum einen Ersparniss überflüssigen Materials, zum anderen zur Kühlung (weniger Material) des Flansches durch den Venturieffekt im Ansaugkanal. Mehr Masse, mehr Wärmestau.
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2213
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Ansaugbrücke - Ölrückstände
Hi,
es könnte auch sein, dass der Spacer nicht ordentlich das Gemisch aus dem PCV in die Ansaugbrücke abführt/leitet. Welchen Spacer hast Du?
Hatte ein ähnliches Phänomen mit dem Original Aluspacer gehabt.
Grüße
Jürgen
es könnte auch sein, dass der Spacer nicht ordentlich das Gemisch aus dem PCV in die Ansaugbrücke abführt/leitet. Welchen Spacer hast Du?
Hatte ein ähnliches Phänomen mit dem Original Aluspacer gehabt.
Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Re: Ansaugbrücke - Ölrückstände
Danke für die Infos.
Ich habe mir den Spacer nochmal genau angeschaut. Diesen habe ich vor ein paar Monaten neu gekauft. Er ist aus Alu und die Unterseite ist zwar gerade nach meiner Ansicht auch dicht, jedoch ziemlich rau in der Struktur. Ich werdn den Spacer und die Ansaugbrücke mal plan schleifen lassen und mit einer neuen Dichtung sollte es dann gewesen sein.
Frank
Ich habe mir den Spacer nochmal genau angeschaut. Diesen habe ich vor ein paar Monaten neu gekauft. Er ist aus Alu und die Unterseite ist zwar gerade nach meiner Ansicht auch dicht, jedoch ziemlich rau in der Struktur. Ich werdn den Spacer und die Ansaugbrücke mal plan schleifen lassen und mit einer neuen Dichtung sollte es dann gewesen sein.
Frank