Patschen im Vergaser

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
d-kmif
Beiträge: 53
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 20:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Cabrio 68
302cui V8

Patschen im Vergaser

Beitrag von d-kmif »

Hallo Pony Freaks,

jetzt brauch ich wieder mal einen technischen Tipp,bzw Rat
Ich fahre mit dem alten mechanischen Verteiler und habe eine neue Unterdruckdose eingebaut.
Zündzeitpunkt 10° vor OT und die Zündreihenfolge stimmt auch.
Ich habe auch den Edelbrock 1403 Vergaser letztes Jahr im Verbrauch gedrosselt und bin auf ca. 13,5 - 14,0 ltr/100 km gekommen.
Nun habe ich das Problem,seid dem ich die neue Unterdruckdose im Verteiler ausgetauscht habe,ein Patschen im Vergaser,wenn
ich auf Teillast oder Vollast gehe,bzw,ruckelt dann das Pony voll.
Anschließend habe ich den Schlauch von der Unterdruckdose zum Vergaser unterbrochen und einen Blindstopfen am Schlauch befestigt und das Patschen war wieder im Teillast bzw.Vollast :roll:
Ein Spacer ist auch zwischen Ansaugspinne und Vergaser eingebaut
Kann es sein ,dass der Vergaser in der momentanen Witterung zu heiss bzw. zu mager eingestellt ist und auf einmal spinnt ?
Das Pony springt im warmen und kalten Zustand super an und dreht ca 550 umdr. bei D Stellung
Freue mich schon auf Eure Ratschläge ;)
Schöne Grüße aus Bayern
Michael
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Patschen im Vergaser

Beitrag von Schraubaer »

Funktioniert die neue Dose überhaupt, bzw. stimmt die Verstellung noch?
Einstellbare Druckdose?
Mechanischer Unterbrecher? Vielleicht schon verschlissen und die Fummelei hat's verschlimmert!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
d-kmif
Beiträge: 53
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 20:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Cabrio 68
302cui V8

Re: Patschen im Vergaser

Beitrag von d-kmif »

Servus Heiner,

der mechanische Unterbrecher wurde letztes Jahr erneuert und hat ca 5000 km auf dem Buckel.Abstand Unterbrecherkontakte 0,4mm.
Mit der Stroblampe sehe ich auch,wie die Unterdruckdose verstellt
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Patschen im Vergaser

Beitrag von Braunschweiger »

Unterbrecher auch den Schließwinkel mit überprüft?
Wenn du eine neue Vacuumdose eingebaut hast, ist der Verstellweg auch neu justiert worden?
Aus dem Karton heraus können sie schon mal bis 22° die Zündung verschieben, Ford gibt zwischen 10-15°vor.
Würde ich mal überprüfen.
Gruß Harald
Benutzeravatar
d-kmif
Beiträge: 53
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 20:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Cabrio 68
302cui V8

Re: Patschen im Vergaser

Beitrag von d-kmif »

Also,ich hab jetzt wieder die alte Unterdruckdose eingebaut und stellte fest,dass gleich der Zündzeitpunkt sofort auf 20° war und habe diesen
wieder auf 10° eingestellt.Ich glaube 12° wäre noch besser? oder nicht?
Anschließend Probefahrt gemacht und das Patschen im Vergaser war weg.Bei Vollast hat das Pony wieder geruckelt,aber bei der neuen Unterdruckdose war das viel schlimmer,schon bei Teillast.Ich will ja nicht Vollgas fahren ..bin ein nur Cruiser :lol:
Jetzt ist meine Frage:
Warum patscht es im Vergaser bei einer neuen Unterdruckdose ?
Ist diese schon schadhaft ?? oder kann man da noch was ändern ?..wahrscheinlich nicht !!
Bin mal gespannt was Ihr mir schreibt!! :)
Schöne Grüße aus Bayern
Michael
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Patschen im Vergaser

Beitrag von Schraubaer »

Deshalb meine Frage, ob die neue Dose einstellbar ist!!! :roll:
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Patschen im Vergaser

Beitrag von Braunschweiger »

Wie, im Leerlauf zieht die Vacuumdose auf 20°?
Im Leerlauf sollte die Vacuumdose nicht anziehen.
Wo ist den die Vacuumleitung dazu angeschlossen, am Vergaser Timed Port oder Manifold?
Im Leerlauf mit Abgehängter Dose sollten die 10° stehen bleiben und beim hochdrehen sollte deine mechanische Verstellung dazu kommen, so ca 34-36° gesamt Verstellung.
Um die Vacuumdose einzustellen ist eine Vacuumpistole, eine Unterdruckuhr und eine Zündpistole hilfreich.
Das Vacuum am Manifold im Leerlauf mit der Unterdruckuhr messen und den ermittelten Wert mit der Vacuumpistole an der abgehängten Vacuumdose einstellen, den Schlauch dabei zum Vergaser hin verschließen, dabei mit der Zündpistole den Zündzeitpunkt ablitzen, die Zündung sollte auf max 25° Frühzündung verstellen wenn du auf die Dose das Vacuum gibst, deine 10° statisch +12 -15° von der Vacuumdose im Leerlauf dazu, hast du mehr oder weniger, kannst du die meisten Vakuumdosen nachjustieren, dazu kannst du mit einen 3/32" Innensechkant, in den Vacuumdosenanschluss eingesetzt, die Begrenzung verändern.
Das ganze geht zu zweit leichter und bitte aufpassen das nicht in die rotierenden Teile gefasst wird, der Lüfter kann mächtig weh tun ;)
So, langer Text, hoffe es ist hilfreich.
Gruß Harald
Benutzeravatar
d-kmif
Beiträge: 53
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 20:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Cabrio 68
302cui V8

Re: Patschen im Vergaser

Beitrag von d-kmif »

Hallo Heiner,

du hast recht,laut Beschreibung muss ich im Vaccumrohr eine Inbusschraube drehen.Zuerst im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und dann gegen den Uhrzeigersinn,Da sind soviele Typen an Verteiler aufgelistet und jetzt weiss ich nicht wieviel Umdrehungen ich gegen den Uhrzeigersinn drehen soll.
Kannst du mir da helfen?? :?:
Gruß
Michael
TBHH
Beiträge: 920
Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0

Re: Patschen im Vergaser

Beitrag von TBHH »

Und WOHER BITTE soll Heiner wissen, WELCHER Verteiler bei Dir eingebaut ist?
Erstmal SELBST nachsehen, was auf dem Verteiler steht, dann kannst Du dich auch durch die Liste durcharbeiten und die Dose voreinstellen.

Gruss
Theo
Benutzeravatar
d-kmif
Beiträge: 53
Registriert: Mo 11. Jan 2016, 20:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Cabrio 68
302cui V8

Re: Patschen im Vergaser

Beitrag von d-kmif »

Hallo Harald,
danke für die Info,deine Beschreibung ist sehr hilfreich.
Der Vacuumschlauch ist auf der rechten Seite in Fahrtrichtung am Vergaser angeschlossen.
Eine Unterdruckuhr und Stroblampe habe ich, nur die Vacuumpistole muss ich mir noch besorgen.
Ich werde nach deiner beschriebenen Anweisung mein Pony einstellen. :D
Vielen Dank dafür
Gruß
Michael
Antworten

Zurück zu „Technik“