wenn man nicht alles selber macht....
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- AJ-C289
- Beiträge: 1667
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: wenn man nicht alles selber macht....
Respekt Abudi... auf ganzer Linie!
Hast Du auch Bilder / Infos vom Porten der Kanäle?
Danke
André
Hast Du auch Bilder / Infos vom Porten der Kanäle?
Danke
André
- 68GT500
- Beiträge: 9554
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: wenn man nicht alles selber macht....
War waren denn da für Dummköpfe an dem Motor dran??
Wer baut in einen K-Code so bescheuerte Dish Kolben ein ??
Der K-Code braucht die hohe Verdichtung, da die Nocke relativ scharf ist
Ich wüsste schon was ich machen würde...
mfg
Michael
Wer baut in einen K-Code so bescheuerte Dish Kolben ein ??
Der K-Code braucht die hohe Verdichtung, da die Nocke relativ scharf ist


Ich wüsste schon was ich machen würde...

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: wenn man nicht alles selber macht....
ich werde nochmals alles genau ausmessen und wenn ich kolben bei mir habe die passen baue ich diese ein. sonst bleiben die einstweilen mal drinnen.68GT500 hat geschrieben:War waren denn da für Dummköpfe an dem Motor dran??
Wer baut in einen K-Code so bescheuerte Dish Kolben ein ??
Der K-Code braucht die hohe Verdichtung, da die Nocke relativ scharf ist![]()
![]()
Ich wüsste schon was ich machen würde...![]()
mfg
Michael
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: wenn man nicht alles selber macht....
hi leute,
heute nochmal den kolben ausgebaut und genauer angesehen. leider doch 0.030 übermass.
naja ich muss halt einfach vorsichtiger fahren.
deck height habe ich auch gemessen und die kolben stehen sogar ganz ganz leicht drüber aber von den ventilen her sollte es kein problem sein.
also motor fertig zusammengebaut heute. in den nächsten tagen kommt er dann auf mein mobilen motorprüfer wo ich dann im ausgebauten zustand
das break in der nockenwelle machen kann.
wie immer ein paar fotos
heute nochmal den kolben ausgebaut und genauer angesehen. leider doch 0.030 übermass.
naja ich muss halt einfach vorsichtiger fahren.
deck height habe ich auch gemessen und die kolben stehen sogar ganz ganz leicht drüber aber von den ventilen her sollte es kein problem sein.
also motor fertig zusammengebaut heute. in den nächsten tagen kommt er dann auf mein mobilen motorprüfer wo ich dann im ausgebauten zustand
das break in der nockenwelle machen kann.
wie immer ein paar fotos
- Dateianhänge
-
- IMG_8629.jpg (739.54 KiB) 599 mal betrachtet
-
- IMG_8628.jpg (597.55 KiB) 599 mal betrachtet
-
- IMG_8627.jpg (819.18 KiB) 599 mal betrachtet
-
- IMG_8626.jpg (531.06 KiB) 599 mal betrachtet
-
- IMG_8625.jpg (522.3 KiB) 599 mal betrachtet
-
- IMG_8624.jpg (566.83 KiB) 599 mal betrachtet
-
- IMG_8623.jpg (693.35 KiB) 599 mal betrachtet
-
- IMG_8622.jpg (665.13 KiB) 599 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: wenn man nicht alles selber macht....
ach ja bevor wer was sagt, die kupfer dichtungen habe ich im regal liegen gehabt und das sein 8 jahren.
wenn sie undicht sind kommen sie raus wenn nicht bleiben sie drinnen
wenn sie undicht sind kommen sie raus wenn nicht bleiben sie drinnen

- Bullfrog
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra
Re: wenn man nicht alles selber macht....
Du bist mir echt unheimlich.
Das ging ja richtig fix - alle Achtung !
Hätte ich den Motor draußen, würde ich auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen und in die Verlängerung des Öldruckgebers eine Querbohrung mit Gewinde einbringen für eine Ölduckmessung unabhängig vom originalen Instrument. Könnte man ja mit nem Stopfen verschließen, bis man es mal braucht.
Im eingebauten Zustand ist das bei unserem (Klima und Servo) saudoof zu erreichen.

Das ging ja richtig fix - alle Achtung !
Hätte ich den Motor draußen, würde ich auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen und in die Verlängerung des Öldruckgebers eine Querbohrung mit Gewinde einbringen für eine Ölduckmessung unabhängig vom originalen Instrument. Könnte man ja mit nem Stopfen verschließen, bis man es mal braucht.
Im eingebauten Zustand ist das bei unserem (Klima und Servo) saudoof zu erreichen.
Gruß Micha
Aberglaube bringt Unglück !
Aberglaube bringt Unglück !
- Fixelpehler
- Beiträge: 1752
- Registriert: Do 26. Feb 2015, 19:03
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 64
Re: wenn man nicht alles selber macht....
Solche sechskant Anschlüsse kann man auch fertig kaufenBullfrog hat geschrieben:Du bist mir echt unheimlich.![]()
Das ging ja richtig fix - alle Achtung !
Hätte ich den Motor draußen, würde ich auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen und in die Verlängerung des Öldruckgebers eine Querbohrung mit Gewinde einbringen für eine Ölduckmessung unabhängig vom originalen Instrument. Könnte man ja mit nem Stopfen verschließen, bis man es mal braucht.
Im eingebauten Zustand ist das bei unserem (Klima und Servo) saudoof zu erreichen.

Gruß Björn
https://www.velocity-group.de/motor-ele ... chluessen/
Früher war ich Schizophren....heute gehts uns beiden gut...
- Bullfrog
- Beiträge: 388
- Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra
Re: wenn man nicht alles selber macht....
Guter Tip, werde versuchen, mir das zu merken.
Aber wie gesagt, bei eingebauten Motor ist das Ding bei unserem gar nicht gut zu erreichen.
Aber wie gesagt, bei eingebauten Motor ist das Ding bei unserem gar nicht gut zu erreichen.
Gruß Micha
Aberglaube bringt Unglück !
Aberglaube bringt Unglück !
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: wenn man nicht alles selber macht....
hi leute,
heute habe ich den break in vorgang gemacht.
es ist alles dicht und kling normal also steht dem wiedereinbau nichts mehr im weg.
zum glück habe ich diesen mobilen motorständer den der motor hat vielleicht eine sauerei veranstaltet beim
einlaufen. ich dürfte ein kleines luftloch im wassersysten gehabt haben und nach 10 minuten hat der motor alles ausgekotzt.
war richtig beängstigend
kurz mal michael angerufen und der hat nur gemeint wasser rein , oben an der spinne einlüften und nochmal.
gesagt getan und siehe da alles leiwand
heute habe ich den break in vorgang gemacht.
es ist alles dicht und kling normal also steht dem wiedereinbau nichts mehr im weg.
zum glück habe ich diesen mobilen motorständer den der motor hat vielleicht eine sauerei veranstaltet beim
einlaufen. ich dürfte ein kleines luftloch im wassersysten gehabt haben und nach 10 minuten hat der motor alles ausgekotzt.
war richtig beängstigend

kurz mal michael angerufen und der hat nur gemeint wasser rein , oben an der spinne einlüften und nochmal.
gesagt getan und siehe da alles leiwand

- Dateianhänge
-
- IMG_8640.jpg (643.71 KiB) 355 mal betrachtet
-
- IMG_8639.jpg (861.71 KiB) 355 mal betrachtet
-
- IMG_8638.jpg (769.26 KiB) 355 mal betrachtet
-
- Beiträge: 5791
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: wenn man nicht alles selber macht....
zum glück habe ich ein paar autos mit guten batterien. der comet musste ein bischen starthilfe geben