Viskolüfter - erster Erfahrungsbericht - nur Teilerfolg ?!

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
the.fonz
Beiträge: 445
Registriert: Di 20. Apr 2010, 19:39

Re: Viskolüfter - erster Erfahrungsbericht - nur Teilerfolg

Beitrag von the.fonz »

@Daniel
um ehrlich zu sein, hat sich seit dem Sommer nicht mehr viel (um nicht zu sagen gar nichts) in der Richtung getan. Soll heißen... aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse und Aussentemperaturen habe ich kein auffälliges Temperaturproblem beim Auto und aus diesem Grund habe ich noch nicht - zu Testzwecken - meinen Lüfter zurückgebaut. Trotzdem bleibe ich bis auf weiteres bei der Auffassung, dass mein Viskolüfter nicht mehr 100%ig korrekt arbeitet. Nach meinem Empfinden ist kein unterschiedlicher Widerstand zu vermerken, ob die Motortemperatur (somit auch die des Viskolüfters) kalt oder heiß ist.

Achte doch bitte mal drauf, wie das bei Dir ist. Wenn die Temperatur niedrig ist sollte sich der Lüfter ja ganz leicht drehen. Sobald aber richtig Temperatur im Spiel ist (unmittelbar nach Abschalten des Motors!), müsste ja eigentlich ein spürbarer Widerstand vorliegen. Dieser Widerstand sollte sich dann mit sinkender Motor- / Kühler- / Viskolüftertemperatur zunehmend verringern, oder?

Danke und Gruß
Ralf
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Viskolüfter - erster Erfahrungsbericht - nur Teilerfolg

Beitrag von CandyAppleGT »

the.fonz hat geschrieben:@Daniel
um ehrlich zu sein, hat sich seit dem Sommer nicht mehr viel (um nicht zu sagen gar nichts) in der Richtung getan. Soll heißen... aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse und Aussentemperaturen habe ich kein auffälliges Temperaturproblem beim Auto und aus diesem Grund habe ich noch nicht - zu Testzwecken - meinen Lüfter zurückgebaut. Trotzdem bleibe ich bis auf weiteres bei der Auffassung, dass mein Viskolüfter nicht mehr 100%ig korrekt arbeitet. Nach meinem Empfinden ist kein unterschiedlicher Widerstand zu vermerken, ob die Motortemperatur (somit auch die des Viskolüfters) kalt oder heiß ist.

Achte doch bitte mal drauf, wie das bei Dir ist. Wenn die Temperatur niedrig ist sollte sich der Lüfter ja ganz leicht drehen. Sobald aber richtig Temperatur im Spiel ist (unmittelbar nach Abschalten des Motors!), müsste ja eigentlich ein spürbarer Widerstand vorliegen. Dieser Widerstand sollte sich dann mit sinkender Motor- / Kühler- / Viskolüftertemperatur zunehmend verringern, oder?

Danke und Gruß
Ralf

Hi Ralf! Zum besseren Verständnis des Kupplungsmechanismus empfehle ich

http://www.kfz-tech.de/ViskoluefterZ.htm

Wenn du den Lüfter von Hand drehst, wirst du subjektiv kaum einen richtigen Unterschied spüren, da die Drehzahl viel zu niedrig ist. Ebenfalls kann deine Kupplung nur auf zwei Arten defekt sein: Entweder die Flüssigkeit fehlt, oder das Bimetall ist erlahmt. Beides halte ich für unwahrscheinlich. Dein Lüfter funktioniert wahrscheinlich einwandfrei.

LG,

Daniel
Antworten

Zurück zu „Technik“