Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Beitrag von badboy289 »

Selbst mit SB und C4 sollte man in 6-8sekunden auf 100 sein.

Je nach Ausbaustufe des Motors...

Das wird dein A3 kaum schaffen außer es ist ein 1.8t oder so...

Ein S3 mit quattro ist da schon bedenklicher.

Die Amis glaub FordMuscle haben mal einen 302 mit Schalter

und 4.11 Sperre im 68 Mustang mit sehr wenig Kohle auf 11,9s auf der 1/4 Mile

gebracht , da kann Ferrari einpacken :-)
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Beitrag von teeworks »

Salve miteinander,

@nordlicht: Naja die höhere Verdichtung beim V4 is ja schonmal nicht schlecht, oder nicht? Oder säuft er nur mehr?


@all: 6 sekunden dürfte aber schon einige große scheine Kosten

...A3 2.0TDI Handschalter braucht ca. 8,5s - Hab der Mieze noch keine wirklichen Beschleunigungstests zumuten wollen, mir kam nur so vor, dass sie mit weniger nachdruck zu Werke geht (jaja diesel-drehmoment-effekt etc.)

Aber wenn ihr das sagt, umso besser!!

Apropos - Kennt jemand im raum Friedrichshafen bzw. München jemanden, der ne Werkstatt mit Dyno hat? ...wüsste irgendwann mal gern was wirklich sache ist

Liebe Grüße
der Flo
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Beitrag von CandyAppleGT »

6 Sekunden mit ein bisschen Aftermarket-Kram?

http://www.kannst-du-knicken.de

LG,

Daniel
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Beitrag von DukeLC4 »

teeworks hat geschrieben:Servus Michael,

Wie ich fahre, hm - sagen wir den Wagen würde ich nicht prügeln, aber er soll schon flotter bewegt werden was die Beschleunigung angeht. Erstmal gehts nur um das kosteneffiziente optimieren des Serienmotors... wo halt noch was zu optimieren ist... Da ich da aber relativ gesehen gefühlt keinen besonders großen Spielraum mehr habe, ist es glaub ich weniger sinnvoll auf Drehzahlen zu schauen (auch wenns ein 4V kopf ist) und erstmal nur Drehmoment rauszukitzeln. (AMPELSTART!! )

...wo seht ihr da am meißten Potential? Ich denke da an Doug's headers und evtl. ne andere Brücke. Nockenwelle anyone? Nichts was man nicht selbst und ohne Drehbank/Metalltechniker machen kann.

Guts nächtle zammet,
der Flo


Hallo Flo,
auch wenn die Kosten einigermassen im Rahmen bleiben sollen kann man schon einiges an Leistung rausholen.

Ich würde Dir gute Tri-Y Fächerkrümmer, eine DualPlane Ansaugbrücke wie Weiand ActionPlus, Edelbrock Performer oder die
originale Ford Gussspinne empfehlen. Als Vergaser einen 500-600er von Summit, Autolite oder Holley, wobei der vorhandene
Edelbrock auch funktioniert, ich mag die Dinger nur nicht. Dazu noch eine Petronix I für den Verteiler.
Als letzten, aber wichtigste Teil gilt es die Zündung und den Vergaser genau auf die vorhandenen Komponenten abzustimmen.
Dann kommt dein Heizöltanker sicher nicht mehr hinterher.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Nordlicht

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Beitrag von Nordlicht »

teeworks hat geschrieben:...
@nordlicht: Naja die höhere Verdichtung beim V4 is ja schonmal nicht schlecht, oder nicht? Oder säuft er nur mehr? ...

Hallo Flo,
eine höhere Verdichtung kann für höhere Effizienz sorgen, also zu mehr Leistung bei gleichem Verbrauch führen.
Aber auch mit seriennahem Motor kann man ganz ordentliche Leistungen erzielen. Mit meinem 68er habe ich mit dem seriennahen 289er folgende Messung erzielt:

Wie man sieht, habe ich auf den ersten Metern etwas Zeit liegen lassen. Da wäre noch mehr drin gewesen. Aber man sieht an der Beschleunigungskurve (rote Linie), dass der 68er auch bei höherem Tempo noch ganz gut nach vorn geht. Der Motor war der originale 289er 2V mit Originalköpfen: Brennräume so groß wie Bahnhofshallen, ich hatte jedoch die Auslasskanäle fürs bessere Ausatmen etwas geweitet. Die engen Auslasskanäle sind bei den Motoren der Windsor-Familie halt die eklatanteste Drosselung. Ansaugbrücke Edelbrock Performer, Vergaser Edelbrock 500, Nockenwelle Edelbrock Performer (da gibt es performancemäßig bessere, aber ich liebe den "alten" Sound...) sowie normale Patriot Tri-Y Fächerkrümmer. Dazu eine hinsichtlich der Schaltpunkte an die Motorcharakteristik angepasste C4 Automatik (Gang 1 auf 2 bei ca 80, 2 auf 3 bei ca 140) - und man kann zufrieden sein.
Der Rest des Motors war natürlich kerngesund. Wir hatten beim hiesigen Mustang-Stammtisch auch schon 67/68er mit ausgelutschten 289 und 302 Motoren, die nicht mal das Temperament eines 75 PS Astra hatten ;-)
Mehr zu meinen Umbauten auf meiner Website.
Gruß
Hartmut

edit: Patrick war schneller an der Tastatur, aber wir meinen wieder mal das gleiche
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Vergaser/Brücke/Motor Kombination super/schlecht?

Beitrag von teeworks »

@hartmut: Cool, hab mir das programm mal direkt geholt - wie schade dass nicht Frühling is! ...klingt aber ja insgesamt recht positiv! :-)

@Patrick: wieso im speziellen eine Pertronix I? ...neugierig wie ich bin, hab ich mir die specs mal angeschaut - die ignitor III scheint wesentlich einfacher abzustimmen zu sein, kostenmäßig ja ungefähr das selbe - oder hab ich da grundsätzlich was nicht verstanden?

Vergaser werd ich lassen, aber ich bin schon sehr angetan von den Doug's D665 Coated Headers, bloß wird das schon gleich wieder ne riesen Schweiß-Action zur Adaption der Auspuffrohre...


Salute
der Flo
Antworten

Zurück zu „Technik“