Ölverlust

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Tolga
Beiträge: 17
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 13:11

Ölverlust

Beitrag von Tolga »

Hi.
Hab immer ein paar Tropfen Öl unterm Auto. Hab jetzt alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht und bin einmal ums Quadrat gefahren. Da hab ich festgestellt das am Schwungrad sich Tropfen bilden. Des weiteren läuft die Schwungscheibe offen? *Siehe Bild* oder fehlt da ein Blech?

Gruß
Tolga BildBild

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Benutzeravatar
Twilight
Beiträge: 1083
Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic

Re: Ölverlust

Beitrag von Twilight »

Hallo,

ja, da fehlt definitiv ein Blech:

https://www.velocity-group.de/getriebe/ ... ntwandler/

Hat aber nichts mit dem Ölverlust zu tun...
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Bild
tody
Beiträge: 1311
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: Ölverlust

Beitrag von tody »

und die ölfarbe sieht nach motoröl aus. dürfte das rear main seal sein.
Gruß,
Thomas
torf
Beiträge: 4629
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Ölverlust

Beitrag von torf »

Dito.... wenn es nicht von oben von der Spinne/ Ventildeckeln kommt, wird es der KW - Simmerring sein.

Für Deine nächste Frage... kann man beim 289/302 (bis 1985) austauschen, wenn der Motor eingebaut ist - ist fummelig, aber es funktioniert. Bei den 302 ab 85 wurde der Simmerring einteilig ausgeführt, d.h. Motor oder Getriebe raus...

Gib mal Main Seal Ring/ KW Simmerring in der Suche ein und Du hast heute noch was zu lesen.... :lol:
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Tolga
Beiträge: 17
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 13:11

Re: Ölverlust

Beitrag von Tolga »

tody hat geschrieben:und die ölfarbe sieht nach motoröl aus. dürfte das rear main seal sein.
Ja ist Motoröl. Das Getriebe ist dicht

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Tolga
Beiträge: 17
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 13:11

Re: Ölverlust

Beitrag von Tolga »

torf hat geschrieben:Dito.... wenn es nicht von oben von der Spinne/ Ventildeckeln kommt, wird es der KW - Simmerring sein.

Für Deine nächste Frage... kann man beim 289/302 (bis 1985) austauschen, wenn der Motor eingebaut ist - ist fummelig, aber es funktioniert. Bei den 302 ab 85 wurde der Simmerring einteilig ausgeführt, d.h. Motor oder Getriebe raus...

Gib mal Main Seal Ring/ KW Simmerring in der Suche ein und Du hast heute noch was zu lesen.... [emoji38]
Super schau ich mir mal an.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Peter
Beiträge: 338
Registriert: Do 23. Sep 2010, 20:47

Re: Ölverlust

Beitrag von Peter »

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, dachte es ist der geteilte Simmering vom 289 Motor. Habe den Simmering tauschen lassen im eingebauten Zustand, aber es tropfte weiter :( Dann wurde aus anderen Gründen das Automatik Getriebe ausgebaut und da fand man die Ursache, da lief Öl aus einem Motorstopfen !

Das konnte keiner so mit angeflanschtem Getriebe sehen.

Grüße Peter
Tolga
Beiträge: 17
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 13:11

Re: Ölverlust

Beitrag von Tolga »

Peter hat geschrieben:Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, dachte es ist der geteilte Simmering vom 289 Motor. Habe den Simmering tauschen lassen im eingebauten Zustand, aber es tropfte weiter :( Dann wurde aus anderen Gründen das Automatik Getriebe ausgebaut und da fand man die Ursache, da lief Öl aus einem Motorstopfen !

Das konnte keiner so mit angeflanschtem Getriebe sehen.

Grüße Peter
Danke für die Antwort.
Aber es ist dunkles Öl also meiner Meinung definitiv vom Motor. Das Getriebe Öl hat ja eine leichte Rote Färbung.
Gruß

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Ölverlust

Beitrag von Braunschweiger »

Hi
Lies es nochmal ;)
Gruß Harald
Tolga
Beiträge: 17
Registriert: Mi 2. Mai 2018, 13:11

Re: Ölverlust

Beitrag von Tolga »

Braunschweiger hat geschrieben:Hi
Lies es nochmal ;)
Gruß Harald
Ja jetzt [emoji23]. Na dann lese ich mich mal ein
Danke für die Hilfe.

Gruß

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Antworten

Zurück zu „Technik“